© André Rival

Sasha Waltz
1992 zog sie nach Berlin, wo sie ihren Mann Jochen Sandig kennenlernte und ein Jahr später mit ihm die Tanzcompagnie Sasha Waltz & Guests gründete. Bis heute wirkten mehr als 300 Künstler und Ensembles als Gäste mit. Kurze Zeit nach der Gründung der Compagnie hatte Sasha Waltz mit „Allee der Kosmonauten“ ihren internationalen Durchbruch. Mit dem Stück eröffnete sie 1996 die Sophiensæle in Berlin, deren Gesellschafterin sie bis heute ist.
Gemeinsam mit Jochen Sandig, Regisseur Thomas Ostermeier und dem Dramaturgen Jens Hillje übernahm sie 1999 die künstlerische Leitung der Schaubühne am Lehniner Platz. Allerdings scheiterte die Zusammenarbeit an Streitigkeiten mit Ostermeier. Daraufhin machte sie sich mit ihrer Tanzcompagnie selbstständig.
Bekannt ist Sasha Waltz für ihre „Dialoge“-Projekte, die an verschiedensten leeren, öffentlichen Orten, wie Museen oder Kirchen stattfinden. Darin nimmt sie den Ort als Ausgangspunkt für ihre Choreografien und stellt die Auseinandersetzung damit künstlerisch dar. Zudem entwickelte sie erstmals Choreografien für Opern und ermöglichte dadurch ein ganz neues Zusammenspiel zwischen Musik, Gesang und Tanz.
Ballett-Kritik: Radialsystem Berlin – Beethoven 7
Tanzen über Widersprüche
(Berlin, 12.3.2022) Ein Klassiker trifft neueste Musik: In „Beethoven 7“ lässt Sasha Waltz mit ihrer Compagnie das Berliner Radialsystem erst in Klanggewittern beben, dann in Freiheitsvisionen von einer guten Zukunft träumen – Apotheose des Tanzes. weiter
Ballett-Kritik: Staatsoper Berlin – Sym-Phonie MMXX
Schwarmintelligenz
(Berlin,13.3.2022) Zum ersten Mal hat Georg Friedrich Haas mit „Sym-Phonie MMXX“ eine originäre Ballettmusik komponiert, deren Urauffüh-rung Sasha Waltz mit ihrer Compagnie in der Berliner Staatsoper als starkes Gemeinschaftsbild choreografierte. weiter
Interview Sasha Waltz
„Ich hatte als Vorbild immer die bildende Kunst“
Sasha Waltz über das Zusammenspiel und den steten Dialog der Künste beim Tanz, ihre neueste Choreografie in Berlin und über wegweisende Entscheidungen. weiter
Porträt Sasha Waltz
Umstrittene Tanz-Ikone
Die Choreografin Sasha Waltz schockiert und fasziniert gleichermaßen mit ihren gewitzten bis extremen Bühnen- und Menschenbildern weiter
INTERVIEW SASHA WALTZ
Ein eigenes Universum kreieren
Warum die Choreographin Sasha Waltz so gerne Opern inszeniert weiter