Lieblingsstück Avi Avital
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“
Avi Avital sieht in Antonín Dvořáks Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ eine Verbindung zwischen Volksmusik und Klassik.
© Zohar Ron

Avi Avital
Avi Avitals Lieblingsstück ist die Sinfonie Nr. 9 „Aus der neuen Welt“ von Antonín Dvořák: Immer wenn ich diese Sinfonie höre, löst sie in mir eine Bandbreite an Emotionen aus. Das liegt auch an Dvořák selbst, der es zu einer Praxis machte, Volksmusik in klassische Musik zu integrieren. Dafür wurde er 1892 sogar als Experte in die USA eingeladen, um der dortigen Kunstmusik eine nationale Identität zu geben. Dvořák beobachtete und saugte alle neuen Eindrücke in sich auf und komponierte so seine neunte Sinfonie. Das ist ein sehr interessantes Experiment, aus dem eine der besten Sinfonien der Welt entstanden ist.
Für mich als Mandolinist ist dieses Werk deshalb so besonders, weil es genau diese Verbindung zwischen Volks- und klassischer Musik darstellt – genau wie die Mandoline, die immer eine Assoziation zur Folklore vermittelt. Seit der Arbeit an meinem Album „Between Worlds“ beschäftige ich mich viel mit klassischen Werken, in denen Volksmusik eine Rolle spielt.
Sehnsucht in die Heimat
© Wikimedia Commons

Antonín Dvořák
Obwohl Dvořák damals ein sehr hohes Gehalt bekam, litt er furchtbar unter seinem Heimweh und kehrte nach nur drei Jahren wieder nach Prag zurück. Für mich steckt in dieser Sinfonie mehr das Gefühl von Nostalgie und Sehnsucht als die Entwicklung eines neuen amerikanischen Klangs. Und dieser Aspekt berührt mich sehr, da Nostalgie und die Sehnsucht nach Hause auch Themen in meinem eigenen Leben sind: Einerseits habe ich die Möglichkeit, die Welt zu entdecken, andererseits ist da immer die Suche nach meinen Wurzeln. Dennoch ist der Drang, mit meiner Musik durch die Welt zu touren, zurzeit noch stärker als derjenige, nach Hause zurückzukehren.
Termine
Beetween Worlds – Schwarzes Meer
Avi Avital (Mandoline), Männerchor des Ensembles Rustavi, Between Worlds Ensemble
Avi Avital, Between Worlds Ensemble, Rustavi Choir
Between Worlds – Italien
Alessia Tondo (Gesang), Avi Avital (Mandoline), Between Worlds Ensemble
Avi Avital, Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner
Avi Avital, Orchestra della Svizzera Italiana, Markus Poschner
Avi Avital, Ksenija Sidorova
Avi Avital, Between Worlds Ensemble
Auch interessant
concerti-Redaktion #athome: Irem Cati
Ein bisschen Sommer in Hamburg
Redakteurin Irem Cati vertreibt sich die Zeit #athome mit marokkanisch-israelischen Rhythmen. weiter
Festivals: Valletta International Baroque Festival
Im Zeichen des Barock
Das historische Malta bietet eine ebenso stolze wie passende Kulisse für das Valletta International Baroque Festival. weiter
Online-Interview
In der Welt von … Avi Avital
In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Avi Avital weiter
Rezensionen
CD-Rezension Avital meets Avital
Something completely different
Avi und Omer Avital sind nicht miteinander verwandt, teilen aber neben Namen und israelischer Herkunft eine unbändige Lust am gemeinsamen Musizieren weiter
CD-Rezension Avi Avital – Vivaldi
Experimentell
Mandolinist Avi Avital demonstriert, was man alles mit Vivaldis Musik machen kann weiter
CD-Rezension Avi Avital – Between Worlds
Grenzgänger zwischen Ost und West
Mandolinist Avi Avital widmet sich auf seinem zweiten Album Werken von Bartók bis Villa-Lobos weiter