
Rezension Jonas Kaufmann – Selige Stunde
Fleißarbeit
Eher ein Feierabend-Vergnügen von Jonas Kaufmann, der es nach stratosphärischen Bühnenleistungen im romantischen Repertoire besser wissen müsste.
Das bei TV-Diven vor fünfzig Jahren beliebte „In mir klingt ein Lied“ ist der Höhepunkt der in kleinen Räumen aufgenommenen Sammlung. Kometenhaft strahlt Alois Melichars Romanze nach Chopin, die Jonas Kaufmann mit dem intensiven Betörer-Schmelz seines Operetten-Albums „Du bist die Welt für mich“ singt und gestaltet. Natürlich wollen er und Helmut Deutsch alle Einwände gegen die in die Lockdown-Tristesse geflutete Kollektion entkräften. Und gewiss hätte diese Plünderung der Lied-Wunderkammer von „Liebe“ bis „Lindenbaum“ zur Sternstunde werden können. Aber Kaufmann zeigt mehr Fleißarbeit als Tiefenschärfe, der vokale Zugang ist uneinheitlich. Bei Brahms und Schumann kommt er schwerlich auf die Qualitätshöhe von Sängerkollegen wie Marlis Petersen oder Roman Trekel. Feierabend-Vergnügen eines Ausnahme-Interpreten, der es nach stratosphärischen Bühnenleistungen im romantischen Repertoire besser wissen müsste.
© Gregor Hohenberg/Sony Classical

Jonas Kaufmann
Selige Stunde
Schubert: Der Musensohn D 764, Der Jüngling an der Quelle D 300, Die Forelle D 550 & Wanderers Nachtlied II D 768
Beethoven: Adelaide op. 46 & Ich liebe dich WoO. 123
Silcher: Ännchen von Tharau
Mendelssohn: Auf Flügeln des Gesanges op. 34 Nr. 2 & Gruß op. 19 Nr. 5
Grieg: Ich liebe dich
Liszt: Es muss ein wunderbares sein
Schumann: Widmung op. 25 Nr. 1 & Mondnacht op. 39 Nr. 5
Bohm: Still wie die Nacht
R. Strauss: Zueignung op. 10 Nr. 1 & Allerseelen op. 10 Nr. 8
Zemlinsky: Selige Stunde op. 10 Nr. 2
Chopin/Melichar: In mir klingt ein Lied
Wolf: Verschwiegene Liebe & Verborgenheit
Dvořák: Als die alte Mutter op. 55 Nr. 4
Brahms: Da unten im Tale WoO. 33 Nr. 6 & Wiegenlied op. 49 Nr. 4
Tschaikowsky: Nur wer die Sehnsucht kennt
Mozart: Das Veilchen KV 476 & Sehnsucht nach dem Frühling KV 596
Mahler: Ich bin der Welt abhanden gekommen
Jonas Kaufmann (Tenor), Helmut Deutsch (Klavier)
Sony Classical
Weitere Rezensionen
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Liszt: Lieder
Liszt neu entdecken
Jonas Kaufmann und Pianist Helmut Deutsch arbeiten Gegensätze heraus und brechen so eine Lanze für den oft unterschätzten Lied-Komponisten Franz Liszt. weiter
Rezension Jonas Kaufmann – Verdi: Otello
Persönlichkeitsstarker Otello
Jonas Kaufmann gestaltet die fordernde Titelpartie eindrucksvoll, sowohl in den gewaltigen Ausbrüchen als auch in den gefährlich leisen Tönen. weiter
Termine
Schubert: Winterreise D 911
Samuel Hasselhorn (Bariton), Helmut Deutsch (Klavier)
Katharina Ruckgaber, Helmut Deutsch
Lieder von Széchényi & Liszt
Juliane Banse, Helmut Deutsch
Lieder von Mozart, R. Strauss u. a.
Jonas Kaufmann, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Jochen Rieder
Jonas Kaufmann, Deutsche Staatsphilharmonie, Jochen Rieder
Arien, Duette und Ouvertüren aus italienischen Opern
Auch interessant
TV-Tipp 24.12. ZDF: Weihnachten im Erzgebirge mit Jonas Kaufmann
Festlich-fröhlich zum Heiligen Abend
Jonas Kaufmann feiert mit weiteren Klassikstars Weihnachten im Erzgebirge. Das ZDF zeigt heute Abend das Konzert aus Annaberg-Buchholz. weiter
Opern-Kritik: Teatro San Carlo – Otello
Von der Sucht der Selbstzerstörung
(Neapel, 10.12.2021) Heldentenor Jonas Kaufmann, Filmregisseur Mario Martone und Maestro Michele Mariotti verlegen den späten Verdi im armen italienischen Süden fulminant in die Gegenwart. weiter
Kino-Tipp: It's Christmas! – Weihnachten mit Jonas Kaufmann
Stille Nacht im Kinosaal
„It's Christmas – Weihnachten mit Jonas Kaufmann“ ist am 11. und 12. Dezember in ausgewählten Kinos zu erleben. weiter