TV-Tipp 24.12. ZDF: Weihnachten im Erzgebirge mit Jonas Kaufmann
Festlich-fröhlich zum Heiligen Abend
Jonas Kaufmann feiert mit weiteren Klassikstars Weihnachten im Erzgebirge. Das ZDF zeigt heute Abend das Konzert aus Annaberg-Buchholz.
© ZDF und Ben Pfeifer

Tenor Jonas Kaufmann und Sopranistin Diana Damrau singen ein weihnachtliches Duett in der erzgebirgischen St. Annenkirche.
Wenn es in den Tagen rund um Weihnachten im Freien früh dunkel wird, ist die Sehnsucht nach Licht groß. Besonders im Erzgebirge werden Bäume in fröhlichen Farben illuminiert, übermannshohe und karussellartige Pyramiden strahlen warmen Glanz aus und in zahlreichen Fenstern finden sich Schwibbögen. Einst sollten diese den Kumpels unter Tage den Weg nach Hause weisen. Tenor Jonas Kaufmann hat sich auf den Weg nach Annaberg-Buchholz gemacht, wo er mit den Zuschauern über den prächtigen Weihnachtsmarkt und durch das historische Silberbergwerk schlendert, erzgebirgische Traditionen erkundet und natürlich die Musik sprechen lässt. Den Auftakt machen die Blechbläser des Bergmusikkorps „Frisch Glück“.
Weihnachtslieder aus aller Welt
In der spätgotischen St. Annenkirche präsentiert der Sänger mit Kollegen aus Klassik und Pop ein buntes Programm, in dem neben barocken Evergreens und traditionellen Weihnachtsliedern aus aller Welt auch Jazz und Soul erklingen. Gesanglich mit von der Partie sind Sopranistin Diana Damrau und Bass René Pape, die jeweils im Duett mit Kaufmann und regionalen Chören auftreten. Nordische Klänge zaubert die norwegische Singer-Songwriterin Rebekka Bakken, der junge Cellist Sheku Kanneh-Mason wartet hingegen mit einem baskischen Weihnachtslied auf. Wie fließend die Übergänge von Klassik und Soul sein können, zeigt der britische Pianist und Komponist Alexis Ffrench. Leonard Cohens Ballade „Hallelujah“ wird von der jüngst in den sozialen Medien bekannt gewordenen Sophia Bauckloh interpretiert. Zum Abschluss des Festkonzerts singen alle Künstler gemeinsam „Stille Nacht“.
concerti-Tipp:
Weihnachten im Erzgebirge mit Jonas Kaufmann
Sa. 24.12.2022, 19:15 Uhr
ZDF
Termine
Wagner: Tannhäuser (Premiere)
Mozart: Die Zauberflöte
René Pape (Sarastro), Magnus Dietrich (Tamino), Victoria Randem (Pamina), Gyula Orendt (Papageno), Regina Koncz (Papagena), Rainelle Krause (Königin der Nacht), David Oštrek (Rezitation), Giuseppe Mentuccia (Leitung), Yuval Sharon (Regie)
Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123
Camilla Nylund (Sopran), Anna Kissjudit (Alt), Saimir Pirgu (Tenor), René Pape (Bass), Chor der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatskapelle Berlin, Marc Minkowski (Leitung)
Wagner: Tannhäuser
Wagner: Tristan und Isolde
Stuart Skelton (Tristan), René Pape (König Marke), Anja Harteros (Isolde), Iain Paterson (Kurwenal), Sean Michael Plumb (Melot), Claude Bardouil (Choreografie), Juraj Valcuha (Leitung), Krzysztof Warlikowski (Regie)
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123
Camilla Nylund (Sopran), Anna Kissjudit (Alt), Saimir Pirgu (Tenor), René Pape (Bass), Chor der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Staatskapelle Berlin, Marc Minkowski (Leitung)
Wagner: Tannhäuser
Diana Damrau, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Wagner: Tristan und Isolde
Stuart Skelton (Tristan), René Pape (König Marke), Anja Harteros (Isolde), Iain Paterson (Kurwenal), Sean Michael Plumb (Melot), Claude Bardouil (Choreografie), Juraj Valcuha (Leitung), Krzysztof Warlikowski (Regie)
Rezensionen
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Liszt: Lieder
Liszt neu entdecken
Jonas Kaufmann und Pianist Helmut Deutsch arbeiten Gegensätze heraus und brechen so eine Lanze für den oft unterschätzten Lied-Komponisten Franz Liszt. weiter
Rezension Diana Damrau – Tudor Queens
Leuchtende Perlen
Diana Damrau verkörpert drei verschiedene Königinnen: Anne Boleyn, Maria Stuart und Elisabeth I., jede von ihnen eine Hauptfigur in Donizettis Oper. weiter