© Zohar Ron

Avi Avital
Nach Konzertreisen in Italien, Deutschland und den USA in 2010, wo er unter anderem mit musikalischen Größen wie dem Cellisten Mstislav Rostropovich, der Sopranistin Dawn Upshaw sowie zahlreichen renommierten Orchestern zusammenarbeitete, traf er auch auf den Komponisten Josef Bardanaschwili, der ihm mehrere, eigens für ihn komponierte Werke widmete. Zu weiteren bedeutenden Stationen Avi Avitals zählen Konzertauftritte in der Berliner Philharmonie, der Carnegie Hall, am Lincoln Center, in der Konzerthalle der Verbotenen Stadt Peking und in der Wigmore Hall. Seine Zusammenarbeit mit den Berliner Symphonikern, der Kammerakademie Potsdam, dem Orchestre National de Montpellier, dem Australian Brandenburg Orchestra, dem Mailänder Pomeriggi Musicali sowie dem San Francisco Chamber Orchestra und weiteren mehr, erfuhren in der nationalen und internationalen Presse höchste Anerkennung.
Avi Avital hat in seinen veröffentlichten Aufnahmen eine breite Palette musikalischer Genres abgedeckt, darunter Klezmer, Barockmusik und zeitgenössische Klassik. Im Jahr 2015 erhielt er den ECHO Klassik in der Kategorie „Konzert-Einspielung des Jahres“.
Giovanni Antonini, Avi Avital, Il Giardino Armonico
Händel: Concerto grosso G-Dur op. 6/1, Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur, Durante: Concerto g-Moll, J. S. Bach/Avital: Konzert für zwei Cembali c-Moll BWV 1060, Vivaldi: Sinfonia h-Moll RV 169 ,,al Santo Sepolcro“ & Cum dederit aus ,,Nisi Dominus“ g-Moll RV 608, C. P. E. Bach: Hamburger Sinfonie Nr. 1 G-Dur, Sollima: Mandolinenkonzert
Avi Avital, Yellow String Quartet, Württembergische Philharmonie Reutlingen
Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Bruce, Tsintsadze & Aldema
Rafael Fingerlos, Avi Avital, Camerata Salzburg, Anja Bihlmaier
Avi Avital, Bergische Symphoniker, Andrea Sanguineti
Corigliano: Gazebo Dances, Higdon: Mandolin Concerto, Milhaud: Le bœuf sur le toit op. 58, Falla: Suite Nr. 1 & 2 aus „El sombrero de tres picos“
Avi Avital, Bergische Symphoniker, Andrea Sanguineti
Corigliano: Gazebo Dances, Higdon: Mandolin Concerto, Milhaud: Le bœuf sur le toit op. 58, Falla: Suite Nr. 1 & 2 aus „El sombrero de tres picos“
Avi Avital, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini
Durante: Concerto g-Moll, Barbella: Konzert für Mandoline, Streicher & Basso continuo, Telemann: Konzert C-Dur TWV 51/C1, J. S. Bach: Konzert BWV 1060 & Konzert BWV 1052 d-Moll, Paisiello: Concerto Es-Dur
Avi Avital, Kammerakademie Potsdam
J. B. Bach: Orchestersuite Nr. 1 g-moll, J. S. Bach: Konzert g-Moll BWV 1056, E-Dur BWV 1042 & a-Moll BWV 1041, Sollima: Federico II
Avi Avital, Kammerakademie Potsdam
Avi Avital, Kammerakademie Potsdam
J. B. Bach: Orchestersuite Nr. 1 g-moll, J. S. Bach: Konzert g-Moll BWV 1056, E-Dur BWV 1042 & a-Moll BWV 1041, Sollima: Federico II
Interview Avi Avital
„Wir arbeiten daran!“
Steht der Mandoline eine Blütezeit bevor? Wenn ja, dann auch deshalb, weil Avi Avital einen großen Beitrag zur Bekanntheit des Instruments des Jahres 2023 geleistet hat. weiter
concerti-Redaktion #athome: Irem Cati
Ein bisschen Sommer in Hamburg
Redakteurin Irem Cati vertreibt sich die Zeit #athome mit marokkanisch-israelischen Rhythmen. weiter
Lieblingsstück Avi Avital
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“
Avi Avital sieht in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ eine Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik. weiter
Festivals: Valletta International Baroque Festival
Im Zeichen des Barock
Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival. weiter
Online-Interview
In der Welt von … Avi Avital
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Avi Avital weiter
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
In Scheunen, Kirchen und Fabrikhallen
Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird mit Avi Avital das ganze Bundesland bespielen weiter
Blind gehört Avi Avital
„Da will man doch gleich eine Flasche Wein öffnen”
Der Mandolinist Avi Avital hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter
Klassik-Festivals 2017
Sommerklänge quer durchs Land
Von Rostock bis nach Garmisch-Partenkirchen – in den nächsten Monaten prägen wieder zahlreiche Festivals die klassische Musikszene der Republik. In unserer neuen Online-Reihe stellen wir Ihnen die interessantesten vor weiter
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
Musikalische Grenzen sprengen
In diesem Jahr stellt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) vom 1. Juli bis zum 27. August den israelischen Mandolinenvirtuosen Avi Avital ins Zentrum seines Programms weiter
Interview Avi Avital
„Kunst gibt mir Inspiration und spirituelle Nahrung“
Avi Avital verhilft der Mandoline zu neuer Popularität – und beschert sich selbst aufregende Entdeckungen weiter
Rezension Avi Avital – Concertos
Indirekte Beleuchtung
Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik. weiter
CD-Rezension Avital meets Avital
Something completely different
Avi und Omer Avital sind nicht miteinander verwandt, teilen aber neben Namen und israelischer Herkunft eine unbändige Lust am gemeinsamen Musizieren weiter
CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi
Experimentell
Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann weiter
CD-Rezension Avi Avital – Between Worlds
Grenzgänger zwischen Ost und West
Mandolinist Avi Avital widmet sich auf seinem zweiten Album Werken von Bartók bis Villa-Lobos weiter