© Mathias Bothor/DG

René Pape
Ob Opernproduktionen, Konzerte oder Liederabende – René Pape ist einer der gefragtesten Basssänger unserer Zeit. Geboren wurde er 1964 in Dresden, wo er im weltbekannten Kreuzchor seine erste musikalische Ausbildung erhielt und anschließend an der Hochschule für Musik Carl-Maria von Weber in Dresden studierte. Bereits während seiner Studienzeit debütierte er an der Berliner Staatsoper in Mozarts „Zauberflöte“, nach Abschluss seines Studiums folgte ein festes Engagement im Ensemble des Hauses. In der Folge debütierte er 1991 bei den Salzburger Festspielen, 1994 bei den Bayreuther Festspielen und sang 1995 erstmals an der New Yorker Metropolitan Opera. Im Jahr 2000 folgte die Ernennung zum Berliner Kammersänger, darüber hinaus wurde Pape bereits zweifach mit dem Grammy Award ausgezeichnet. 2007 wirkte er unter der Regie von Kenneth Branagh in der Rolle des Sarastro in einer Filmproduktion von Mozarts Zauberflöte mit, die 2007 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes Premiere feierte.
Wagner: Parsifal
Wagner: Parsifal
Wagner: Parsifal
Mozart: Die Zauberflöte
René Pape (Sarastro), Siyabonga Maqungo (Tamino), Evelin Novak (Pamina), Gyula Orendt (Papageno), Liubov Medvedeva (Papagena), Antonia Vesenina (Königin der Nacht), Roman Trekel (Sprecher), Alexander Soddy (Leitung), August Everding (Regie)
Verdi: Don Carlo
René Pape (Filippo II), Hibla Gerzmava (Elisabetta di Valois), Tomislav Mužek (Don Carlo), Elena Maximova (Eboli), Alexey Markov (Rodrigo), Joseph Dennis (Graf von Lerma), Mariya Taniguchi (Tebaldo), Alexandros Stavrakakis (Der Großinquisitor), Tilmann Rönnebeck (Ein Mönch), Julia Muzychenko (Stimme von oben), Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Paolo Arrivabeni (Leitung), Vera Nemirova (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
René Pape (Sarastro), Siyabonga Maqungo (Tamino), Evelin Novak (Pamina), Gyula Orendt (Papageno), Liubov Medvedeva (Papagena), Antonia Vesenina (Königin der Nacht), Roman Trekel (Sprecher), Alexander Soddy (Leitung), August Everding (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
René Pape (Sarastro), Siyabonga Maqungo (Tamino), Evelin Novak (Pamina), Gyula Orendt (Papageno), Liubov Medvedeva (Papagena), Antonia Vesenina (Königin der Nacht), Roman Trekel (Sprecher), Alexander Soddy (Leitung), August Everding (Regie)
Verdi: Don Carlo
René Pape (Filippo II), Hibla Gerzmava (Elisabetta di Valois), Tomislav Mužek (Don Carlo), Elena Maximova (Eboli), Alexey Markov (Rodrigo), Joseph Dennis (Graf von Lerma), Mariya Taniguchi (Tebaldo), Alexandros Stavrakakis (Der Großinquisitor), Tilmann Rönnebeck (Ein Mönch), Julia Muzychenko (Stimme von oben), Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Paolo Arrivabeni (Leitung), Vera Nemirova (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
René Pape (Sarastro), Siyabonga Maqungo (Tamino), Evelin Novak (Pamina), Gyula Orendt (Papageno), Liubov Medvedeva (Papagena), Antonia Vesenina (Königin der Nacht), Roman Trekel (Sprecher), Alexander Soddy (Leitung), August Everding (Regie)
Mozart: Die Zauberflöte
René Pape (Sarastro), Siyabonga Maqungo (Tamino), Evelin Novak (Pamina), Gyula Orendt (Papageno), Liubov Medvedeva (Papagena), Antonia Vesenina (Königin der Nacht), Roman Trekel (Sprecher), Alexander Soddy (Leitung), August Everding (Regie)
Porträt René Pape
Der Dresdner Meistersinger
Kaum jemand hat sich mit Wagners Musik weltweit so profiliert wie René Pape. Doch Grenzen kennt auch er weiter