Ahnungsvoll

Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre

Ahnungsvoll

Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor.

Die Stimme, früher häufig jubilierend, ist dunkler geworden. So kann sie auch in die Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vordringen. Anna Netrebko legt nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor: „Amata dalle tenebre“ lautet der Titel. An ihrer Seite spielt, erfahren, variabel, das Orchester der Mailänder Scala unter Riccardo Chailly. Netrebko singt in vier Sprachen, bei Wagner und Richard Strauss auch in Deutsch – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Neu ist, dass sie nun auch Purcells „Dido“ auszugsweise offeriert. Barock-Puristen werden skeptisch dreinblicken. Dennoch: Grandios singen kann Nebtrebko immer noch, allerdings gibt es Ahnungen – hoffentlich keine Tendenzen –, dass ihre Stimme vielleicht nicht mehr ewig alles mitmachen kann. Zwar trifft sie die hohen Töne nach wie vor sicher, stutzen lassen mal ein leichtes Tremolo, mal tiefe Töne, die die Komfortzone verlassen haben.

© Dario Acosta

Anna Netrebko

Anna Netrebko

Amata dalle tenebre
Werke von Wagner, Verdi, Tschaikowsky, Purcell u. a.

Anna Netrebko (Sopran), Orchestra del Teatro alla Scala, Riccardo Chailly (Leitung)
Deutsche Grammophon

Weitere Rezensionen

Rezension Riccardo Chailly – Cherubini Discoveries

Fein und nobel

Riccardo Chailly ist bekannt für musikalische Entdeckungen. Nun hat er sich mit der Filarmonica della Scala Werken von Cherubini gewidmet. weiter

CD-Rezension Puccini: Manon Lescaut mit Anna Netrebko

Diva in Topform

Anna Netrebko setzt einem durchwachsenen Live-Mitschnitt aus Salzburg Glanzlichter auf weiter

CD-Rezension Anna Netrebko

Im Zeichen des Verismo

Wunderstimme Anna Netrebko erkundet mit ihrem Gatten die dramatischen Töne weiter

Termine

Samstag, 23.09.2023 19:30 Uhr Staatsoper Unter den Linden Berlin

Verdi: Macbeth

Luca Salsi (Macbeth), Anna Netrebko (Lady Macbeth), Ferruccio Furlanetto (Banco), Evelin Novak (Kammerfrau), Fabio Sartori (Macduff), Andrés Moreno García (Malcolm), Friedrich Hamel (Arzt), Taehan Kim (Mörder/Erscheinung), Bertrand de Billy (Leitung), Harry Kupfer (Regie)

Kommentare sind geschlossen.