© Gerd Mothes/Decca

Riccardo Chailly
Seit 1974 ist Riccardo Chailly international tätig, war von 1982 bis 1989 Chefdirigent des Radio-Symphonie-Orchesters Berlin sowie von 1988 bis 2004 Chef des Concertgebouw-Orchester in Amsterdam. Anschließend wechselte er zum Gewandhausorchester, dessen Kapellmeister er bis zur Saison 2015/16 war, und arbeitete kurzzeitig als Chef der Oper Leipzig. Seit Januar 2015 ist Riccardo Chailly Musikdirektor der Mailänder Scala und übernahm nach dem Tod Claudio Abbados den Posten des Chefdirigenten des Lucerne Festival Orchestras.
Regula Mühlemann & Simona Šaturová, Allan Clayton, Pablo Ferrández, …
Mahler: Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Maria João Pires, Lucerne Festival Orchestra, Riccardo Chailly
Daniil Trifonov, Lucerne Festival Orchestra, Riccardo Chailly
TV-Tipp 3sat: Lucerne Festival 2022 – Sergej Rachmaninow
Reiche Melodien
Anlässlich des Rachmaninow-Jubiläums strahlt 3sat heute Abend das letztjährige Konzert mit Pianist Mao Fujita und Riccardo Chailly vom Lucerne Festival aus. weiter
TV-Tipp 7.12. Arte: Verdis „Macbeth“ – Saisoneröffnung Mailänder Scala
Mailand darf feiern
Arte überträgt die Neuinszenierung von Verdis „Macbeth“, mit der die Opernsaison der Mailänder Scala eröffnet wird. weiter
TV-Tipp 1.9.: Concerto per Milano
Von Italien nach Amerika
In der siebten Ausgabe des „Concerto per Milano“ erklingen Rota und Dvořák. weiter
TV-Tipp 9.9.: arte überträgt das „Concerte per Milano“
Russischer Abend in Mailand
Als „wertlos“ und „unspielbar“ wurde Tschaikowskys erstes Klavierkonzert bezeichnet. Doch der Komponist glaubte daran. Genau wie das Orchester der Mailänder Scala, das sich das Meisterwerk für das diesjährige „Concerte per Milano“ ausgesucht hat weiter
Zum 65. Geburtstag von Riccardo Chailly
Die Zukunft im Blick
Mit innerer Gelassenheit und einer festen künstlerischen Vision schaffte es Riccardo Chailly in die Liga der internationalen Spitzendirigenten. Heute wird der italienische Maestro 65 Jahre alt weiter
Interview Riccardo Chailly
„Die Ehe ist glücklich“
Riccardo Chailly über neue Pläne mit dem Gewandhausorchester, seine Liebe zu Leipzig und Flammen im Orchester weiter
Interview Riccardo Chailly
„Man kann als Dirigent ein Feuer legen“
Riccardo Chailly über den Klang seines Gewandhausorchesters, Glücksgefühle und die Nähe zum Publikum weiter
Rezension Anna Netrebko – Amata dalle tenebre
Ahnungsvoll
Mit „Amata dalle tenebre“ legt Anna Netrebko nach mehrjähriger Pause ein neues Album vor. Darauf dringt sie in die dunklen Zwischen- und Schattenreiche des Repertoires vor. weiter
Rezension Riccardo Chailly – Cherubini Discoveries
Fein und nobel
Riccardo Chailly ist bekannt für musikalische Entdeckungen. Nun hat er sich mit der Filarmonica della Scala Werken von Cherubini gewidmet. weiter
CD-Rezension Riccardo Chailly
Halber Zunder
Kein revolutionärer Zauber: Riccardo Chailly verzichtet bei Mendelssohn auf das letzte Risiko weiter