Startseite » Rezensionen » Urromantisch

CD-Rezension Christian Gerhaher

Urromantisch

Schlicht und ergreifend: Kammermusikalisch von Christian Gerhaher interpretierte Folk Songs

vonAndreas Falentin,

Haydns und Beethovens „Vertonungen“ britischer Volksweisen sind ein Kuriosum der Musikgeschichte. Für einen zahlungskräftigen Musikverleger bearbeiteten sie die überlieferten Melodien für Streichtrio – ohne Kenntnis der Texte! Besonders Beethoven gelangen dennoch wunderbar organische, charmante Miniaturen, die ihren ganzen Zauber nur entfalten, wenn sie schlicht und entspannt in kammermusikalischer Partnerschaft musiziert werden wie in dem vorliegenden Live-Mitschnitt. Christian Gerhahers höhenstarker Bariton scheint völlig frei zu schwingen – und offenbart doch den bei ihm schon fast üblichen ungeheuren Reichtum an Farbnuancen. Die in der Mitte des Programms platzierten Volksliedbearbeitungen Brittens bilden mit ihrer introvertierten, auch mal leicht ironisierten Ernsthaftigkeit einen reizvollen Kontrast zu Haydns und Beethovens viel zu selten zu hörendem Anflug auf die Liedromantik.

Beethoven/Britten/Haydn: FolksLied
Christian Gerhaher (Bariton), Gerold Huber (Klavier), Anton Barachovsky (Violine), Sebastian Klinger (Violoncello)
BR Klassik

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige

Audio der Woche

100 Jahre „Tango Jalousie“: Neues Album am 14.9.

Jacob Gade erlangte 1925 weltweiten Ruhm mit nur einem Tango. Niklas Walentin und Nabil Shehata feiern das Erbe des Komponisten mit einem neuen Album.

Apple Music Button
jpc Logo
Amazon Logo

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!