© gemeinfrei

Paul Dukas
Zu Dukas’ bedeutendsten Werken gehören zwar die Oper „Ariane et Barbe-Bleue“, angelehnt an das Märchen von Herzog Blaubart und das Ballett „Le Péri“, große Bekanntheit erlangte er aber mit der Vertonung von Goethes Ballade „Der Zauberlehrling“, die 1897 uraufgeführt wurde. Das Stück wurde noch populärer, als es in Walt Disneys Zeichentrickfilm „Fantasia“ verwendet wurde.
Ab 1900 wurde Dukas zunehmend selbstkritisch, was dazu führte, dass er viele Werke nicht beendete oder gar vernichtete - wie die Oper „La Tempête“. Kritiker warfen ihm außerdem vor, Wagner zu imitieren, was Paul Dukas jedoch dementierte. Ab 1928 unterrichtete er Komposition am Pariser Konservatorium. Zu seinen Schülern gehörten Maurice Duruflé und Olivier Messiaen.
Johanna Pommranz, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Case Scaglione
Christoph Hartmann, Andrej Žust, Christof Winker
Reinecke: Trio, Herzogenberg: Trio, Dukas: Vilanelle, Colin: Solo de Concert Nr. 3, Schumann: Drei Romanzen op. 94
Caspar Sotin, Freies Orchester Berlin, Symeon Ioannidis
Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“, Dukas: Villanelle
Kian Soltani, Symphonieorchester Vorarlberg, Leo McFall
Maximilian Hornung, Michael Francis
Dukas: L’apprenti sorcier, Dutilleux: Cellokonzert, Debussy: La Mer, Ravel: La Valse
WDR Sinfonieorchester, Martijn Dendievel
Dukas: Der Zauberlehrling, Ljadow: Kikimora op. 63, Strawinsky: Der Feuervogel
Nikolai Lugansky, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Stéphane Denève
Dukas: Der Zauberlehrling, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, Auerbach: Icarus, Prokofjew:
Suite aus „Cinderella“
Opern-Kritik: Oper Dortmund – FRÉDÉGONDE
Wagner auf Französisch
(Dortmund, 27.11.2021) Die deutsche Erstaufführung der von gleich drei Komponisten verantworteten französischen Oper um die Merowinger Rival Queens Brunhilda und Frédégonde inspiriert zu lustvollem Querhören. weiter
Opern-Kritik: Theater Bielefeld – Ariane und Blaubart
Die Befreiungspredigerin
(Bielefeld, 2.3.2019) Wiederentdeckung: Mit einer höchst respektablen Ensembleleistung stemmt die Bielefelder Oper „Ariane und Blaubart“ von Paul Dukas. weiter