In der Welt von... Alice Sara Ott

In der Welt von… Alice Sara Ott

In unserer Reihe „In der Welt von...“ begleiten wir, vernetzt durch Smartphone und Social Media, Künstler auf Reisen, zu spannenden Projekten und besonderen Ereignissen. Diesmal: Pianistin Alice Sara Ott

© Jonas Becker

Alice Sara Ott

Alice Sara Ott

Sie spielt auch auf den renommiertesten Bühnen barfuß, malt Whiskey trinkend Mangas und faltet auf dem Flügel sitzend Origami-Kraniche: „0815” geht nicht bei Alice Sara Ott. Die Deutsch-Japanerin, die in München aufwuchs, schon als Kind Wettbewerbserfolge einheimste wie andere im selben Alter Aufkleber für ihre Stickeralben und die zwischen ihrem deutschen und japanischen Erbe mühelos hin und her zu springen vermag, hat sich nach ihrem Studium bei dem Ausnahmepädagogen Karl-Heinz Kämmerling in den letzten Jahren als feste Größe in der Riege der Pianistinnen etabliert. Und das nicht nur im klassischen Bereich mit CD-Veröffentlichungen mit Werken von Beethoven, Mussorgsky oder Grieg: Crossover-Projekte mit Ólafur Arnalds und Konzeptalben mit ihrem Kollegen Francesco Tristano gehören ebenso zu ihrem Repertoire.

Alice Sara Ott zwischen Klassik und Crossover

Dieses Repertoire, das unerschrocken und vor allen Dingen neugierig zwischen Klassikern wie Beethoven und Mozart, schwelgerischer Romantik von Chopin oder Debussy bis hin zu zeitgenössischen Werken große Vielfalt präsentiert, führt Alice Sara Ott als Gast auf die Klavierpodien der Welt: Sie konzertierte bereits mit Klangkörpern wie dem Los Angeles Philharmonic, dem Chicago Symphony, dem Royal Philharmonic und dem London Symphony Orchestra sowie den Wiener Symphonikern unter der Leitung führender Dirigenten wie Lorin Maazel, Gustavo Dudamel, Charles Dutoit, Pablo Heras-Casado, Paavo und Neeme Järvi, Andrés Orozco-Estrada, Sakari Oramo, Myung-Whun Chung und Robin Ticciati. Auch auf den Künstlerlisten der einschlägigen Festivals ist Alice Sara Otts Name in jeder Saison zu finden. So spielt sie in diesem Sommer unter anderem beim Rheingau Musik Festival, beim Kissinger Sommer oder beim Helsingborg Piano Festival in Schweden und war in der Vergangenheit auch bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern sowie beim Klavierfestival Ruhr zu erleben.

Festivalkonzerte und Videodrehs

Was hinter den Kulissen dieser Festivals passiert, wie sich Alice Sara Ott auf ihre Konzerte vorbereitet, welche Dinge sie bei ihren Reisen immer im Gepäck hat und ob sie auch in Bayern und Hessen Whiskey auf der Bühne trinken kann, erleben concerti-Follower vom 25. bis 29. Juni 2018 auf www.facebook.com/concertimagazin. Auch werden wir die Frage klären, wie eigentlich ein Videodreh für ein noch nicht veröffentlichtes Album vonstatten geht und werfen einen unverstellten Blick in das Künstlerleben der Pianistin.

Alice Sara Ott spielt Beethovens Klavierkonzert Nr. 3:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Begleiten Sie Alice Sara Ott auf ihrer Festivalreise, stellen Sie Fragen und genießen Sie diese einmalige Gelegenheit, diese Künstlerin ganz nah zu erleben.

Termine

Freitag, 12.05.2023 20:00 Uhr Congress Innsbruck

Giovanni Guzzo, Alice Sara Ott, Camerata Salzburg

Silvestrov: The Messenger, Mozart: Klavierkonzert Nr. 13 C-Dur KV 415, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11

Sonntag, 14.05.2023 15:30 Uhr Prinzregententheater München

Giovanni Guzzo, Alice Sara Ott, Camerata Salzburg

Silvestrov: The Messenger, Mozart: Klavierkonzert Nr. 13 C-Dur KV 415, Mendelssohn: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11

Samstag, 09.09.2023 17:00 Uhr Landgestüt Redefin

Rezensionen

CD-Rezension Alice Sara Ott

Zahnloses Säuseln

Alice Sara Ott und Ólafur Arnalds experimentieren mit Chopin, was als freie Adaption aber entfremdend wirkt weiter

CD-Rezension Alice Sara Ott

Live in Russland

Es ist Alice Sara Otts erstes Live-Solo-Recital-Album für die Deutsche Grammophon, klingt aber nicht viel emotionaler und spontaner als ihre Studioaufnahmen. Modest Mussorgskys Bilder einer Ausstellung hatte sich die von vielen so hoch gelobte einstige Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling für… weiter

CD-Rezension Alice Sara Ott

Herausforderung Beethoven

Alice Sara Ott stellt sich der schon im jungen Alter zwei Schwergewichts-Sonaten von Beethoven weiter

Kommentare sind geschlossen.