Schlüssiges Konzept

CD-Rezension Martin Helmchen

Schlüssiges Konzept

Schon zum zweiten Mal wagt sich der junge Pianist Martin Helmchen nun für eine Aufnahme an Mozart

Junge deutsche Pianisten haben’s nicht leicht. Technisch werden ihnen gern brillante, medial gehypte Überflieger aus Asien vorgehalten, künstlerisch kommt die Reife eben oft doch erst mit den Jahren. Mutig also, wenn Martin Helmchen sich nun schon zum zweiten Mal für eine Aufnahme an Mozart wagt, der doch mehr braucht als nur Transparenz oder Leichtigkeit im Spiel. Erneut mit dem Netherlands Chamber Orchestra unter Gordan Nikolic, und auch diesmal gelingt ein schlüssiges Gesamtkonzept, setzt der Berliner auf eine unaufdringlich-nachdrückliche Interpretation in den beiden B-Dur-Konzerten KV 450 und KV 595. Ja, bisweilen hinterlässt die Aufnahme gar einen erfrischend klaren, gegen alle Konventionen aufbegehrenden Höreindruck. Allein nach den Abgründen, dem schmerzhaften Wägen und Wagen lauscht man vergebens, allzu sauber klingt dieser Mozart dahin – und das nicht nur bei dem jungen Mann am Klavier.

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 15 & 27
Martin Helmchen (Klavier), Netherlands Chamber Orchestra, Gordan Nikolic (Leitung)
Pentatone

Weitere Rezensionen

Rezension Martin Helmchen – Beethoven

Reflektiertes Miteinander

Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter

Rezension Zimmermann & Helmchen – Beethoven

Etwas pauschal wirkend

Frank Peter Zimmermann und Martin Helmchen haben Beethovens Violinsonaten aufgenommen. Das Ergebnis ist ordentlich. weiter

Termine

Sonntag, 02.04.2023 11:30 Uhr Musikgymnasium Belvedere Weimar

Martin Helmchen

Thüringer Bachwochen
Mittwoch, 10.05.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg
Donnerstag, 11.05.2023 19:45 Uhr Casals Forum Kronberg
Sonntag, 14.05.2023 18:00 Uhr Tuttlinger Hallen Tuttlingen

Martin Helmchen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Gregor Bühl

Hoffmann: Ouvertüre zu „Undine“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“, Luther/Stokowski: Ein feste Burg ist unser Gott

Montag, 15.05.2023 20:00 Uhr Stadthalle Reutlingen

Martin Helmchen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Daniel Cohen

Hoffmann: Ouvertüre zu „Undine“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“, Luther/Stokowski: Ein feste Burg ist unser Gott

Dienstag, 16.05.2023 20:00 Uhr Franziskaner Konzerthaus Villingen-Schwenningen

Martin Helmchen, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Gregor Bühl

Hoffmann: Ouvertüre zu „Undine“, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Honegger: Sinfonie Nr. 3 „Liturgique“, Luther/Stokowski: Ein feste Burg ist unser Gott

Dienstag, 30.05.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Julian Prégardien, Marie-Elisabeth Hecker, Martin Helmchen

Beethoven: Violoncellosonate A-Dur op. 69 & Ausgewählte Lieder, Mayrhofer: Einsamkeit, Du stummer Bronner, Schubert: Der Schwanengesang D 957 & Auf dem Strom D 943

Mittwoch, 07.06.2023 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden
Samstag, 10.06.2023 17:00 Uhr Dom Brandenburg (Havel)

Romanik & Romantik

Brandenburgische Sommerkonzerte
Samstag, 24.06.2023 20:00 Uhr RWE-Kraftwerk Heimbach

Kommentare sind geschlossen.