Mal eckige Fenster, mal Rundbögen. Blutrünstige Wölfe, Geschöpfe der Nacht – oder ein gefallener Engel? Zweifellos zählt Mozarts „Don Giovanni“ zu den meistgespielten Opern der Musikgeschichte – und damit gewiss auch zu den am häufigsten inszenierten. Warum also nicht gleich das Bühnenbild improvisieren, dachte sich Bastian Kraft und lässt für seine Neuinszenierung an der Staatsoper Hannover die Künstlerin Anni von Bergen mit öliger schwarzer Farbe und breitem Pinselstrich mittels Video-Projektion das Bühnenbild live zeichnen. Die dafür nötige Wand erhebt sich unmittelbar, nachdem Don Giovanni in einer nächtlich-nebulösen Anfangsszene den Komtur ermordet hat. Schon hier offenbart sich der symbolistische Kern der Inszenierung: der Gegensatz von Weiß und Schwarz.
Während Bühne und Kostüme vollständig in Weiß gehalten sind – eine nicht wenig ironische Anspielung auf Unschuld, die sich hier keine der Figuren wirklich zuschreiben kann –, steht Schwarz nicht nur für das gemalte Bühnenbild, sondern als Symbol für Unheil und Übergang ins Jenseits. Donna Anna etwa tränkt ihre Hände darin; als Einzige trägt sie schwarze Schuhe – wie auch das Gewand des Komturs schwarz ist. Don Giovanni und Leporello speisen beim späten Gastmahl davon, und schließlich tropft die zähe Flüssigkeit von der Bühnenwand herab. Unendlich vieles und Anspielungsreiches lässt sich hier entdecken.

Ensemble aus einem Guss
Ein gestalterisch nicht minder erfreulicher Umstand: Die gesamte Produktion ist aus dem Haus heraus besetzt – abgesehen von Daniel Eggert (Komtur), Ketevan Chuntishvili (Zerlina) und Yannick Spanier (Masetto) ausschließlich mit Sängerinnen und Sängern, die mit der Spielzeit 2025/26 ins Ensemble der Staatsoper wechseln. So auch Matteo Guerzè, der als Don Giovanni sein Rollendebüt überzeugend feiert. Dem in Modena geborenen Bariton gelingt der dreifache Spagat zwischen jugendlichem Latin Lover, Katastrophenmanager angesichts der eskalierenden Lage und der naiv-dummen Verbissenheit eines Dons, der mehr mit seinem besten Stück als mit dem Kopf denkt.
Serhii Moskalchuk als nicht allzu treuer Diener Leporello begeistert mit intriganter, auflehnender und eigennütziger Mimik sowie Slapstick-Ironie. Unter den Herren setzt jedoch SeungJick als Don Ottavio die schönsten lyrischen Akzente: Seine Arie „Il mio tesoro intanto“ gerät zu einem süßlich-rührenden Plädoyer für seine entehrte Donna Anna.

Beim Gesang haben die Damen die Nase leicht vorn
Den drei Herren stehen drei stark agierende Frauenfiguren gegenüber: Olga Jelínková mit der eindringlichen Verbissenheit einer Tochter, die den Tod ihres Vaters rächen will, ohne ihre warme Sopranfarbe zu verlieren; Cassandra Doyle als entschlossene Elvira, die mit Don Giovannis Schweinereien endgültig abrechnet; und Ketevan Chuntishvili als Zerlina, die ein hinreißendes Bild der leicht zu verführenden, abenteuerlustigen jungen Frau zeichnet.
Mario Hartmuth, Erster Kapellmeister und aussichtsreicher Nachfolger als GMD in Hannover, beweist in seinem „Don Giovanni“ Mut zur eigenen Pinselführung. Die Ouvertüre ist gewagt, mit knapp gehaltenen Phrasierungen – Hartmuth verzichtet auf große schauerromantische Bögen und deutet bereits die auf das gespielte Theater ausgerichtete Impulsivität seines Dirigats an. Was folgt, überzeugt: Er legt Wert auf kontrollierte, differenzierte Schübe aus dem Graben, was der Balance zwischen Sängern und Orchester spürbar zugutekommt. Kleine Quäntchen Dramatik fehlen dennoch nicht – sie verdichten sich, wo sich das Stück zuspitzt: im finalen Höllensturz Don Giovannis, mit dem die Oper auch hier ohne nachgereichte Schlussmoral endet.

Verblüffender Regiekniff zum Schluss
Schließlich zeigt sich noch ein gelungener Regieeinfall, wenn nach der Komtursszene Anni von Bergen als eine Art Deus ex machina die weiße Zeichenwand herablässt, dem Don gleichsam den Sargdeckel überstülpt und hinter der Wand all jene Schicksale sichtbar macht, die ohne sein Wirken glücklicher verlaufen wären. Glücklich sind indes die Hannoveraner, die mit diesem „Don Giovanni“ eine kurzweilige, wandelbare und klug erzählte Oper erleben dürfen, die wie schon zuvor der „Lohengrin“ nicht museal, sondern für das „hier und jetzt“ ist – nah am Original und doch erfrischend neu gedacht.
Staatsoper Hannover
Mozart: Don Giovanni
Mario Hartmuth (Leitung), Bastian Kraft (Regie), Peter Baur (Bühne), Jelena Miletić (Kostüme), Holger Klede (Licht), Jonas Link (Video), Lorenzo da Rio (Chor), Anni von Bergen (Live-Zeichnung), Matteo Guerzè, Daniel Eggert, Olga Jelínková, SeungJick Kim, Cassandra Doyle, Serhii Moskalchuk, Yannick Spanier, Ketevan Chuntishvili, Chor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Mi., 15. Oktober 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Matteo Guerzè (Don Giovanni), Daniel Eggert (Komtur), Valda Wilson (Donna Anna), SeungJick Kim (Don Ottavio), Cassandra Doyle (Donna Elvira), Serhii Moskalchuk (Leporello), Mario Hartmuth (Leitung), Bastian Kraft (Regie)
Di., 21. Oktober 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Matteo Guerzè (Don Giovanni), Daniel Eggert (Komtur), Olga Jelínková (Donna Anna), SeungJick Kim (Don Ottavio), Beatriz Miranda (Donna Elvira), Serhii Moskalchuk (Leporello), Mario Hartmuth (Leitung), Bastian Kraft (Regie)
Sa., 25. Oktober 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Matteo Guerzè (Don Giovanni), Daniel Eggert (Komtur), Valda Wilson (Donna Anna), SeungJick Kim (Don Ottavio), Cassandra Doyle (Donna Elvira), Serhii Moskalchuk (Leporello), Mario Hartmuth (Leitung), Bastian Kraft (Regie)
Mi., 29. Oktober 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Matteo Guerzè (Don Giovanni), Daniel Eggert (Komtur), Olga Jelínková (Donna Anna), SeungJick Kim (Don Ottavio), Cassandra Doyle (Donna Elvira), Serhii Moskalchuk (Leporello), Mario Hartmuth (Leitung), Bastian Kraft (Regie)
Sa., 01. November 2025 19:30 Uhr
Musiktheater
Mozart: Don Giovanni
Matteo Guerzè (Don Giovanni), Daniel Eggert (Komtur), Olga Jelínková (Donna Anna), SeungJick Kim (Don Ottavio), Cassandra Doyle (Donna Elvira), Serhii Moskalchuk (Leporello), Mario Hartmuth (Leitung), Bastian Kraft (Regie)