© Marco Borggreve

Jan Caeyers
Dirigent, Musikwissenschaftler, Autor und Biograf – der Belgier Jan Caeyers ist in diversen Bereichen des Klassikbetriebs aktiv. Im Fokus seines Schaffens steht das Leben und Werk Ludwig van Beethovens, dem er sich schon während seines Studium in Wien widmete. Seine Karriere als Dirigent startete er als musikalischer Leiter des Nieuw Belgisch Kamerorkest, aus dem später die Beethoven Academie hervorging. Von 1993 bis 1997 war er als Assistent von Claudio Abbado beim Gustav Mahler Jugendorchester tätig, wo er zugleich mit Bernard Haitink und Pierre Boulez zusammenarbeitete.
Parallel zu seiner aktiven Musikerlaufbahn machte er sich einen Namen als führender Beethoven-Experte und veröffentlichte die Biografie „Beethoven. Der einsame Revolutionär“. Heute widmet er sich als Dirigent beinahe ausschließlich dem Werk des Wiener Meisters, zu dessen Zweck er sein eigenes Orchester Le Concert Olympique gründete. Sein künstlerisches Ziel ist es, der von Beethoven intendierten Wirkung seiner Kompositionen so nahe wie möglich zu kommen, dazu experimentiert er mit der Größe von Orchestern, mit dem klanglichen Vergleich von historischen und zeitgenössischen Musikinstrumenten sowie mit der Architektur von Konzertsälen. Gleichzeitig ist er als Professor an der Universität Leuven tätig.
Parallel zu seiner aktiven Musikerlaufbahn machte er sich einen Namen als führender Beethoven-Experte und veröffentlichte die Biografie „Beethoven. Der einsame Revolutionär“. Heute widmet er sich als Dirigent beinahe ausschließlich dem Werk des Wiener Meisters, zu dessen Zweck er sein eigenes Orchester Le Concert Olympique gründete. Sein künstlerisches Ziel ist es, der von Beethoven intendierten Wirkung seiner Kompositionen so nahe wie möglich zu kommen, dazu experimentiert er mit der Größe von Orchestern, mit dem klanglichen Vergleich von historischen und zeitgenössischen Musikinstrumenten sowie mit der Architektur von Konzertsälen. Gleichzeitig ist er als Professor an der Universität Leuven tätig.
Interview Jan Caeyers
„Dann fiel mir der erste Satz ein“
Eigentlich wollte der Dirigent und Musikwissenschaftler Jan Caeyers ein kleines Manifest über Beethoven schreiben. Jahre später war er damit fertig: Es hatte 800 Seiten und ist das aktuelle Standardwerk über Leben und Wirken des Komponisten. weiter
concerti Bücherfrühling – Jan Caeyers: Beethoven. Der einsame Revolutionär
Als stünde er gleich neben uns
Die überarbeitete Neuauflage von Jan Caeyers Beethoven-Biografie entfaltet das lebendige Bild einer vielschichtigen Persönlichkeit. weiter
Jan Caeyers dirigiert Werke von Beethoven
In den Unerhörtheitskosmos hineinzischen
Jan Caeyers und Le Concert Olympique legen Beethovens Tiefenschichten frei weiter