© Giorgia Bertazzi

Martin Helmchen
Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen
Weinberg: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 63, Prokofjew: Cellosonate C-Dur op. 119, Rachmaninow: Cellosonate g-Moll op. 19
Martin Helmchen, NDR Radiophilharmonie, Andrew Manze
Brahms: Klavierkonzerte Nr. 1 d-Moll op. 15 & Nr. 2 B-Dur op. 83
Martin Helmchen
Martin Helmchen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Daniel Cohen
Hoffmann: Ouvertüre zu „Undine“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“, Luther/Stokowski: Ein feste Burg ist unser Gott
Julian Prégardien, Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen
Werke von Beethoven, Mayrhofer & Schubert
Julian Prégardien, Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen
Beethoven: Violoncellosonate A-Dur op. 69 & Ausgewählte Lieder, Mayrhofer: Einsamkeit, Du stummer Bronner, Schubert: Der Schwanengesang D 957 & Auf dem Strom D 943
Martin Helmchen, Dresdner Festspielorchester, Ivor Bolton
Romanik & Romantik
Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen
Interview Martin Helmchen
„Der christliche Glaube ist mir eine starke Inspiration“
Der Pianist Martin Helmchen erzählt von seinem Weg auf die großen Bühnen der Welt, von Vaterzeit und dem höheren Ziel der Musik weiter
Blind gehört -Martin Helmchen
Die Balance zu finden ist sehr schwer
Der Pianist Martin Helmchen hört und kommentiert CDs seiner Kollegen, ohne dass er erfährt, wer spielt weiter
Rezension Martin Helmchen – Beethoven
Reflektiertes Miteinander
Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter
Rezension Zimmermann & Helmchen – Beethoven
Etwas pauschal wirkend
Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen haben Beethovens Violinsonaten aufgenommen. Das Ergebnis ist ordentlich. weiter
CD-Rezension Martin Helmchen
Schlüssiges Konzept
Schon zum zweiten Mal wagt sich der junge Pianist Martin Helmchen nun für eine Aufnahme an Mozart weiter