Etwas pauschal wirkend

Rezension Zimmermann & Helmchen – Beethoven

Etwas pauschal wirkend

Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen haben Beethovens Violinsonaten aufgenommen. Das Ergebnis ist ordentlich.

Einer der weltbesten Geiger, dazu ein renommierter Pianist, da kann eigentlich nicht viel schiefgehen, zumal sowohl Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen auch als ausgesprochen reflektierte Musiker gelten. Und das tut es auch nicht bei dieser Einspielung der ersten vier Beethoven-Sonaten für Violine und Klavier, die das Duo auf dieser – klanglich übrigens überragend gut produzierten – Hybrid-SACD vorlegen. Hier wird durchgehend emphatisch musiziert, auf technisch hohem Niveau und in perfekter Übereinstimmung, und doch: Was die interpretatorische Feinarbeit anbelangt, das distinkte Herausarbeiten von Ausdrucksnuancen und die Strukturierung des Klangs, wie es etwa Isabelle Faust und Alexander Melnikov auf ihrer Einspielung der Violinsonaten exemplarisch zeigen, ist das mitunter etwas pauschal wirkende Spiel des Duos Zimmermann/Helmchen dann doch ein gutes Stück entfernt.

© Harald Hoffmann/Haenssler Classic

Frank Peter Zimmermann

Frank Peter Zimmermann

Beethoven: Violinsonaten Nr. 1-4

Frank Peter Zimmermann (Violine), Martin Helmchen (Klavier)
BIS

Weitere Rezensionen

Rezension Martin Helmchen – Beethoven

Reflektiertes Miteinander

Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter

Rezension Frank Peter Zimmermann - Lindberg: Tempus fugit & Violinkonzert Nr. 2

Glutvoller Norden

Frank Peter Zimmermann brilliert in Magnus Lindbergs zweitem Violinkonzert mit ausdrucksstarken, ja beseelten Einsätzen. weiter

CD-Rezension Frank Peter Zimmermann spielt Schostakowitsch

Tiefe Empfindungen

Frank Peter Zimmermann erfüllt Schostakowitschs Violinkonzerte zum Leben weiter

Termine

Sonntag, 02.04.2023 11:30 Uhr Musikgymnasium Belvedere Weimar

Martin Helmchen

Thüringer Bachwochen
Mittwoch, 10.05.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg
Donnerstag, 11.05.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg
Sonntag, 14.05.2023 18:00 Uhr Tuttlinger Hallen Tuttlingen

Martin Helmchen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Gregor Bühl

Hoffmann: Ouvertüre zu „Undine“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“, Luther/Stokowski: Ein feste Burg ist unser Gott

Montag, 15.05.2023 20:00 Uhr Stadthalle Reutlingen

Martin Helmchen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Daniel Cohen

Hoffmann: Ouvertüre zu „Undine“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“, Luther/Stokowski: Ein feste Burg ist unser Gott

Dienstag, 16.05.2023 20:00 Uhr Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen

Martin Helmchen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Gregor Bühl

Hoffmann: Ouvertüre zu „Undine“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“, Luther/Stokowski: Ein feste Burg ist unser Gott

Dienstag, 30.05.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Julian Prégardien, Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen

Beethoven: Violoncellosonate A-Dur op. 69 & Ausgewählte Lieder, Mayrhofer: Einsamkeit, Du stummer Bronner, Schubert: Der Schwanengesang D 957 & Auf dem Strom D 943

Mittwoch, 07.06.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Samstag, 10.06.2023 17:00 Uhr Dom Brandenburg (Havel)

Romanik & Romantik

Brandenburgische Sommerkonzerte
Donnerstag, 03.08.2023 11:00 Uhr Die Orangerie Ansbach

Kommentare sind geschlossen.