concerti Februar-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Februar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Februar-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps.
© concerti
concerti Cover Februar 2019
Vor nicht allzu langer Zeit wurde bei Artikeln über den blutjungen Pianisten Jan Lisiecki oft die Aussprache des Nachnamens in Klammern dahintergesetzt. Inzwischen findet man diesen Hinweis nur noch im entsprechenden Wikipedia-Artikel – zu berühmt ist der Kanadier mit polnischen Wurzeln inzwischen, dem wir unser Titelinterview in dieser Ausgabe widmen. Bei der Lektüre merkt man, wie sehr Lisiecki sein Wunderkind-Image hinter sich gelassen, seine Offenheit und Begeisterungsfähigkeit jedoch beibehalten hat. Es bleibt also spannend, in welche Richtung sich der mit 23 Jahren schon so reife Künstler noch entwickeln wird.
Nur wenig älter ist Felix Klieser, der sich unserem „Blind gehört“ gestellt hat. Dabei hat er sich als so kritischer wie fachkundiger Experte für sein Metier erwiesen – ein idealer Gesprächspartner also, der einen richtig neugierig macht auf den Reichtum der eher stiefmütterlich behandelten Horn-Literatur.
Nicht gar so jung ist das Genfer Opernhaus, dafür aber strahlt es nach drei jähriger Sanierung in neuem Glanz. Im Februar wird das Grand Théâtre de Genève mit Wagners „Ring des Nibelungen“ in drei kompletten Zyklen eröffnet. Allerdings dürfte bei all dem Umzugsjubel auch Wehmut mitschwingen, denn die Genfer Opernfans haben ihre Interimsstätte aus Holzmodulen liebgewonnen, wie unser Opernexperte Peter Krause berichtet.
concerti gibt es bequem im Jahresabo oder an einer unserer mehr als 1.000 Auslagestellen.
Termine
Jan Lisiecki
J. S. Bach: Capriccio B-Dur BWV 992, Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 67 (Auszüge), Rondo capriccioso op. 14 & Variations sérieuses op. 54, Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52, Nocturnes Des-Dur op. 27/2 & E-Dur op. 62/2, Beethoven: Rondo a capriccio G-Dur op. 129 „Die Wut über den verlorenen Groschen“, Rubinstein: Valse-Caprice Es-Dur op. 118
Jan Lisiecki
J. S. Bach: Capriccio B-Dur BWV 992, Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 67 (Auszüge), Rondo capriccioso op. 14 & Variations sérieuses op. 54, Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52, Nocturnes Des-Dur op. 27/2 & E-Dur op. 62/2, Beethoven: Rondo a capriccio G-Dur op. 129 „Die Wut über den verlorenen Groschen“, Rubinstein: Valse-Caprice Es-Dur op. 118
Jan Lisiecki
Werke von Bach, Mendelssohn, Chopin, Beethoven & Rubinstein
Jan Lisiecki
J. S. Bach: Capriccio B-Dur BWV 992, Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 67 (Auszüge), Rondo capriccioso op. 14 & Variations sérieuses op. 54, Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52, Nocturnes Des-Dur op. 27/2 & E-Dur op. 62/2, Beethoven: Rondo a capriccio G-Dur op. 129 „Die Wut über den verlorenen Groschen“, Rubinstein: Valse-Caprice Es-Dur op. 118
Jan Lisiecki
J. S. Bach: Capriccio B-Dur BWV 992, Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14, Variations sérieuses op. 54 & Lieder ohne Worte op. 67, Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52, Nocturnes op. 27 & op. 62, Beethoven: Rondo a capriccio G-Dur op. 129, A. Rubinstein: Valse-Caprice Es-Dur
Jan Lisiecki
J. S. Bach: Capriccio B-Dur BWV 992, Mendelssohn: Lieder ohne Worte op. 67 (Auszüge), Rondo capriccioso op. 14 & Variations sérieuses op. 54, Chopin: Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52, Nocturnes Des-Dur op. 27/2 & E-Dur op. 62/2, Beethoven: Rondo a capriccio G-Dur op. 129 „Die Wut über den verlorenen Groschen“, Rubinstein: Valse-Caprice Es-Dur op. 118
Jan Lisiecki
Werke von J. S. Bach, Beethoven, Rubinstein, Mendelssohn & Chopin
Jan Lisiecki, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Rachmaninow: Die Toteninsel op. 29, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Strawinsky: L’Oiseau de feu
Jan Lisiecki, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Rachmaninow: Die Toteninsel, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Strawinsky: Der Feuervogel
Jan Lisiecki, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Rachmaninow: Die Toteninsel, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Strawinsky: Der Feuervogel
Auch interessant
concerti Dezember-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Dezember-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Dezember-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps. weiter
concerti November-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti November-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere November-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps. weiter
concerti Oktober-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Oktober-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Oktober-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opern-Kritiken und vielen Termintipps. weiter
Rezensionen
Rezension Jan Lisiecki – Beethoven: Klavierkonzerte
Form und Format
Es gehört Mut dazu, doch Jan Lisiecki kann bei Beethovens Klavierkonzerten im Vergleich mit berühmten Vorbildern bestens bestehen. weiter
Rezension Jan Lisiecki – Mendelssohn
Leicht überhitzt
Jan Lisiecki interpretiert Mendelssohn: Das quirlt, glitzert, schnurrt und perlt, dass es eine Freude ist – mit kleinen Einschränkungen. weiter
CD-Rezension Jan Lisiecki
Sensibler Geist
Der junge Kanadier Jan Lisiecki hat sich den Konzert-Stücken von Robert Schumann zugewandt weiter
Schreiben Sie einen Kommentar