Startseite » Festivals » Virtuose Saitentöne an der Lahn

Miloš Karadaglić bei den Weilburger Schlosskonzerten

Virtuose Saitentöne an der Lahn

Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez” zum Leuchten.

vonAndré Sperber,

Als „Klein-Salzburg” werden die Weilburger Schlosskonzerte im Volksmund liebevoll bezeichnet. Dies rührt nicht nur daher, dass die besagte barocke Schlossanlage in Hessen sich mindestens ebenso erhaben über die milde dahingurgelnde Lahn erhebt, wie ihr Salzburger Pendant über die Salzach. Auch in ihrer Funktion als Magnet für die hochrangige Elite der Klassik und Austragungsstätte ganz großer Musik stehen sich beide Orte mit ihren strahlkräftigen Sommer-Festivals in nichts nach. Über fünfzig Konzerte mit verschiedensten musikalischen Farben finden dabei jährlich auf dem Weilburger Schlossberg und Umgebung statt. Eines davon bestreitet in dieser Ausgabe der klassische Gitarrist Miloš Karadaglić. Gemeinsam mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz spielt der montenegrische Künstler das „Concierto de Aranjuez” des spanischen Komponisten Joaquín Rodrigo auf der Limburger Domplatte – als Solokonzert für Gitarre und Orchester ist das Werk ein Aushängeschild seiner seltenen Gattung. Und laut Karadaglić ein eindrucksvolles „Gemälde der Natur, des Glücks und der Liebe.“

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethovenfest Residenzkünstlerin 2025

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

2023 gab sie ihr Beethovenfest-Debüt mit dem Tonhalle-Orchester Zürich, dieses Jahr kehrt sie als Residenzkünstlerin zurück: Anastasia Kobekina zeigt in drei Konzerten von Solo bis Orchesterbesetzung ihr Können als ultra-versierte und gleichzeitig ultra-sympathische Cellistin. Zu diesem Anlass stellt sie ihre Pläne für das Beethovenfest 2025 in einem kurzen Video vor.

Festivalfenster

Ausblick auf die spannendsten Festivals

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!