Farbenreichtum

Rezension Bamberger Symphoniker – Couleurs

Farbenreichtum

Die Bamberger Symphoniker und der Pianist Artur Pizarro setzen die farblichen Valeurs dieser anspruchsvollen Partituren von Poulenc und Koechlin minutiös in Klang.

„Couleurs“, also „Farben“ heißt diese CD, und das trifft den Kern. Denn tatsächlich ist es der Reichtum an klangfarblichen Texturen, der sowohl die Werke von Francis Poulenc wie die seines älteren Landsmanns Charles Koechlin in erster Linie auszeichnet. Und warum, so fragt man sich beim Hören, finden sich in den Programmen unserer Orchester kaum einmal Werke wie Poulencs berückende viersätzige „Sinfonietta“ oder sein Klavierkonzert cis-Moll? In ihrer Eleganz, ihrer Leichtigkeit und ihrer melodischen Grazie stehen sie auf der Höhe französischer Orchestermusik des 20. Jahrhunderts, ebenso wie Koechlins extrem klangsinnliche, fast ins Metaphysische ausgreifende sinfonische Dichtungen. Die von Thomas Rösner geleiteten Bamberger Symphoniker und der Pianist Artur Pizarro setzen, unterstützt von einer exzellenten Tontechnik, die farblichen Valeurs dieser anspruchsvollen Partituren minutiös in Klang.

© Andreas Herzau

Bamberger Symphoniker

Bamberger Symphoniker

Couleurs
Poulenc: Sinfonietta FP 141 & Klavierkonzert cis-Moll FP 146
Koechlin: Vers la voute etoilee & Sur les flots lointains

Artur Pizarro (Klavier), Bamberger Symphoniker, Thomas Rösner (Leitung)
BR Klassik

Weitere Rezensionen

Rezension Jakub Hrůša – Rott: Sinfonie Nr. 1

Späte Referenz

Hans Rotts erste Sinfonie erklingt mit den Bamberger Symphonikern und ihrem Chefdirigenten Jakub Hrůša mustergültig mit Sinn für Timing und Proportionen. weiter

Rezension Bamberger Symphoniker – Bruch: Sinfonien

Mehr als nur ein Violinkonzert

Die Bamberger Symphoniker und Robert Trevino beweisen, dass hinter Bruch mehr steckt als nur sein populäres Violinkonzert. weiter

Rezension Jakub Hrůša – Brahms & Dvořák Vol. 2

Finale Spielfreude

Das spannende Brahms-Dvořák-Projekt der Bamberger Symphoniker unter Jakub Hrůša hat die zweite Etappe erreicht. weiter

Termine

Freitag, 14.04.2023 20:00 Uhr Residenz München

Julia Fischer, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Schachtner: Violinkonzert (UA), Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Sonntag, 16.04.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Julia Fischer, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša

Schachtner: Violinkonzert (UA), Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“

Samstag, 22.04.2023 15:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Bamberger Symphoniker, Eduardo Strausser (Leitung)

Sonntag, 23.04.2023 11:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Bamberger Symphoniker, Eduardo Strausser (Leitung)

Samstag, 29.04.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott

Pärt: Fratres, Kurtág: Grabstein für Stephan op. 15c, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Sonntag, 30.04.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Jonathan Nott

Pärt: Fratres, Kurtág: Grabstein für Stephan op. 15c, Mahler: Sinfonie Nr. 5 cis-Moll

Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Yefim Bronfman, Bamberger Symphoniker, Osmo Vänskä

Shin: Neues Werk, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rautavaara: Cantus Arcticus, Strawinsky: Feuervogel-Suite Nr. 2

Samstag, 06.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Yefim Bronfman, Bamberger Symphoniker, Osmo Vänskä

Shin: Neues Werk, Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54, Rautavaara: Cantus Arcticus, Strawinsky: Feuervogel-Suite Nr. 2

Mittwoch, 17.05.2023 20:00 Uhr Konzerthalle Bamberg

Bamberger Symphoniker, Ruth Reinhardt

Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 1 „Morgenstimmung“, Adès: In Seven Days, Damström: ICE

Sonntag, 21.05.2023 10:45 Uhr Konzerthalle Bamberg

Mendelssohn: Elias op. 70 (Auszüge)

Levente Páll (Bass), Max Hanft (Orgel), Chor des Bayerischen Rundfunks, Bamberger Symphoniker, Howard Arman (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.