Ohne Fett oder Saccharin

Rezension Robin Ticciati – Richard Strauss

Ohne Fett oder Saccharin

Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang.

Die Gruppe nach Gedichten von Clemens von Brentano komponierte Richard Strauss der Sopranistin Elisabeth Schumann in die brillante Kehle, nachdem sich seine Frau Pauline de Ahna von Bühne und Podium zurückgezogen hatte. Die Stärke von Louise Alder sind die getragenen hohen Töne. Meist gelingt ihr in den Parlando-Passagen die bei Strauss wichtige Verbindung von Wärme und glockenhafter Reinheit. Flankiert wird die Lied-Gruppe von einem Geniestreich und einem musikalischen Selbstporträt. Bei Robin Ticciati gibt es neben feiner Glanz- und Detailarbeit in den schon irrwitzig delikaten Holzbläsern viel geschmeidigen Schönklang mit Glanzpolitur. Dieses orchestrale Tafelsilber überlagert jedes Dunkel der Sujets und macht jene souveräne Gutsherrenattitüde, mit der Strauss Abgründe dekorierte, zur blendenden Hauptsache. Hier kocht der Chef ohne Fett oder Saccharin: Spätromantik für Kalorienbewusste.

© Giorgia Bertazzi

Robin Ticciati

Robin Ticciati

Richard Strauss
Tod und Verklärung, Don Juan & Sechs Lieder op. 68

Louise Alder (Sopran), Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati (Leitung)
Linn

Weitere Rezensionen

Rezension Dietrich Henschel – Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 4

Weich und markant

Mit hervorragender Diktion gestaltet Bariton Dietrich Henschel unter der Leitung des Komponisten Peter Ruczickas Zyklus „Die Sonne singt". weiter

Rezension Martin Helmchen – Beethoven

Reflektiertes Miteinander

Martin Helmchen und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin musizieren auf der Basis einer historisch informierten Klangvorstellung und mit großer Emphase. weiter

Rezension Mari Kodama – Beethoven

Kammermusikalische Intimität

Die emotionale Verbundenheit von Kent Nagano und Mari Kodama ist Beethovens Klavierkonzerten deutlich anzumerken. weiter

Termine

Sonntag, 26.03.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Dorothea Röschmann, Claudia Mahnke, Michael Weinius, Jan Remmers, Shenyang, …

Harvey: towards a pure land, Wagner: Akt III aus „Tristan und Isolde“

Samstag, 01.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Mao Fujita, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Oksana Lyniv

Stankowytsch: Elegie in memoriam Stanislaw Ljudkewytsch, Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30, Dvořák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88

Sonntag, 02.04.2023 16:00 Uhr Konzerthaus Dortmund

Gautier Capuçon, Wiener Symphoniker, Robin Ticciati

Dvořák: Cellokonzert h-Moll op. 104, Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Samstag, 08.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45

Rachael Wilson (Mezzosopran), Konstantin Krimmel (Bariton), Marina Grauman (Violine), Jakub Sawicki (Orgel), Audi Jugendchorakademie, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano (Leitung)

Samstag, 15.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Sol Gabetta, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Patrick Hahn

Crumb: Black Angels: God-music, Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Elgar: Cellokonzert e-Moll op. 85, Ives: Sinfonie Nr. 2

Donnerstag, 20.04.2023 20:00 Uhr Kammermusiksaal Berlin

Lisa Batiashvili, Chamber Orchestra of Europe, Robin Ticciati

Werke von Beethoven, Widmann & Berlioz

Sonntag, 23.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Markus Becker, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ingo Metzmacher

Plate: Casino, Reger: Klavierkonzert f-Moll, Adams: Harmonielehre

Montag, 24.04.2023 20:30 Uhr Philharmonie Berlin

Adams: Harmonielehre

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ingo Metzmacher (Leitung)

Samstag, 29.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati

Simpson: Israfel (DAE), Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Sonntag, 30.04.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati

Simpson: Israfel (DEA), Bruckner: Sinfonie Nr. 5 B-Dur

Kommentare sind geschlossen.