© Felix Broede

Michael Francis

Michael Francis

Schon bald nachdem Michael Francis seine musikalische Karriere als Kontrabassist im European Union Youth Orchestra und anschließend im London Symphony Orchestra begonnen hatte, wechselte er ins Dirigierfach. Zu verdanken ist das einem glücklichen, aber nicht ungewöhnlichen Zufall: Als Valery Gergiev im Januar 2007 seinen Auftritt mit dem London Symphony Orchestra aus gesundheitlichen Gründen absagte, sprang der 1976 geborene Brite kurzerhand für ihn ein. Seitdem war Michael Francis Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Norrköping Symphony Orchestra in Schweden und ist aktuell Musikdirektor des Florida Orchestra sowie Chefdirigent der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Als Gastdirigent leitete er unter anderem das New York Philharmonic, das BR-Symphonieorchester, das Orchester des Mariinski-Theaters und das BBC Philharmonic. Er arbeitete mit Solisten wie Lang Lang, Vadim Gluzman, Itzhak Perlman, Truls Mørk, Ian Bostridge und Sting zusammen.
Neben seiner Arbeit mit renommierten Künstlern nimmt die Nachwuchsförderung einen großen Teil von Francis’ Tätigkeit ein, der bereits mit dem National Youth Orchestra of Canada, der Miami New World Symphony und dem National Youth Orchestra of Scotland zusammenarbeitete. Zudem arbeitet er regelmäßig mit jungen Musikern in Florida zusammen, die im Rahmen der Community Engagement Initiative des Florida Orchestra gefördert werden.
Freitag, 15.12.2023 20:00 Uhr Gustav-Siegle-Haus Stuttgart

Joseph Moog, Stuttgarter Philharmoniker, Michael Francis

Kodály: Tänze aus Galánta, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Dvořák: Slawische Tänze op. 72

Samstag, 16.12.2023 19:00 Uhr Liederhalle Stuttgart

Joseph Moog, Stuttgarter Philharmoniker, Michael Francis

Kodály: Tänze aus Galánta, Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini, Dvořák: Slawische Tänze op. 72

Freitag, 29.12.2023 11:00 Uhr Saalbau Neustadt/ (Weinstraße)

Silvesterkonzert

Julian Steckel (Violoncello), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis (Leitung)

Freitag, 29.12.2023 20:00 Uhr Saalbau Neustadt/ (Weinstraße)

Silvesterkonzert

Julian Steckel (Violoncello), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis (Leitung)

Samstag, 30.12.2023 20:00 Uhr Das Wormser Worms

Silvesterkonzert

Julian Steckel (Violoncello), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis (Leitung)

Sonntag, 31.12.2023 18:00 Uhr Meistersingerhalle Nürnberg

Silvesterkonzert

Julian Stückel (Violoncello), Deutsche Staatshphilharmonie, Michael Francis (Leitung)

Montag, 01.01.2024 18:00 Uhr Festhalle Pirmasens

Neujahrskonzert

Julian Steckel (Violoncello), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis (Leitung)

Dienstag, 02.01.2024 19:30 Uhr Pfalzbau Ludwigshafen

Neujahrskonzert

Julian Steckel (Violoncello), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis (Leitung)

Sonntag, 07.01.2024 18:00 Uhr Festhalle Zweibrücken

Neujahrskonzert

Julian Steckel (Violoncello), Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Michael Francis (Leitung)

Sonntag, 21.01.2024 19:30 Uhr Gewandhaus Leipzig

MDR-Sinfonieorchester, Michael Francis

Tower: Fanfare for the Uncommon Woman Nr. 1, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, Copland: Sinfonie Nr. 3

Miloš Karadaglić bei den Weilburger Schlosskonzerten

Virtuose Saitentöne an der Lahn

Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez” zum Leuchten. weiter

Porträt Michael Francis

Kontrabassist auf Abwegen

Michael Francis ist neuer Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz – dabei setzt der Brite vor allem auf ein vertrauensvolles Miteinander. weiter