Kino: Eugen Onegin

Russische Love Story

Die große Leinwand für große Künstler: Weltstar Anna Netrebko ist am heute ab 19 Uhr in Tschaikowskys „Eugen Onegin“ als Tatjana im Kino zu erleben

© Ken Howard/Metropolitan Opera

Szenenbild aus "Eugen Onegin"

Eugen Onegin/Metropolitan Opera

„Diese Musik ist bestrickend und dringt so tief in unser Herz ein, dass man sie nie wieder vergessen kann.“ Schöner kann ein Kompliment eines Komponisten nicht ausfallen. Antonín Dvorák gab es Tschaikowsky, als er dessen Eugen Onegin hörte.

© Ken Howard/Metropolitan Opera

Szenenbild aus "Eugen Onegin"

Eugen Onegin/Metropolitan Opera

In Deborah Warners Inszenierung schlüpft mit Anna Netrebko gleichermaßen eine Stammsängerin wie Aushängeschild der New Yorker Metropolitan Opera in die Rolle der Tatiana. An ihrer Seite steht Peter Mattei, der für den erkrankten Dmitri Hvorstovsky einspringt. Angesiedelt ist die Inszenierung im späten 19. Jahrhundert zwischen Bauernhaus und Tanzsaal, Robin Ticciati steht am Pult der Erfolgsaufführung. „Unvergessliche visuelle und emotionale Eindrücke!“, urteilte der Sunday Telegraph. Noch so ein unbezahlbares Kompliment.

Entdecken Sie nachfolgend in einem kurzen Trailer das MET IM KINO Programm der Saison 2016/17:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

concerti-Tipp:

Samstag, 22. April 2017, 19 Uhr
Teilnehmende Kinos unter www.metimkino.de.

Termine

Donnerstag, 07.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati

Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Freitag, 08.12.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati

Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Samstag, 09.12.2023 19:00 Uhr Philharmonie Berlin

Elsa Benoit, Berliner Philharmoniker, Robin Ticciati

Dvořák: Die Mittagshexe op. 108, Adámek: Sinuous Voices, Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur

Sonntag, 04.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka (Premiere)

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Donnerstag, 08.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Sonntag, 11.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Donnerstag, 15.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Samstag, 17.02.2024 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Michael Weinius, Dorothea Röschmann, Franz-Josef Selig, Karen Cargill, Jan …

Bray: Neues Werk des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, Berlioz: Roméo et Juliette – Dramatische Sinfonie op. 17 (Liebesszene), Wagner: Tristan und Isolde Akt II

Sonntag, 18.02.2024 18:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Donnerstag, 22.02.2024 19:00 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Dvořák: Rusalka

Christiane Karg (Rusalka), Pavel Černoch (Prinz), Anna Samuil (Fremde Fürstin), Mika Kares (Wassermann), Anna Kissjudit (Ježibaba), Roman Trekel (Heger), Robin Ticciati (Leitung), Kornél Mundruczó (Regie)

Rezensionen

Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre

Ahnungsvoll

Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor. weiter

Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss

Ohne Fett oder Saccharin

Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang. weiter

CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko

Diva in Topform

Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf weiter

Kommentare sind geschlossen.