© gemeinfrei

Nikolai Rimski-Korsakow
Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan
Berlioz: Le Corsaire op. 21, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Franscesco Pietmontesi, Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan
Berlioz: Le Corsaire op. 21, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Franscesco Pietmontesi, Konzerthausorchester Berlin, Elim Chan
Berlioz: Le Corsaire op. 21, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Rimski-Korsakow: Das Märchen vom Zaren Saltan
Barno Ismatullaeva (Zarin Militrissa), Jose Simerilla Romero (Zarensohn Gwidon), Monika Walerowicz (Barbaricha), James Hendry (Leitung), Eva-Maria Höckmayr (Regie)
Rimski-Korsakow: Das Märchen vom Zaren Saltan
Barno Ismatullaeva (Zarin Militrissa), Jose Simerilla Romero (Zarensohn Gwidon), Monika Walerowicz (Barbaricha), James Hendry (Leitung), Eva-Maria Höckmayr (Regie)
Rimski-Korsakow: Das Märchen vom Zaren Saltan
Barno Ismatullaeva (Zarin Militrissa), Jose Simerilla Romero (Zarensohn Gwidon), Monika Walerowicz (Barbaricha), James Hendry (Leitung), Eva-Maria Höckmayr (Regie)
Nemanja Radulovic, Double Sens Ensemble
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Sedlar: Spring in Japan, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Nemanja Radulovic, Double Sens
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Sedlar: Spring in Japan, Rimski-Korsakow: Scheherazade op. 35
Nemanja Radulović, Ensemble Double Sens
Vivaldi: Die vier Jahreszeiten, Sedlar: Die 5. Jahreszeit, Rimski-Korsakow: Sheherazade
Rimski-Korsakow: Das Märchen vom Zaren Saltan
Barno Ismatullaeva (Zarin Militrissa), Jose Simerilla Romero (Zarensohn Gwidon), Monika Walerowicz (Barbaricha), James Hendry (Leitung), Eva-Maria Höckmayr (Regie)
Gustavo Gimeno & Beatrice Rana in München
Variationen als Weg aus der Schaffenskrise
Die italienische Pianistin Beatrice Rana stellt sich mit Dirigent Gustavo Gimeno den hohen Herausforderungen in Rachmaninows Paganini-Rhapsodie. weiter
Opern-Kritik: Deutsches Nationaltheater Weimar – Der goldene Hahn
Die Fabel ist eine Lüge
(Weimar, 5.11.2022) Sternstunde mit Rätseln: In Rimski-Korsakows Oper „Der goldene Hahn“ verschwimmen die Kategorien von Politsatire, erotischem Mysterium und metaphysischem Märchentheater zu ganz großem Musiktheater, bei dem die Kategorien von Erfüllung und Sublimation durchlässig werden. weiter
Badisches Staatstheater Karlsruhe: Puschkin – „Mozart und Salieri“
Sein letztes Stündchen hat geschlagen
Musikalisches Solostück schickt zwei Komponisten in einen Konkurrenzkampf. weiter
Rimski-Korsakow: Das Märchen vom Zaren Saltan
Rimski-Korsakows Oper „Das Märchen vom Zaren Saltan“ wird heute zwar nicht mehr so häufig gespielt, ein kurzes Orchesterwerk daraus beflügelt Musiker aber immer wieder zu Höchstleistungen. weiter