Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2017
In Scheunen, Kirchen und Fabrikhallen
Das Schleswig-Holstein Musik Festival wird mit Avi Avital das ganze Bundesland bespielen
© Olaf Malzahn

Avi Avital/Schleswig Holstein Musik Festival 2017
In der Klassikwelt ist ihr Image nicht das beste, sie steht für Folklore und Gondoliere-Romantik: die Mandoline. Doch der israelische Ausnahmemusiker Avi Avital ist jemand, der schon seit längerem mit dem schlechten Ruf des kleinen Lauteninstrumentes aufräumt. Nicht nur Avitals smarte Erscheinung auf der Bühne – schmaler Anzug, offenes Hemd, Dreitagebart und Wuschelmähne – sorgt dafür, dass man irritiert ist, wenn dieser lässige Typ das volkstümelnd anmutende Instrument in die Hand nimmt. Nein, die Verwunderung wird noch größer, wenn er anfängt zu spielen – atemberaubend virtuos!
Das, was er dem kleinen Instrument entlockt, hat so gar nichts mit dem Gezupfe eines Mandolinenorchesters der Jugendmusikschule gemein, vielmehr entsteht ein Klang, der musikalisch überraschend Neues bietet und ein breites Repertoire umfasst: eigens arrangierte Barock-Werke, klassische Volksweisen, Jazz, lateinamerikanischer Tango, neue Auftragswerke und immer wieder Klassik durch alle Epochen. Dabei lässt sich Avital gerne von renommierten Kammerensembles und namhaften Musikern wie dem Jazz-Akkordeonisten Richard Galliano oder dem israelischen Klarinettisten Giora Feidman begleiten, wie seine erfolgreiche Aufnahme „Between Worlds“ eindrucksvoll zeigt.
Schleswig-Holstein Musik Festival: 20 Avital-Konzert
Live zu hören ist Avital in diesem Jahr ausführlich auf dem Schleswig-Holstein Musik Festival: 20 Konzerte wird er gestalten und hat dafür viele musikalische Partner eingeladen. Mit von der Partie sind neben dem Violinisten Daniel Hope oder der lettischen Akkordeonistin Ksenija Sidorova das junge vision string quartet und die Kremerata Baltica, die mit Avital einen musikalischen Bogen von der Barockmusik bis hin zur Uraufführung einiger zeitgenössischer Werke spannen.
Neben dem Solistenporträt um Avi Avital bietet das Musikfestival viele andere Highlights mit charismatischen Künstlern. Die Liste der Musiker, die in den hohen Norden kommen, ist lang – und prominent. Ein Komponistenporträt rundet das diesjährige Programm ab. Nachdem bereits Haydn, Tschaikowsky und Mendelssohn im Fokus standen, rücken die Veranstalter dieses Mal den französischen Komponisten Maurice Ravel in den Mittelpunkt und widmen ihm und seinem Werk eine ausführliche Retrospektive.
Sehen Sie hier den offiziellen Trailer des diesjährigen Festivals:
Die Festival-Daten im Überblick:
Schleswig-Holstein Musik Festival
Zeitraum: 1.7. – 27.8.2017
Künstler: Avi Avital, Hélène Grimaud, Martin Grubinger, Till Brönner u.a.
Orte: Flensburg, Kiel, Elmshorn, Husum, Lübeck, Neumünster, Hamburg u.a.
Schleswig-Holstein Musik Festival
Das Schleswig-Holstein Musikfestival wurde im Jahr 1986 gegründet und zählt heute zu den größten Klassik-Festivals Europas. weiter
Termine
Avi Avital, Bruckner Orchester Linz, Bruno Weil
Avi Avital, Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Avi Avital (Mandoline & Leitung), Staatsorchester Darmstadt
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Avi Avital (Mandoline & Leitung), Staatsorchester Darmstadt
Avi Avital, Münchner Philharmoniker, Krzysztof Urbański
Debussy: La Mer, Higdon: Mandolinkonzert (UA), Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
Avi Avital, Münchner Philharmoniker, Krzysztof Urbański
Debussy: La Mer, Higdon: Mandolinkonzert (UA), Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
Avi Avital, Münchner Philharmoniker, Krzysztof Urbański
Debussy: La Mer, Higdon: Mandolinkonzert (UA), Mussorgski/Ravel: Bilder einer Ausstellung
Avi Avital, Johannes Berger, Mitglieder der Münchner Philharmoniker
Werke von Haydn, J. S. Bach, Vivaldi, Bruce & Tsintsadze
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Avi Avital, Uri Sharlin, Itamar Doari
Auch interessant
concerti-Redaktion #athome: Irem Cati
Ein bisschen Sommer in Hamburg
Redakteurin Irem Cati vertreibt sich die Zeit #athome mit marokkanisch-israelischen Rhythmen. weiter
Lieblingsstück Avi Avital
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“
Avi Avital sieht in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ eine Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik. weiter
Festivals: Valletta International Baroque Festival
Im Zeichen des Barock
Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival. weiter
Rezensionen
CD-Rezension Avital meets Avital
Something completely different
Avi und Omer Avital sind nicht miteinander verwandt, teilen aber neben Namen und israelischer Herkunft eine unbändige Lust am gemeinsamen Musizieren weiter
CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi
Experimentell
Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann weiter
CD-Rezension Avi Avital – Between Worlds
Grenzgänger zwischen Ost und West
Mandolinist Avi Avital widmet sich auf seinem zweiten Album Werken von Bartók bis Villa-Lobos weiter
Schreiben Sie einen Kommentar