„Brückenschläge Ost-West“ im Konzerthaus Berlin

Weil die Liebe
 nach Freiheit lechzt

Bei den „Brückenschlägen Ost-West“ trifft indischer Raga auf europäische Romantik.

© Irène Zandel

Franziska Hölscher

Franziska Hölscher

Sakuntala, ein einfaches Mädchen aus der Einsiedelei, gewinnt das Herz des Königs Dusyanta. Sie heiraten, sind glücklich, bis eine Unachtsamkeit die junge Prinzessin ins Unglück stürzt: Durch einen Fluch erkennt der König sie nicht mehr. Diese Geschichte hat der indische Dichter Kalidasa im 4. Jahrhundert n. Chr. aufgeschrieben. Herder und Goethe schätzten das Drama, Schubert wollte eine Oper daraus machen.

Auch dem Komponisten Wolfgang-Andreas Schultz schwebte zunächst eine Oper vor: „Seit meiner Jugend ist für mich die Verbindung der Romantik zu Indien ein wichtiges Thema. (…) Den Plan, aus ‚Sakuntala‘ eine Oper zu machen, habe ich vor über 30 Jahren aufgegeben, aber nun kehrt er zurück in Form eines rein instrumentalen Projekts für Violine und Orchester.“ Die Uraufführung fand 2015 in Hamburg statt.

„Brückenschläge Ost-West“ im Konzerthaus Berlin

Im Rahmen des Sonderkonzerts „Brückenschläge Ost-West“ ist das Werk nun im Konzerthaus zu hören. Die Violinistin Franziska Hölscher verleiht der indischen Prinzessin ihre Stimme. „Auch die anderen Personen des Dramas werden durch Themen repräsentiert, die im Laufe der Komposition miteinander konfrontiert und verändert werden“, erklärt die Solistin. „Die Klangsprache orientiert sich an der Romantik, in der überwiegend Raga-ähnliche Strukturen zu finden sind. Bemerkenswert dabei ist für mich das Aufeinandertreffen von indischer und europäisch-romantischer Denkweise. Diese Grenzen in beiden Richtungen zu überschreiten und somit einen Blick von außen zu bekommen, ist ungemein inspirierend.“

Eine weitere Liebesgeschichte ist „Die Legende von Paul und Paula“, eine der erfolgreichsten Filme der DDR. Peter Gotthardt komponierte die Filmmusik (interpretiert von den Puhdys) und verfasste daraus eine Suite, die bei der Matinee am Gendarmenmarkt erklingt. „Den Film habe ich zum ersten Mal im Zusammenhang mit der Programmierung dieses Konzerts gesehen“, sagt Hölscher. „Es geht dabei um die Kraft der Liebe in einem System, das Anpassung verlangt.“

Das Konzept der beiden Sonderkonzerte „Brückenschläge Ost-West“ ist eine Erfindung von Peter P. Pachl, seit Ende 2017 Intendant der Berliner Symphoniker. Als „experimentierfreudig“ beschrieb ihn der Tagesspiegel. Vielleicht wird dieser „Brückenschlag“ zum Ritterschlag.

concerti-Tipp:

„Brückenschläge Ost-West I“
So. 28.10.2018, 11:00 Uhr, Konzerthaus Berlin
Mit: Franziska Hölscher (Violine), Chorverband Berlin, Berliner Symphoniker, Lior Shambadal (Leitung)
Schulhoff: Das kommunistische Manifest op. 82, Blacher: Paganini-Variationen, Gotthardt: Insulin & Suite „Die Legende von Paul und Paula“, Schultz: Sakuntala, Schwaen: Variationen über ein niederländisches Volkslied

Termine

Mittwoch, 11.10.2023 20:00 Uhr Hochschule für Musik Freiburg

Franziska Hölscher, Kit Armstrong

Biber: Rosenkranzsonaten Nr. 2 „Marias Besuch bei Elisabeth“ & Nr. 6 „Leiden Christi am Ölberg“, Armstrong: Struwwelpeter, Schubert: Sonate a-Moll D 385, Elgar: Sonate e-Moll op. 82, Kreisler: Liebesleid – Liebesfreud

Mittwoch, 25.10.2023 19:30 Uhr Festhalle Pirmasens
Dienstag, 07.11.2023 20:00 Uhr Paterskirche Kempen

Sebastian Manz, Felix Klieser, Franziska Hölscher, Wen Xiao Zheng, Lionel Martin, …

Nielsen: Serenata in vanno, Françaix: Streichtrio, Beethoven: Septett Es-Dur op. 20

Donnerstag, 09.11.2023 20:00 Uhr Stadttheater Ingolstadt

Ramón Ortega Quero, Sebastian Manz, Dag Jensen, Felix Klieser, Franziska Hölscher, …

Nielsen: Serenata in vano, Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563, Beethoven: Septett Es-Dur op. 20

Samstag, 11.11.2023 19:00 Uhr Kulturhaus Schloss Großlaupheim Laupheim

Sebastian Manz, Dag Jensenm Felix Kieser, Franziska Hölscher, Wen Xiao Zheng, …

Nielsen: Serenata in vano CNW 69, Françaix: Trio, Beethoven: Septett Es-Dur op. 20

Sonntag, 12.11.2023 15:30 Uhr Prinzregententheater München

Ramón Ortega Quero, Sebastian Manz, Dag Jensen, Felix Klieser, Franziska Hölscher, …

Mozart: Quartett für Oboe & Streichtrio F-Dur KV 370, Nielsen: Serenata in vano, Beethoven: Septett Es-Dur op. 20

Donnerstag, 16.11.2023 20:00 Uhr Parktheater Iserlohn

Sebastian Manz, Dag Jensen, Felix Klieser, Franziska Hölscher, Wen Xiao Zheng, …

Nielsen: Serenata in vano, Francaix: Trio, Beethoven: Septett Es-Dur op. 20

Samstag, 18.11.2023 19:30 Uhr Theater Gütersloh

Franziska Hölscher, Martin Klett, Maria Schrader

Werke von J. S. Bach, Bartók, R. Strauss, Ravel, Arutjunjan, Webern, Brahms, Debussy & Sibelius

Samstag, 24.02.2024 19:30 Uhr Villa Papendorf Papendorf

Karneval des Glücks

Franziska Hölscher (Violine), Marianna Shirinyan (Klavier), Katja Riemann (Rezitation)

Kommentare sind geschlossen.