Bezwingend präsent

CD-Rezension Capella de la Torre – Da pacem

Bezwingend präsent

Einen der faszinierendsten musikalischen Beiträge zum Lutherjahr präsentieren der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre: Mit Werken aus beiden Lagern

Luther allein die Schuld für den Dreißigjährigen Krieg zu geben, wäre sicherlich zu kurz gegriffen. Die Machtansprüche bei diesen konfessionell motivierten Auseinandersetzungen, die fast genau 100 Jahre nach Luthers Thesen ausbrachen, waren unterschiedlichster Natur. Der RIAS Kammerchor und die Capella de la Torre beleuchten die Musik aus der Zeit Luthers bis in die verheerend lange Kriegsphase in beiden Lagern. Auffallend: Sowohl die protestantischen als auch die katholischen Komponisten haben viele Friedensgesänge geschrieben, einer der Schwerpunkte der CD „Da pacem“ mit Chorwerken, Monodien und Instrumentalstücken. Musiziert wird perfekt in Tongebung, Färbung und Linienführung. Es entstehen bestechend transparente, vibrierende Klanggewebe, mit einem ausgeprägten gestischen Zug, zum Greifen plastisch in der Linienführung. Sei es in intimen Stücken oder in üppig blühender Prachtentfaltung.

Da pacem
von Hessen: Tromba Hollandica
Marenzio: Jubilate Deo
Gregorianik: Da pacem Domine
Lassus: Da pacem Domine
Schütz: Geistliche Chor-Music SWV 372 „Verleih uns Frieden“, SWV 373 „Gib unsern Fürsten“ & Kleines Geistliches Konzert SWV 285 „O süßer, o freundlicher“
Altenburg: Intrada XII über „Ein feste Burg“
Kerle: Agnus Dei aus „Missa Da pacem Domine“
Vecchi: Cibavit nos
Gabrieli: Dulcis Jesu patris imago & Magnificat
Luther/Walter: Verleih uns Frieden gnädiglich
Parabosco: Musica nova „Da pacem“
Monteverdi: Salve Regina aus „Selva morale e spirituale“
Praetorius: Meine Seele erhebet den Herren

RIAS Kammerchor, Capella de la Torre, Katharina Bäuml & Florian Helgath (Leitung)
dhm

Weitere Rezensionen

Rezension René Jacobs – J. S. Bach: Messe h-Moll BWV 232

Vokales Concerto Grosso

Nach fast dreißig Jahren hat René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin Bachs h-Moll-Messe neu aufgenommen. weiter

Rezension René Jacobs – Beethoven: Missa Solemnis

Sphärisch

Réne Jacobs gelingt es, Beethovens „Missa Solemnis“ als eine sehr persönliche, stellenweise geradezu intime Musik abzubilden. weiter

Rezension Justin Doyle – Händel: Messiah

Ohne Spektakel

Justin Doyle zeigt in Händels „Messiah“ eine ausgeprägte Vorliebe für von ihm mit Distinktion und unaufdringlicher Noblesse gestaltete Feinheiten. weiter

Termine

Mittwoch, 21.06.2023 19:00 Uhr Kurtheater Bad Kissingen
Sonntag, 02.07.2023 17:00 Uhr St. Marien Marburg

Rias Kammerchor, Justin Doyle

Tallis: O sacrum convivium, Guerrero: Ave virgo sanctissima & Regina cæli lætare, Victoria: Missa Ave Maris Stella, Poulenc: Messe G-Dur, Rautavaara: Canticum Mariæ Virginis, MacMillan: A Child’s Prayer, Johnston: Ave Regina Cælorum

Samstag, 15.07.2023 19:30 Uhr Klosterkirche Auhausen

Katharina Bäuml, Capella de la Torre

Werke von Desprez, Senfl, Tromboncino u. a.

Samstag, 12.08.2023 18:00 Uhr Stiftskirche Öhringen

Byrdland

Hohenloher Kultursommer
Mittwoch, 27.09.2023 20:00 Uhr Deutsche Oper Berlin

Zeroth Law – Das nullte Gesetz (Premiere)

RIAS Kammerchor, Ralf Sochaczewski (Leitung), Marion Wörle & Maciej Sledziecki (Regie)

Donnerstag, 28.09.2023 20:00 Uhr Deutsche Oper Berlin

Zeroth Law – Das nullte Gesetz

RIAS Kammerchor, Ralf Sochaczewski (Leitung), Marion Wörle & Maciej Sledziecki (Regie)

Freitag, 29.09.2023 20:00 Uhr Deutsche Oper Berlin

Zeroth Law – Das nullte Gesetz

RIAS Kammerchor, Ralf Sochaczewski (Leitung), Marion Wörle & Maciej Sledziecki (Regie)

Kommentare sind geschlossen.