© Giorgia Bertazzi

Robin Ticciati
Robin Ticciati wird in London geboren und erhält zunächst eine Ausbildung als Violinist, Pianist und Schlagzeuger. Er spielt im National Youth Orchestra of Great Britain, bis er sich im Alter von 15 Jahren dem Dirigieren zuwendet. Zu seinen Mentoren und Förderern gehören Sir Colin Davis und Sir Simon Rattle. Kürzlich wurde er von der Royal Academy of Music in London zum „Sir Colin Davis Fellow of Conducting“ ernannt. Robin Ticciati ist seit der Saison 2009/2010 Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra und seit Sommer 2014 Musikdirektor der Glyndebourne Festival Opera. Mit Beginn der Spielzeit 2017/2018 tritt er sein Amt als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchester Berlin für zunächst fünf Jahre an.
Christian Gerhaher, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Robin Ticciati
Mahler: Kindertotenlieder, Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Christian Gerhaher, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Robin Ticciati
Mahler: Kindertotenlieder, Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Christian Gerhaher, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Robin Ticciati
Mahler: Kindertotenlieder, Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Christian Gerhaher, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Robin Ticciati
Mahler: Kindertotenlieder, Brahms: Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11
Jan Lisiecki, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Rachmaninow: Die Toteninsel, Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Strawinsky: Der Feuervogel
Im Kampf mit dem Teufel
Deutsches-Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati (Leitung)
Gesangsstudierende der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Mitglieder des Deutschen …
Anderson: Khorovodo, Walton: The bear
Lars Vogt, Deutsches-Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati
Elgar: Enigma-Variationen, Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll
Symphonic Mob 2019
Diesen Musikern und Sängern kauft man alles ab
In der Mall of Berlin überrascht das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit einem „Symphonic Mob“. weiter
concerti Januar-Ausgabe 2019
Druckfrisch: die concerti Januar-Ausgabe!
Freuen Sie sich auf unsere Januar-Ausgabe mit spannenden Interviews, interessanten Künstler- und Festivalporträts, Rezensionen, neuen Opernkritiken und vielen Termintipps. weiter
Interview Robin Ticciati
„Vertraut mir einfach – und ich vertraue euch!“
Robin Ticciati über seine erste Zeit als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters, die sofort von wechselseitiger Nähe und Anerkennung geprägt war. weiter
Kino: Eugen Onegin
Russische Love Story
Die große Leinwand für große Künstler: Weltstar Anna Netrebko ist am heute ab 19 Uhr in Tschaikowskys „Eugen Onegin“ als Tatjana im Kino zu erleben weiter
Porträt Robin Ticciati
„Das wird meine Familie“
Der Brite Robin Ticciati freut sich auf Berlin: 2017 übernimmt er beim Deutschen Symphonie-Orchester das Chefdirigat weiter
Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss
Ohne Fett oder Saccharin
Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang. weiter
CD-Rezension Robin Ticciati
Jugendlich-abgeklärter Brahms
Der junge Dirigent überrascht uns mit einem altersweisen klingendem Brahms weiter