© Gregor Hohenberg

Jonas Kaufmann
Ob Lohengrin, Parsifal oder Siegmund, Don Carlo, Alvaro oder Des Grieux, Don José oder Werther – Jonas Kaufmanns intensive Rollenporträts sind international ein Begriff; seine Rollendebüts, zuletzt als Andrea Chénier in London, werden via Rundfunk, TV und Kino weltweit übertragen.
Seine Vielseitigkeit ist auf zahlreichen Aufnahmen dokumentiert, die durchweg mit so renommierten Preisen wie dem Gramophone Award ausgezeichnet wurden. Mehrmals kürten ihn die Fachzeitschriften Opernwelt, Diapason und Musical America sowie die Jurys der International Opera Awards und des ECHO Klassik zum Sänger des Jahres.
So viel Einsatz fordert aber auch seinen Tribut: Nach mehreren Erkrankungen der Stimmbänder, hatte Jonas Kaufmann sein Comeback Anfang Januar 2017 in der Lohengrin-Premiere der Opéra National de Paris. Privat verbringt der technikbegeisterte Tenor am liebsten Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden.
Jonas Kaufmann, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Jochen Rieder
Jonas Kaufmann, Deutsche Staatsphilharmonie, Jochen Rieder
Arien, Duette und Ouvertüren aus italienischen Opern
TV-Tipp 24.12. ZDF: Weihnachten im Erzgebirge mit Jonas Kaufmann
Festlich-fröhlich zum Heiligen Abend
Jonas Kaufmann feiert mit weiteren Klassikstars Weihnachten im Erzgebirge. Das ZDF zeigt heute Abend das Konzert aus Annaberg-Buchholz. weiter
Opern-Kritik: Teatro San Carlo – Otello
Von der Sucht der Selbstzerstörung
(Neapel, 10.12.2021) Heldentenor Jonas Kaufmann, Filmregisseur Mario Martone und Maestro Michele Mariotti verlegen den späten Verdi im armen italienischen Süden fulminant in die Gegenwart. weiter
Kino-Tipp: It's Christmas! – Weihnachten mit Jonas Kaufmann
Stille Nacht im Kinosaal
„It's Christmas – Weihnachten mit Jonas Kaufmann“ ist am 11. und 12. Dezember in ausgewählten Kinos zu erleben. weiter
Interview Jonas Kaufmann
„Muss ich immer stolz sein auf das, was ich kann?“
Jonas Kaufmann ist nicht nur Startenor, sondern kann Dirigierpulte bauen und hat auch schon mal vor Affen Mahler interpretiert, wie er erklärt. weiter
TV-Tipp 15.9.: 3Sat überträgt Jonas Kaufmanns Berliner Waldbühnen Konzert
Dolce Vita in Berlin
Jonas Kaufmann und das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bringen den süßen Klang Italiens ins heimische Wohnzimmer weiter
Glosse: Leider ohne Garantie – Regen bei Open Air Festivals
Wassermusik statt Open Air Vergnügen
Der Jahrhundertsommer hat uns in den Büros ordentlich ins Schwitzen gebracht. Doch war das wenigstens eine Genussgarantie für Open Air Konzerte? Leider nein, die Sonnentage sind begrenzt. Geschichten von Regen aus heiterem Himmel weiter
Das war der ECHO Klassik 2017
Champions League der Klassik
Auch in diesem Jahr war die ECHO Klassik-Verleihung ein Treffen der großen Stars der internationalen der Musikszene. Thomas Gottschalk moderierte einen feierlichen Galaabend in der Hamburger Elbphilharmonie weiter
ECHO Klassik 2017: Jonas Kaufmann
Italian Lover
Jonas Kaufmann ist der deutsche Opernexportschlager schlechthin. Aber nicht nur die Bühnen dieser Welt reißen sich um ihn – auch seine Alben wie etwa „Dolce Vita“ sind extrem beliebt weiter
ECHO Klassik 2017
Kunst der Unterhaltung
Die Aufteilung von klassischer Musik in seicht und anspruchsvoll muss aufhören. Die diesjährigen Ehrungen des ECHO Klassik sind da ein guter Anfang weiter
ECHO Klassik 2017
And the winners are …
Die Preisträger des ECHO Klassik 2017 stehen fest. Neben Kent Nagano, Maurizio Pollini und Joyce DiDonato erhält auch Jonas Kaufmann die begehrte Trophäe. Die Verleihung findet am 29. Oktober in der Elbphilharmonie statt weiter
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Liszt: Lieder
Liszt neu entdecken
Jonas Kaufmann und Pianist Helmut Deutsch arbeiten Gegensätze heraus und brechen so eine Lanze für den oft unterschätzten Lied-Komponisten Franz Liszt. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Selige Stunde
Fleißarbeit
Eher ein Feierabend-Vergnügen von Jonas Kaufmann, der es nach stratosphärischen Bühnenleistungen im romantischen Repertoire besser wissen müsste. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Verdi: Otello
Persönlichkeitsstarker Otello
Jonas Kaufmann gestaltet die fordernde Titelpartie eindrucksvoll, sowohl in den gewaltigen Ausbrüchen als auch in den gefährlich leisen Tönen. weiter
Rezension Jonas Kaufmann & Wiener Philharmoniker – Wien
Wien allein
Jonas Kaufmann besingt charmant die Donau-Metropole mit einem Reigen von Stolz bis Strauss, von Kálmán bis Kreisler. weiter
Rezension Hugo Wolf: Italienisches Liederbuch
Klingende Miniaturen
Diana Damrau, Jonas Kaufmann und Helmut Deutsch, drei unbestrittene Größen der Liedinterpretation, entdecken Hugo Wolfs Zyklus neu. weiter
CD-Rezension Jonas Kaufmann – L'Opéra
Viel Wärme
Warm, höhenstark, aber nicht gellend, mit gleichmäßig schwingendem Vibrato wirbt Jonas Kaufmann für die Musik von Gounod, Bizet und Co. weiter
Buch-Rezension Oper – aber wie?
Individuelle Innenansichten
Wie unterschiedlich die Herangehensweise an die Opernarbeit sein kann, beweisen diese Gespräche, die Richard Lorber mit Künstlern geführt hat weiter
DVD-Rezension Jonas Kaufmann: La Forza del Destino
Verdis Dramaturgen
Das Traumpaar Anja Harteros und Jonas Kaufmann brilliert in der Münchner Aufführung von Verdis La Forza del Destino weiter