Weilburger Schlosskonzerte
© Oliver-Nauditt

Weilburger Schlosskonzerte
Seit 2010 gestaltet Stephan Schreckenberger als Intendant der Weilburger Schlosskonzerte die jeweils zehn Wochen umfassende Saison, in der internationale Größen gastieren. Die Weilburger Schlosskonzerte sind Preisträger des concerti-Preises „Publikum des Jahres 2018“.
Miloš Karadaglić bei den Weilburger Schlosskonzerten
Virtuose Saitentöne an der Lahn
Miloš Karadaglić bringt bei den Weilburger Schlosskonzerten Joaquín Rodrigos „Concierto… weiter
Weilburger Schlosskonzerte 2023
Hier geht das Publikum mit
Die Weilburger Schlosskonzerte locken mit fast fünfzig Veranstaltungen aus Klassik,… weiter
50 Jahre Weilburger Schlosskonzerte
Hier muss niemand seinen Autositz mitbringen
Die Weilburger Schlosskonzerte feiern ihr 50. Jubiläum mit fast ebenso… weiter
Das Publikum des Jahres 2018
Preisverleihung in Weilburg
Am vergangenen Samstag war es soweit: Die Weilburger Schlosskonzerte erhielten… weiter
Publikum des Jahres 2018: Weilburger Schlosskonzerte
Das ist das Publikum des Jahres 2018
Nun ist es amtlich: Die Zuschauer der Weilburger Schlosskonzerte sind… weiter
Die Weilburger Schlosskonzerte wurden 1972 von Johannes Mayer gegründet, der 26 Jahre lang den Vorsitz des Vereins „Weilburger Schlosskonzerte e. V.“ innehatte. Prägend war ebenfalls das Engagement Karl Rarichs, der von 1980 bis 2010 das Programm gestaltete und eine Reihe mit Familienkonzerten etablierte. Zu den wichtigen Konzertsälen zählen die beiden Orangerien, die Schlosskirche, die alte Hofstube und die heute als Stadthalle genutzte Alte Reitschule.
Diese werden bei schlechtem Wetter als Ausweichmöglichkeit für die Open-Air-Konzerte auf dem Renaissancehof genutzt. Zu den Veranstaltungen unter freiem Himmel gehören auch die Konzerte auf der Limburger Domplatte.