Stiftung Mozarteum Salzburg

Rolando Villazón neuer Intendant der Mozartwoche

Nachdem im April bekannt wurde, dass Maren Hofmeister die Mozartwoche als Intendantin nach nur zwei Jahren im Amt verlassen wird, trumpft die Stiftung Mozarteum Salzburg nun mit einem bekannten Namen als Nachfolger auf: Rolando Villazón

© Harald Hoffmann/DG

Rolando Villazón

Rolando Villazón

Der Opernsänger, Regisseur und Schriftsteller Rolando Villazón übernimmt zum 1. Juli 2017 die künstlerische Leitung des renommierten Festivals und verbindet damit seine internationalen Aktivitäten als Mozartbotschafter auf ideale Weise mit der Planung und Umsetzung der Mozartwoche in Salzburg. Die erste komplett von Villazón konzipierte Mozartwoche wird 2019 stattfinden, sein Vertrag läuft zunächst über fünf Jahre bis 2023.

„Viva Mozart!“

Rolando Villazón zeigt sich begeistert: „Wolfgang Amadé Mozart ist einer der liebsten Freunde der gesamten Menschheit. Es gibt keinen anderen Komponisten, der gleichermaßen so bewundert und geliebt wird. Ich fühle mich glücklich, geehrt und dankbar mich der enormen Verantwortung zu stellen, dem Meister als neuer Intendant der Mozartwoche, dem bedeutendsten Mozart-Festival der Welt, zu dienen. Dass dies in Salzburg passiert, Mozarts Geburtsort und eine Stadt, die solch wunderbaren Einfluss auf mein Leben und meine Karriere genommen hat, macht dieses Abenteuer noch besonderer. Viva Mozart!“

Mozart und Rolando Villazón: Eine innige Liebesbeziehung

Johannes Honsig-Erlenburg, Präsident der Stiftung Mozarteum, unterstreicht die besondere Beziehung zwischen der Stiftung Mozarteum und dem neuen künstlerischen Leiter der Mozartwoche: „Mozart und Villazón, das ist die wahrscheinlich außergewöhnlichste, gleichzeitig innigste und aufregendste Liebesbeziehung, die der Stiftung Mozarteum passieren konnte! Was für eine Chance, die sich hier bietet, Mozart in seiner Vielfalt und Tiefe neu zu entdecken! Wir danken Rolando Villazón, dass er sich mit seiner außergewöhnlichen Reputation, seiner vielfältigen Musikalität und seinem Mut auf dieses gemeinsame Abenteuer einlässt, zu einer neuen Zeit in und mit der Stiftung Mozarteum!“

Rolando Villazón beschäftigt sich seit über einem halben Jahrzehnt intensiv mit Mozarts Werk und Leben. Neben Auftritten in szenischen Produktionen in Salzburg, Wien, Mailand, London und Berlin hat er alle Konzertarien für Tenor aufgenommen und diese auf einer europaweiten Konzerttournee präsentiert. Er ist Initiator und künstlerischer Motor des von Kritik und Publikum begeistert aufgenommen und mehrfach Grammy-nominierten „Mozart-Zyklus“ der Deutschen Grammophon, der die letzten sieben Opern Mozarts dirigiert von Yannick Nézet-Séguin umfasst.

Villazón singt Mozart:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wolfgang Amadeus Mozart

Mozartwoche Salzburg

26. Januar bis 05. Februar 2023

Die Mozartwoche wird seit 1956 jährlich um die Zeit von Mozarts Geburtstag am 27. Januar von der Stiftung Mozarteum in Salzburg veranstaltet. In diesem Jahr findet sie digital statt. weiter

Termine

Samstag, 08.04.2023 19:00 Uhr Oper Leipzig

Donizetti: L’elisir d‘amore

Athanasia Zöhrer (Adina), Clara Fréjacques (Giannetta), Sejong Chang (Dulcamara), Rolando Villazón (Regie)

Freitag, 21.04.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Bellini: La sonnambula

Nicole Chirka (Teresa), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Rosalia Cid (Lisa), Martin-Jan Nijhof (Alessio), Gerald Hupach (Notar), Evelino Pidò (Leitung), Rolando Villazón (Regie)

Sonntag, 23.04.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Bellini: La sonnambula

Nicole Chirka (Teresa), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Rosalia Cid (Lisa), Martin-Jan Nijhof (Alessio), Gerald Hupach (Notar), Evelino Pidò (Leitung), Rolando Villazón (Regie)

Sonntag, 30.04.2023 17:00 Uhr Oper Leipzig

Donizetti: L’elisir d‘amore

Athanasia Zöhrer (Adina), Clara Fréjacques (Giannetta), Sejong Chang (Dulcamara), Rolando Villazón (Regie)

Sonntag, 30.04.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Monteverdi: L’Orfeo (Premiere)

Alice Rossi (La Musica), Rolando Villazón (Orfeo), Anastasiya Taratorkina (Euridice), Štěpánka Pučálková (Botin), Eric Jurenas (La Speranza), Wolfgang Katschner (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)

Montag, 01.05.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Bellini: La sonnambula

Nicole Chirka (Teresa), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Rosalia Cid (Lisa), Martin-Jan Nijhof (Alessio), Gerald Hupach (Notar), Evelino Pidò (Leitung), Rolando Villazón (Regie)

Freitag, 05.05.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Bellini: La sonnambula

Nicole Chirka (Teresa), Emily Pogorelc (Amina), Maxim Mironov (Elvino), Rosalia Cid (Lisa), Martin-Jan Nijhof (Alessio), Gerald Hupach (Notar), Evelino Pidò (Leitung), Rolando Villazón (Regie)

Montag, 08.05.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Monteverdi: L’Orfeo

Alice Rossi (La Musica), Rolando Villazón (Orfeo), Anastasiya Taratorkina (Euridice), Štěpánka Pučálková (Botin), Eric Jurenas (La Speranza), Wolfgang Katschner (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)

Freitag, 12.05.2023 19:00 Uhr Semperoper Dresden

Monteverdi: L’Orfeo

Alice Rossi (La Musica), Rolando Villazón (Orfeo), Anastasiya Taratorkina (Euridice), Štěpánka Pučálková (Botin), Eric Jurenas (La Speranza), Wolfgang Katschner (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)

Sonntag, 14.05.2023 17:00 Uhr Oper Leipzig

Donizetti: L’elisir d‘amore

Athanasia Zöhrer (Adina), Clara Fréjacques (Giannetta), Sejong Chang (Dulcamara), Rolando Villazón (Regie)

Rezensionen

Rezension Rolando Villazón & Xavier de Maistre

Intensive Emotionalität

Diese Liedbearbeitungen lateinamerikanischer Komponisten wirken authentisch, weil sich Rolando Villazón und Xavier de Maistre harmonisch ergänzen. weiter

CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito

Teilerfolg

Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter

DVD-Rezension Rolando Villazón

Neue Frau

Rolando Villazón hat an der Deutschen Oper Berlin eine überzeugende Rondine hingelegt – als Regisseur weiter

Kommentare sind geschlossen.