Startseite » Rezensionen » Live in Russland

CD-Rezension Alice Sara Ott

Live in Russland

Es ist Alice Sara Otts erstes Live-Solo-Recital-Album für die Deutsche Grammophon, klingt aber nicht viel emotionaler und spontaner als ihre Studioaufnahmen. Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung hatte sich die von vielen so hoch gelobte einstige Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling für ihren mitgeschnittenen Auftritt bei den „Weißen Nächten“ in St. Petersburg im Sommer 2012 neben der…

vonHelmut Peters,

Es ist Alice Sara Otts erstes Live-Solo-Recital-Album für die Deutsche Grammophon, klingt aber nicht viel emotionaler und spontaner als ihre Studioaufnahmen. Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung hatte sich die von vielen so hoch gelobte einstige Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling für ihren mitgeschnittenen Auftritt bei den „Weißen Nächten“ in St. Petersburg im Sommer 2012 neben der „Gasteiner“ Sonate D-Dur D 850 von Franz Schubert ausgewählt. Aus Otts Sicht soll die Stimmung bei diesem Konzert vollkommen anders gewesen sein als bei ihren vorherigen Auftritten in St. Petersburg. Technisch makellos und nicht so flach und kühl in der Gestaltung wie Mussorgsky gerät ihr die Schubert-Sonate, in der sie mit brillanten Läufen und einem zuweilen feineren Anschlag einiges wieder wettmachen kann.

Mussorgsky: Bilder einer Aus-
stellung, Schubert: Sonate D 850

Alice Sara Ott (Klavier)
Deutsche Grammophon

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

  • „Man muss gefährlich leben“
    Interview Helmut Lachenmann

    „Man muss gefährlich leben“

    Helmut Lachenmann lässt sich mit jedem Werk auf ein neues Abenteuer ein. Im November feiert der Meister der experimentellen Musik seinen 90. Geburtstag.

Anzeige

Audio der Woche

Stimmungsvolle italienische Weihnachtmusik mit dem grandiosen Chor des Bayerischen Rundfunks

Auf seinem neuen Album präsentiert der Weihnachtsmusik aus Italien. Darunter die „Lauda per la natività del Signore“ von Ottorino Respighi sowie sizilianische Weihnachtslieder in Bearbeitungen von Howard Arman, der auch als Dirigent dieser Aufnahme agiert.

jpc Logo
Amazon Logo
Apple Music Button

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!