Sergey Malov errang seinen ersten großen musikalischen Erfolg mit der Violine beim Internationalen Louis Spohr Wettbewerb 1998. Während er sein Studium am Mozarteum Salzburg sowie an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ abschloss, wurde er auf das Violoncello da spalla aufmerksam. Neben zahlreichen Werken des Barock für alle drei Instrumente umfasst sein Repertoire auch die wichtigsten klassischen, romantischen und modernen Viola- und Violinkonzerte. Daneben begeistert sich Sergey Malov auch für die Neue Musik, sodass sein Repertoire durch zahlreiche Kompositionen erweitert wird, die er uraufgeführt hat. Ein besonderes Interesse Malovs gilt zudem der Improvisation. Im September 2013 erschien Sergey Malovs Debüt-CD „13 Strings, Vol. 1“ bei eaSonus (Deutsche Harmonia Mundi). Sein Instrumentarium umfasst eine Geige von Ferdinando Gagliano, eine Barockgeige von Dmitry Badiarov, eine Viola von Pietro Gaggini (1958) und ein Violoncello da spalla, speziell für ihn gebaut von Dmitry Badiarov (2011). Auf allen Instrumenten verwendet er die neuesten Saiten von Tomastik-Infeld, Wien. 2017 wurde Sergey Malov als Professor für Violine an die Musikhochschule Zürich berufen.

Sergey Malov
Termine
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Mozart: Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207 & Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543, Gulda: Cellokonzert
-
Termintipp
Sa., 11. Oktober 2025 15:00 Uhr
Betriebswerk, Heidelberg(Foyer)Kinder & Jugend
Himmelsgeiger Amadeus
Sergey Malov (Violine), Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp (Leitung)
-
Termintipp
So., 12. Oktober 2025 17:00 Uhr
Betriebswerk, Heidelberg(Foyer)Konzert
Zeitreise in das Jahr 1773
Sergey Malov (Violine), Heidelberger Sinfoniker, Johannes Klumpp (Leitung), Stefan Müller-Ruppert (Rezitation)
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Schubert: Winterreise D 911, Cellosonate a-Moll D 821 „Arpeggione“, Schubert/Mahler: Streichquartet Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Desjatnikow: Wie der alte Leiermann
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Schubert: Winterreise D 911, Cellosonate a-Moll D 821 „Arpeggione“, Schubert/Mahler: Streichquartet Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“, Desjatnikow: Wie der alte Leiermann
-
Konzert
Hamburger Camerata, Sergey Malov
Paganini: Violinkonzert Nr. 2 h-Moll op. 7 „La Campanella” u. a., Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Artikel
-
„Mario und der Zauberer“ in Potsdam
Im Bann des Hypnotiseurs
Fabian Hinrichs und Sergey Malov beschwören dämonische Verführungskünstler.
-
Der Violinist Sergey Malov im Porträt
Kreative Kommentare
Aber natürlich kann man zu Bach improvisieren! Sergey Malov verewigt sich per eigener Kadenz, wann immer es geht
-
Das Violoncello da spalla
Ein Cello zum Umhängen
Lange Zeit war es in Vergessenheit geraten, doch nun ist es zurück: Das Violoncello da spalla
Rezensionen
-
CD-Rezension Sergey Malov – Hommage à Ysaÿe
Selbstbezogen
Der Hörer kann bei Sergey Malovs „Hommage à Ysaÿe“ seine Virtuosität bewundern, erhält aber selten Zugang zur Musik
-
Blind gehört Salut Salon
„Da schwingt sofort etwas in mir mit“
Angelika Bachmann von Salut Salon hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer spielt.