Startseite » Porträts » Sir Simon Rattle verlässt Berliner Philharmoniker

Karrierenews Sir Simon Rattle

Sir Simon Rattle verlässt Berliner Philharmoniker

Vertrag läuft noch bis 2018

vonNinja Anderlohr-Hepp,

Im Rahmen einer Orchestervollversammlung hat Sir Simon Rattle am Donnerstag, den 10. Januar 2013 bekannt gegeben, seinen Vertrag als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker nach 2018 nicht verlängern zu wollen. Es sei dann an der Zeit, „dass jemand anderes die große und großartige Herausforderung übernehmen sollte, die Berliner Philharmoniker heißt“, wird der Engländer zitiert. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, heißt es weiter. 2018 werde er 16 Jahre mit den Berliner Philharmonikern zusammengearbeitet haben, außerdem werde er dann kurz vor seinem 64. Geburtstag stehen. „Als ein „Liverpudlian“ kann man diesen besonderen Geburtstag nicht ohne die Frage der Beatles: „Will you still need me, when I’m 64?“ begehen“, sagte Rattle, der am 19. Januar 1955 in Liverpool geboren wurde. Er liebe dieses Orchester und habe auch deswegen den Musikern seinen Entschluss so früh wie möglich mitgeteilt. Er hoffe sehr, dass damit genug Zeit bleibe, um in Ruhe die weitere Planung zu beginnen.

In der Musikbranche wird bereits heiß diskutiert, wer die Nachfolge Rattles in Berlin antreten könnte: Christian Thielemann, Riccardo Chailly, Gustavo Dudamel, Paavo Järvi, Andris Nelsons – die Auswahl scheint groß, doch fordert der Posten sowohl Traditionsbewusstsein als auch Experimentierfreude.

Diskutieren Sie mit uns auf facebook: Wer sollte der neue Chefdirigent der Berliner Philharmoniker werden? Und warum?

Termine

Auch interessant

Rezensionen

Anzeige

Video der Woche

Beethoven-Konzert
im Herkulessaal München

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Am 3. Mai wird der Münchner Herkulessaal Schauplatz eines musikalischen Debüts: Der 20-jährige Dirigent Maximilian Haberstock präsentiert sich mit seinem Jungen Philharmonischen Orchester München. An seiner Seite glänzt die herausragende Pianistin Eva Gevorgyan als Solistin. Erleben Sie ein reines Beethoven-Programm mit den aufstrebenden Sternen der Klassikwelt live!

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!