Rezension Rolando Villazón & Xavier de Maistre
Intensive Emotionalität
Diese Liedbearbeitungen lateinamerikanischer Komponisten wirken authentisch, weil sich Rolando Villazón und Xavier de Maistre harmonisch ergänzen.
Wie in Europa gestalteten auch die Komponisten Lateinamerikas einheimisches folkloristisches Material mit Mitteln der Kunstmusik. Zu diesen ursprünglich für Klavier komponierten Liedern passt die neue Umhüllung mit Harfe ausgezeichnet. Sie wirkt sogar authentisch, weil sich Xavier de Maistre und Rolando Villazón überraschend gut ergänzen. Die Harfe bringt ein fast improvisatorisch leichtes Schwelgen in die Kanzonen. Von Villazón hört man dazu Erde, Staub und verborgene Tränen. Der minimale Überdruck, seine vorsichtige Dosierung kehliger Töne und vor allem die runde, dabei nie exaltierte Diktion machen Villazóns Gestaltung packend. Das ist künstlerische Opposition zu Juan Diego Florez‘ geschliffenen „Sentimientos Latinos“ im Sonntagsanzug. Bei de Maistre und Villazón hört man die Beglückung, die Melancholie und die stille, aber intensive Emotionalität dieser Gesänge mit dunklem und rauem Glühen.
© Julien Benhamou
Rolando Villazón und Xavier de Maistre
Serenata Latina
Werke von Aguirre, Nepumuceno, Souviron u. a.
Rolando Villazón (Tenor), Xavier de Maistre (Harfe)
Deutsche Grammophon
Weitere Rezensionen
CD-Rezension Mozart: La clemenza di Tito
Teilerfolg
Yannick Nézet-Séguin hat Mozarts „La clemenza di Tito“ aufgenommen – mit Promi-Besetzung. weiter
CD-Rezension Xavier de Maistre – Serenata Española
Virtuoses Duo
Urig, mysteriös, leichtfüßig und verträumt – das alles und noch mehr kann die Harfe von Xavier de Maistre weiter
CD-Rezension La Harpe Reine mit Xavier de Maistre
Farbenfroh
Die Harfe am französischen Hof mit Les Arts Florissants und William Christie weiter
Termine
Puccini: La Rondine (abgesagt)
Cristina Pasaroiu (Magda), Alexandra Hutton (Lisette), Saimir Pirgu (Ruggero), Matthew Newlin (Prinier), Stephen Bronk (Rambaldo), Padraic Rowan (Périchaud), Michael Kim (Gobin), Dean Murphy (Crébillon), Valeriia Savinskaia (Yvette), Meechot Marrero (Bianca), Anastasia Bickel (Suzy), Padraic Rowan (Haushofmeister), Chor, Orchester und Opernballett der Deutschen Oper Berlin, John Fiore (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Eröffnungskonzert (abgesagt)
Lotería Mozartiana (abgesagt)
Lotería Mozartiana (abgesagt)
Donizetti: Der Liebestrank (abgesagt)
Olga Jelinková/Bianca Tognocchi (Adina), Sandra Maxheimer/Christiane Döcker (Giannetta), Matthias Stier/Piotr Buszewski (Nemorino), Jonathan Michie/Franz Xaver Schlecht (Belcore), Sejong Chang (Dulcamara), Opernchor, Gewandhausorchester, Felix Bender (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Rolando Villazón, Xavier de Maistre
Werke von Falla, Guastavino, Lecuona, Tárrega u. a.
Mondnacht
Donizetti: Der Liebestrank
Olga Jelinková/Bianca Tognocchi (Adina), Sandra Maxheimer/Christiane Döcker (Giannetta), Matthias Stier/Piotr Buszewski (Nemorino), Jonathan Michie/Franz Xaver Schlecht (Belcore), Sejong Chang (Dulcamara), Opernchor, Gewandhausorchester, Felix Bender (Leitung), Rolando Villazón (Regie)
Monteverdi: L’Orfeo (Premiere)
Mariya Taniguchi (La Musica), Rolando Villazón (Orfeo), Iulia Maria Dan (Euridice/Eco), Stepanka Pucalkova (Eine Botin), Alexandros Stavrakakis (Caronte), Ute Selbig (Proserpina), Tilmann Rönnebeck (Plutone), Simeon Esper (Apollo), Sächsischer Staatsopernchor Dresden, Sächsische Staatskapelle Dresden, Wolfgang Katschner (Leitung), Nikolaus Habjan (Regie)
Auch interessant
Interview Xavier de Maistre
„Es ärgert mich, dass die Kunst momentan zu wenig Beachtung findet“
Im Interview spricht Harfenist Xavier de Maistre darüber, wie seine Arbeit als Porträtkünstler für das Schleswig-Holstein Musik Festival weitergeht, das Alternativprogramm und die Vor- und Nachteile von Streaming. weiter
concerti Klassik-Daily mit Holger Wemhoff – Folge 43 mit Rolando Villazón
„Ein Clown gewinnt immer“
In Zeiten von Corona blickt Moderator Holger Wemhoff im concerti Klassik-Daily ins Innere der Klassikszene. Folge 43 mit Rolando Villazón. weiter
concerti-Podcast „Blind gehört“: Folge 3 mit Rolando Villazón
„Ist das Queen oder Monteverdi?“
In der dritten Folge des concerti-Podcasts „Blind gehört“ trifft Moderator Holger Wemhoff auf Startenor Rolando Villazón. weiter