Multimedia-Tipp: Berliner Philharmoniker öffnen Digital Concert Hall
Online geöffnet!
Die Berliner Philharmoniker öffnen die Digital Concert Hall ab sofort kostenlos für alle Zuschauer.
© Heribert Schindler

Berliner Philharmonie
Nachdem die Säle der Berliner Philharmonie zur Eindämmung des Corona-Virus bis zum 19. April vorerst geschlossen bleiben, öffnen die Berliner Philharmoniker ab sofort ihren virtuellen Konzertsaal. Für jeweils 30 Tage sind die insgesamt sechshundert Konzerte der Digital Concert Hall mithilfe des Codes BERLINPHIL für jeden kostenlos verfügbar. Der späteste Zeitpunkt zur Einlösung des Codes ist der 31. März.
„Wir hoffen, dass wir mit dieser Aktion möglichst vielen Menschen Freude mit unserer Musik bereiten können. Wir vermissen unser Publikum jetzt schon sehr und wünschen uns, dass wir einander auf diese Weise zumindest virtuell weiter begegnen können“, so Olaf Maninger, Solocellist und Medienvorstand des Orchesters.
Das Angebot der Digital Concert Hall umfasst neben Orchesterkonzerten aus mehr als zehn Jahren auch Interviews, Pausengespräche, Porträts sowie Dokumentationen rund um die Berliner Philharmoniker.
Hier geht es zur Digital Concert Hall
Termine
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti (Leitung) (abgesagt)
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti (Leitung)
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti (Leitung) (abgesagt)
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti (Leitung)
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti (Leitung) (abgesagt)
Berliner Philharmoniker, Daniele Gatti (Leitung)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung) (abgesagt)
Daniil Trifonov (Klavier), Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko (Leitung)
Michael Spyres, Ekaterina Semenchuk, Shenyankg, Andrea Mastroni, Krystian Adam, …
Michael Spyres, Ekaterina Semenchuk, Shenyankg, Andrea Mastroni, Krystian Adam, …
Michael Spyres, Ekaterina Semenchuk, Shenyankg, Andrea Mastroni, Krystian Adam, …
Weill: Sinfonie Nr. 1 „Berliner Sinfonie“
Auch interessant
Online-Tipp 14.3.: Berliner Philharmoniker im Livestream
Simon Rattle im Wohnzimmer
Zum zweiten Mal kann man die Berliner Philharmoniker und Simon Rattle zwar nicht in der Philharmonie, dafür aber von zu Hause aus erleben. weiter
Verlosung Kirill Petrenko
Spannender Neuanfang
concerti verlost fünf CDs von Tschaikowskys „Pathétique“ mit Kirill Petrenko und den Berliner Philharmonikern. weiter
TV-Tipp 29.6. 3sat Waldbühnenkonzert 2019
Berliner Luft
Auch in diesem Jahr geben die Berliner Philharmoniker ihr traditionelles Saisonabschlusskonzert auf der Berliner Waldbühne. Die diesjährige Leitung übernimmt Tugan Sokhiev. weiter
Rezensionen
Rezension Rudolf Buchbinder – Beethoven
Kein Originalitätspreis
Rudolf Buchbinder kennt natürlich seinen Beethoven aus dem Effeff, aber da kann man auch gleich auf seinen Zyklus mit den Wiener Philharmonikern zurückgreifen. weiter
CD-Rezension Nikolaus Harnoncourt: Schubert - Sämtliche Sinfonien, Messen, D 678 & D 950, Alfonso und Estrella
Ganz wienerisch
Wertvoll und aufwendig: Die Berliner Philharmoniker mit einem neuen Schubert-Zyklus unter Nikolaus Harnoncourt weiter
CD-Rezension Sergiu Celibidache
Celi con brio
Die CD-Box „Berliner Aufnahmen 1945-1957“ präsentiert Celibidaches Schaffen während seiner frühen Berliner Jahre. Die Aufnahmen, darunter viele Erstveröffentlichungen, bilden damit ein Kompendium klingender Musik- und Nachkriegsgeschichte weiter