
CD-Rezension Horn Trios – Klieser, Bielow & Schuch
Gefunden
Felix Klieser, Andrej Bielow und Herbert Schuch musizieren mit hoch reflektierter Brillanz und einmaliger Lebendigkeit
Die jungen Musiker musizieren mit einer Lust und Vertrautheit miteinander, dass man glaubt, einem seit Jahren eingespielten Team zuzuhören und nicht dem ersten gemeinsamen Projekt dreier erfolgreicher Solisten. Andrej Bielow mit seinem sinnlich-schlanken, nie sentimentalen Violinton, Herbert Schuch, dessen bewundernswert leichter Anschlag höchst reizvoll mit der seinem Spiel stets eigenen tiefen Melancholie kontrastiert, und Felix Klieser, der sein schwieriges Instrument in allen Lagen souverän beherrscht und innig spielt, ohne seine Brillanz je auszustellen, bleiben Brahms’ berühmtem Trio weder die feinnervige Dynamik noch das repräsentative Gepräge schuldig. Sie integrieren es in eine einmalig lebendige Wiedergabe – und entdecken drumherum, besonders mit Koechlins vier kurzen, sanft irisierenden Stücken, echte Kleinodien für das schmale Horn-Repertoire.
Horn Trios
Duvernoy: Horntrios Nr. 1 c-Moll & Nr. 2 F-Dur
Brahms: Horntrio op. 40
Koechlin: 4 Petites Pieces op. 32
Kahn: Serenade op. 73
Felix Klieser (Horn), Andrej Bielow (Violine), Herbert Schuch (Klavier)
Berlin Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter
Rezension Sebastian Manz – Brahms: Klarinettensonaten op. 120
Buttersanft und bissig
Mit Klarinettist Sebastian Manz und Pianist Herbert Schuch lassen zwei kongeniale Künstler ihrer schieren Musizierlust freien Lauf. weiter
Rezension Herbert Schuch – Reflecting Beethoven
Pulsierender Gestus
Herbert Schuch setzt Klaviersonaten von Beethoven gekonnt in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur. weiter
Termine
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello „Numbers against imagination“, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello „Numbers against imagination“, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Andrej Bielow, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Sébastien …
Ravel: Pavane pour une infante défunte & Tzigane, Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Andrej Bielow, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Sébastien …
Ravel: Pavane pour une infante défunte & Tzigane, Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op. 28, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Felix Klieser, Prager Symphoniker, Claus Peter Flor
Wagner: Ouvertüre zu „Tannhäuser“, R. Strauss: Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11, Dvořàk: Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76
Herbert Schuch, Armida Quartett
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575, Nikodijević: Streichquartett Nr. 2, Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
Rafael Fingerlos, Herbert Schuch, Mozarteumorchester Salzburg, Andrew Manze
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 & Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56a, Glanert: Vier Präludien und Ernste Gesänge
Felix Klieser, Staatskapelle Weimar, Benjamin Reiners
Tschaikowsky: Capriccio Italien op. 45 & Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74, Glière: Hornkonzert op. 91
Felix Klieser, Staatskapelle Weimar, Benjamin Reiners
Tschaikowsky: Capriccio Italien op. 45 & Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74, Glière: Hornkonzert op. 91
Herbert Schuch
Schubert: Impromptus op. 90 & Moments musicaux (Auszüge), Janáček: Auf verwachsenem Pfade (Auszüge), Beethoven: Klaviersonaten Nr 17 d-Moll op 31/2 & Nr. 31 op. 110