Gern gehört – Folge 5 mit Alice Sara Ott
„Musik ist ein assoziatives Erlebnis“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 5 mit Pianistin Alice Sara Ott.
© Jonas Becker

Alice Sara Ott
Im concerti-Podcast „Gern gehört“ nimmt Moderator Holger Wemhoff die Lieblingsmusik von Musikern und Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen unter die Lupe: In der fünften Folge gewährt Pianistin Alice Sara Ott Einblicke in ihre persönliche Lieblingsplaylist.
Hören Sie jetzt Folge 5 des Gern gehört-Podcasts mit Alice Sara Ott:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Podcast von Podigee zu laden.
Weitere Podcasts
Gern gehört – Folge 6 mit Christiane Karg
„Diese Stimme erkennt man unter Tausenden“
Gern gehört – jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 6 mit Sopranistin Christiane Karg. weiter
Gern gehört – Folge 4 mit Andreas Scholl
„Das ist Gesang in seiner reinsten Form“
Gern gehört – Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 4 mit Countertenor Andreas Scholl. weiter
Gern gehört – Folge 3 mit Edda Moser
Königin der Nacht mit überirdischer Strahlkraft
Gern gehört: Jeden Monat spricht Moderator Holger Wemhoff mit Musikern und Kulturschaffenden über ihre Lieblingsmusik. Folge 3 mit Edda Moser weiter
Termine
Alice Sara Ott, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano
Kendall: O Flower of fire, Liszt: Totentanz, R. Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30
Alice Sara Ott, City of Birmingham Symphony Orchestra, Kazuki Yamada
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14 „Épisode de la vie d’un artiste‟
Alice Sara Ott, City of Birmingham Symphony Orchestra, Kazuki Yamada
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Elgar: Enigma-Variationen op. 36
Alice Sara Ott, City of Birmingham Symphony Orchestra, Kazuki Yamada
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Alice Sara Ott, City of Birmingham Symphony Orchestra, Kazuki Yamada
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Benjamin Appl, Thomas Reif, Nils Mönkemeyer, Sebastian Klinger, Wies de Boevé, …
Schubert: Forellenquintett A-Dur D 667, Werke von Beethoven u. a.
Rezensionen
CD-Rezension Alice Sara Ott
Zahnloses Säuseln
Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds experimentieren mit Chopin, was als freie Adaption aber entfremdend wirkt weiter
CD-Rezension Alice Sara Ott
Live in Russland
Es ist Alice Sara Otts erstes Live-Solo-Recital-Album für die Deutsche Grammophon, klingt aber nicht viel emotionaler und spontaner als ihre Studioaufnahmen. Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung hatte sich die von vielen so hoch gelobte einstige Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling für… weiter
CD-Rezension Alice Sara Ott
Herausforderung Beethoven
Alice Sara Ott stellt sich der schon im jungen Alter zwei Schwergewichts-Sonaten von Beethoven weiter