© Gregor Hohenberg/Sony Classical/OWS

Jonas Kaufmann
Ob Lohengrin, Parsifal oder Siegmund, Don Carlo, Alvaro oder Des Grieux, Don José oder Werther – Jonas Kaufmanns intensive Rollenporträts sind international ein Begriff; seine Rollendebüts, zuletzt als Andrea Chénier in London, werden via Rundfunk, TV und Kino weltweit übertragen.
Seine Vielseitigkeit ist auf zahlreichen Aufnahmen dokumentiert, die durchweg mit so renommierten Preisen wie dem Gramophone Award ausgezeichnet wurden. Mehrmals kürten ihn die Fachzeitschriften Opernwelt, Diapason und Musical America sowie die Jurys der International Opera Awards und des ECHO Klassik zum Sänger des Jahres.
So viel Einsatz fordert aber auch seinen Tribut: Nach mehreren Erkrankungen der Stimmbänder, hatte Jonas Kaufmann sein Comeback Anfang Januar 2017 in der „Lohengrin“-Premiere der Opéra National de Paris. Privat verbringt der technikbegeisterte Tenor am liebsten Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden.
Silvesterkonzert
Vida Miknevičiūtė (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Silvesterkonzert
Vida Miknevičiūtė (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Silvesterkonzert
Vida Miknevičiūtė (Sopran), Jonas Kaufmann (Tenor), Georg Zeppenfeld (Bass), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
The Sound of Movies
Jonas Kaufmann (Tenor), Münchner Symphoniker, Jochen Rieder (Leitung)
The Sound of Movies
Jonas Kaufmann (Tenor), Münchner Symphoniker, Jochen Rieder (Leitung)
Verdi: Aida
Elena Guseva (Aida), Anita Rachvelishvili (Amneris), Jonas Kaufmann (Radamès), Vitalij Kowalnow (Ramfis), Marco Armiliato (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)
Verdi: Aida
Elena Guseva (Aida), Anita Rachvelishvili (Amneris), Jonas Kaufmann (Radamès), Vitalij Kowalnow (Ramfis), Marco Armiliato (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)
Verdi: Aida
Elena Guseva (Aida), Anita Rachvelishvili (Amneris), Jonas Kaufmann (Radamès), Vitalij Kowalnow (Ramfis), Marco Armiliato (Leitung), Damiano Michieletto (Regie)
Jonas Kaufmann, Helmut Deutsch
Interview Jonas Kaufmann
„Was spricht gegen ein bisschen Herzschmerz?“
Mit seinem jüngsten Filmmusik-Projekt blickt Startenor Jonas Kaufmann über den Tellerrand des Opern- und Konzertrepertoires. weiter
TV-Tipp: Jonas Kaufmann in der Arena von Verona
Staraufgebot in Verona
In der Arena von Verona geben sich Tenor Jonas Kaufmann, Sopranistin Sonya Yoncheva und Bariton Ludovic Tézier die Ehre. weiter
„Unterm Sternenzelt“ – Jonas Kaufmann auf der Waldbühne Berlin
Star unter Sternen
Jonas Kaufmann bringt italienische Arien und Duette auf der Berliner Waldbühne zum Leuchten. weiter
Jonas Kaufmann wird neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl
Neue Stimmen in Erl
Der weltbekannte Tenor Jonas Kaufmann wird ab September 2024 der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl. weiter
TV-Tipp Arte: Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier im Festspielhaus Baden-Baden
Weihestätte der Hochkultur
Mit einem Arien- und Duettabend feiern Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier das 25-jährige Bestehen des Festspielhauses Baden-Baden. Arte überträgt das Konzert in voller Länge. weiter
TV-Tipp 24.12. ZDF: Weihnachten im Erzgebirge mit Jonas Kaufmann
Festlich-fröhlich zum Heiligen Abend
Jonas Kaufmann feiert mit weiteren Klassikstars Weihnachten im Erzgebirge. Das ZDF zeigt heute Abend das Konzert aus Annaberg-Buchholz. weiter
Opern-Kritik: Teatro San Carlo – Otello
Von der Sucht der Selbstzerstörung
(Neapel, 10.12.2021) Heldentenor Jonas Kaufmann, Filmregisseur Mario Martone und Maestro Michele Mariotti verlegen den späten Verdi im armen italienischen Süden fulminant in die Gegenwart. weiter
Kino-Tipp: It's Christmas! – Weihnachten mit Jonas Kaufmann
Stille Nacht im Kinosaal
„It's Christmas – Weihnachten mit Jonas Kaufmann“ ist am 11. und 12. Dezember in ausgewählten Kinos zu erleben. weiter
Interview Jonas Kaufmann
„Muss ich immer stolz sein auf das, was ich kann?“
Jonas Kaufmann ist nicht nur Startenor, sondern kann Dirigierpulte bauen und hat auch schon mal vor Affen Mahler interpretiert, wie er erklärt. weiter
TV-Tipp 15.9.: 3Sat überträgt Jonas Kaufmanns Berliner Waldbühnen Konzert
Dolce Vita in Berlin
Jonas Kaufmann und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bringen den süßen Klang Italiens ins heimische Wohnzimmer weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Giordano: Andrea Chenier
Operntraumpaar
An der Bayerischen Staatsoper gestalteten Jonas Kaufmann und Anja Harteros Umberto Giordanos „Andrea Chenier“ mit persönlichkeitsstarkem Gesang. weiter
Buchrezension – Christine Cerletti & Thomas Voigt: Voices
Überraschende Karrierestrickmuster
Sänger und Musiker erzählen in Christine Cerlettis und Thomas Voigts Sammelband „Voices“ von Schlüsselmomenten in ihrem Leben. weiter
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Liszt: Lieder
Liszt neu entdecken
Jonas Kaufmann und Pianist Helmut Deutsch arbeiten Gegensätze heraus und brechen so eine Lanze für den oft unterschätzten Lied-Komponisten Franz Liszt. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Selige Stunde
Fleißarbeit
Eher ein Feierabend-Vergnügen von Jonas Kaufmann, der es nach stratosphärischen Bühnenleistungen im romantischen Repertoire besser wissen müsste. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Verdi: Otello
Persönlichkeitsstarker Otello
Jonas Kaufmann gestaltet die fordernde Titelpartie eindrucksvoll, sowohl in den gewaltigen Ausbrüchen als auch in den gefährlich leisen Tönen. weiter
Rezension Jonas Kaufmann & Wiener Philharmoniker – Wien
Wien allein
Jonas Kaufmann besingt charmant die Donau-Metropole mit einem Reigen von Stolz bis Strauss, von Kálmán bis Kreisler. weiter
Rezension Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch
Klingende Miniaturen
Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch, drei unbestrittene Größen der Liedinterpretation, entdecken Hugo Wolfs Zyklus neu. weiter
CD-Rezension Jonas Kaufmann – L'Opéra
Viel Wärme
Warm, höhenstark, aber nicht gellend, mit gleichmäßig schwingendem Vibrato wirbt Jonas Kaufmann für die Musik von Gounod, Bizet und Co. weiter