Lieblingsstück Avi Avital

Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“

Avi Avital sieht in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ eine Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik.

© Zohar Ron

Avi Avital

Avi Avital

Avi Avitals Lieblingsstück ist die Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ von Antonín Dvořák: Immer wenn ich diese Sinfonie hö­re, löst sie in mir eine Bandbreite an Emotionen aus. Das liegt auch an Dvořák selbst, der es zu einer Praxis machte, Volksmusik in klassi­sche Musik zu integrieren. Dafür wurde er 1892 sogar als Experte in die USA eingeladen, um der dorti­gen Kunstmusik eine nationale Identität zu geben. Dvořák beo­bachtete und saugte alle neuen Eindrücke in sich auf und kompo­nierte so seine neunte Sinfonie. Das ist ein sehr interessantes Experi­ment, aus dem eine der besten Sin­fonien der Welt entstanden ist.

Für mich als Mandolinist ist dieses Werk deshalb so besonders, weil es genau diese Verbindung zwischen Volks­- und klassischer Musik dar­stellt – genau wie die Mandoline, die immer eine Assoziation zur Fol­klore vermittelt. Seit der Arbeit an meinem Album „Between Worlds“ beschäftige ich mich viel mit klassi­schen Werken, in denen Volksmusik eine Rolle spielt.

Sehnsucht in die Heimat

© Wikimedia Commons

Antonín Dvořák

Antonín Dvořák

Obwohl Dvořák damals ein sehr hohes Gehalt be­kam, litt er furchtbar unter seinem Heimweh und kehrte nach nur drei Jahren wieder nach Prag zurück. Für mich steckt in dieser Sinfonie mehr das Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht als die Entwicklung ei­nes neuen amerikanischen Klangs. Und dieser Aspekt berührt mich sehr, da Nostalgie und die Sehn­sucht nach Hause auch Themen in meinem eigenen Leben sind: Einer­seits habe ich die Möglichkeit, die Welt zu entdecken, andererseits ist da immer die Suche nach meinen Wurzeln. Dennoch ist der Drang, mit meiner Musik durch die Welt zu touren, zurzeit noch stärker als der­jenige, nach Hause zurückzukehren.

Termine

Sonntag, 17.12.2023 16:00 Uhr Kölner Philharmonie

Giovanni Antonini, Avi Avital, Il Giardino Armonico

Händel: Concerto grosso G-Dur op. 6/1, Barbella: Mandolinenkonzert D-Dur, Durante: Concerto g-Moll, J. S. Bach/Avital: Konzert für zwei Cembali c-Moll BWV 1060, Vivaldi: Sinfonia h-Moll RV 169 ,,al Santo Sepolcro“ & Cum dederit aus ,,Nisi Dominus“ g-Moll RV 608, C. P. E. Bach: Hamburger Sinfonie Nr. 1 G-Dur, Sollima: Mandolinenkonzert

Donnerstag, 21.12.2023 20:00 Uhr Stadthalle Reutlingen

Avi Avital, Yellow String Quartet, Württembergische Philharmonie Reutlingen

Werke von J. S. Bach, Vivaldi, Bruce, Tsintsadze & Aldema

Freitag, 02.02.2024 11:00 Uhr Mozarteum Salzburg
Sonntag, 18.02.2024 18:00 Uhr Theater Münster

Avi Avital, Omer Klein

Werke von J. S. Bach u. a.

Dienstag, 20.02.2024 19:30 Uhr Theater und Konzerthaus Solingen

Avi Avital, Bergische Symphoniker, Andrea Sanguineti

Corigliano: Gazebo Dances, Higdon: Mandolin Concerto, Milhaud: Le bœuf sur le toit op. 58, Falla: Suite Nr. 1 & 2 aus „El sombrero de tres picos“

Mittwoch, 21.02.2024 19:30 Uhr Teo Otto Theater Remscheid

Avi Avital, Bergische Symphoniker, Andrea Sanguineti

Corigliano: Gazebo Dances, Higdon: Mandolin Concerto, Milhaud: Le bœuf sur le toit op. 58, Falla: Suite Nr. 1 & 2 aus „El sombrero de tres picos“

Sonntag, 25.02.2024 19:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Avi Avital, Il Giardino Armonico, Giovanni Antonini

Durante: Concerto g-Moll, Barbella: Konzert für Mandoline, Streicher & Basso continuo, Telemann: Konzert C-Dur TWV 51/C1, J. S. Bach: Konzert BWV 1060 & Konzert BWV 1052 d-Moll, Paisiello: Concerto Es-Dur

Freitag, 12.04.2024 19:00 Uhr Friedenskirche Potsdam

Avi Avital, Kammerakademie Potsdam

J. B. Bach: Orchestersuite Nr. 1 g-moll, J. S. Bach: Konzert g-Moll BWV 1056, E-Dur BWV 1042 & a-Moll BWV 1041, Sollima: Federico II

Samstag, 13.04.2024 19:30 Uhr Theater Erfurt

Avi Avital, Kammerakademie Potsdam

Thüringer Bachwochen
Sonntag, 14.04.2024 16:00 Uhr Zitadelle Spandau Berlin

Avi Avital, Kammerakademie Potsdam

J. B. Bach: Orchestersuite Nr. 1 g-moll, J. S. Bach: Konzert g-Moll BWV 1056, E-Dur BWV 1042 & a-Moll BWV 1041, Sollima: Federico II

Rezensionen

Rezension Avi Avital – Concertos

Indirekte Beleuchtung

Mit hoher Beweglichkeit spielt Avi Avital, begleitet von Il Giardino Armonico unter Giovanni Antonini, Konzerte aus Barock und Spätklassik. weiter

CD-Rezension Avital meets Avital

Something completely different

Avi und Omer Avital sind nicht miteinander verwandt, teilen aber neben Namen und israelischer Herkunft eine unbändige Lust am gemeinsamen Musizieren weiter

CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi

Experimentell

Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann weiter

Kommentare sind geschlossen.