© Zohar Ron

Avi Avital
Während seines Wehrdienstes wurde Avi Avital in ein Förderungsprogramm für begabte Musiker der israelischen Armee aufgenommen, sodass er sein Studium an der Musikhochschule in Jerusalem fortsetzen konnte. Anschließend führte ihn seine musikalische Weiterbildung nach Mailand an das Konservatorium „Cesare Pollini di Padova“.
Nach Konzertreisen in Italien, Deutschland und den USA in 2010, wo er unter anderem mit musikalischen Größen wie dem Cellisten Mstislav Rostropovich, der Sopranistin Dawn Upshaw sowie zahlreichen renommierten Orchestern zusammenarbeitete, traf er auch auf den Komponisten Josef Bardanaschwili, der ihm mehrere, eigens für ihn komponierte Werke widmete.
Zu weiteren bedeutenden Stationen Avi Avitals zählen Konzertauftritte in der Berliner Philharmonie, der Carnegie Hall, am Lincoln Center, in der Konzerthalle der Verbotenen Stadt Peking und in der Wigmore Hall. Seine Zusammenarbeit mit den Berliner Symphonikern, der Kammerakademie Potsdam, dem Orchestre National de Montpellier, dem Australian Brandenburg Orchestra, dem Mailänder Pomeriggi Musicali sowie dem San Francisco Chamber Orchestra und weiteren mehr, erfuhren in der nationalen und internationalen Presse höchste Anerkennung.
Avi Avital wird insbesondere für seine Interpretationen der Werke der italienischen Komponisten Antonio Vivaldi, Giovanni Paisiello und Emanuele Barbella sowie Pietro Locatell und Arcangelo Corelli geschätzt.
Alessia Tondo, Avi Avital, Between Worlds Ensemble
Werke von Vivaldi, Barbella, Sollima u. a.
Avi Avital, Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner
Avi Avital, Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner
Avi Avital, Ksenija Sidorova
Avi Avital, Olga Pashchenko
Avi Avital, Ohad Ben-Ari
Avi Avital, Between Worlds Ensemble
Avi Avital, Ksenija Sidorova
concerti-Redaktion #athome: Irem Cati
Ein bisschen Sommer in Hamburg
Redakteurin Irem Cati vertreibt sich die Zeit #athome mit marokkanisch-israelischen Rhythmen. weiter
Lieblingsstück Avi Avital
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“
Avi Avital sieht in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ eine Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik. weiter
Festivals: Valletta International Baroque Festival
Im Zeichen des Barock
Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival. weiter
Online-Interview
In der Welt von … Avi Avital
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Avi Avital weiter
Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
In Scheunen, Kirchen und Fabrikhallen
Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird mit Avi Avital das ganze Bundesland bespielen weiter
Blind gehört Avi Avital
„Da will man doch gleich eine Flasche Wein öffnen”
Der Mandolinist Avi Avital hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter
Klassik-Festivals 2017
Sommerklänge quer durchs Land
Von Rostock bis nach Garmisch-Partenkirchen – in den nächsten Monaten prägen wieder zahlreiche Festivals die klassische Musikszene der Republik. In unserer neuen Online-Reihe stellen wir Ihnen die interessantesten vor weiter
Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
Musikalische Grenzen sprengen
In diesem Jahr stellt das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) vom 1. Juli bis zum 27. August den israelischen Mandolinenvirtuosen Avi Avital ins Zentrum seines Programms weiter
Interview Avi Avital
„Kunst gibt mir Inspiration und spirituelle Nahrung“
Avi Avital verhilft der Mandoline zu neuer Popularität – und beschert sich selbst aufregende Entdeckungen weiter
Kurz gefragt Avi Avital
Humus gegen Heimweh
Noch nie war die Mandoline im Konzertleben so präsent wie durch den israelischen Musiker Avi Avital. Hier spricht er über ... weiter
CD-Rezension Avital meets Avital
Something completely different
Avi und Omer Avital sind nicht miteinander verwandt, teilen aber neben Namen und israelischer Herkunft eine unbändige Lust am gemeinsamen Musizieren weiter
CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi
Experimentell
Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann weiter
CD-Rezension Avi Avital – Between Worlds
Grenzgänger zwischen Ost und West
Mandolinist Avi Avital widmet sich auf seinem zweiten Album Werken von Bartók bis Villa-Lobos weiter