CD-Rezension Christian Thielemann
Brutal mit Augenzwinkern
Thielemanns Elektra als klingender Wunderkasten mit Herlitzius, Schwanewilms, Meier, van Aken und Pape
Richard Strauss‘ klangästhetisches Massaker, seine klirrend-schonungslose Elektra haben Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden im Januar dieses Jahres konzertant in Berlin aufgeführt. Nicht alles erscheint hier brutal, Thielemann deutet das Werk in Maßen neu, indem er auch für augenzwinkernde Kommentare innerhalb des Riesen-Orchesters Raum lässt. Die Staatskapelle spielt bewundernswert flexibel in Farbe und Dynamik. Die Solisten sind mit Evelyn Herlitzius in der Titelpartie, Anne Schwanewilms als Klyämnestra, Waltraud Meier als Chrysothemis, Frank van Aken als Aegisth und René Pape als Orest namhaft besetzt. Da werden munter vokale Flammen gezündet und (bewusst?) stimmliche Brüche erzeugt, ausdrucksvoll, stellenweise radikal und doch immer noch mit einem wachsen Sinn vor Tonschönheit, besonders bei René Pape, der einen gewissen belcantistischen Einschlag nicht verleugnen kann.
Strauss: Elektra
Evelyn Herlitzius (Sopran)
Anne Schwanewilms (Sopran)
Waltraud Meier (Mezzosopran)
Frank van Aken (Tenor)
René Pape (Bariton)
Staatskapelle Dresden
Christian Thielemann (Leitung)
Deutsche Grammophon
(2 CDs)
Weitere Rezensionen
Rezension Christian Thielemann – Schumann
Vielschichtig
Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden lassen ein vielschichtiges Schumann-Bild entstehen. weiter
CD-Rezension Christian Thielemann – Mahler: Wunderhorn
Mahler lau
Eine Auswahl an Mahlers „Wunderhorn“-Liedern hat Christian Thielemann mit den Münchner Philharmonikern zum 100. Todestag Mahlers 2011 aufgeführt weiter
CD-Rezension Christian Thielemann – Edition Staatskapelle Dresden Vol. 42
Schönheit des Moments
Christian Thielemann und die Staatskapelle setzen den Bruckner-Zyklus fort weiter
Termine
Anja Kampe, Berliner Philharmoniker, Christian Thielemann
R. Strauss: Sonatine für 16 Blasinstrumente Nr. 1 F-Dur WoO 135 „Aus der Werkstatt des Invaliden“, Drei Hymnen op. 71 & Suite aus „Der Rosenkavalier“ op. 59
Beethovens frühe Sinfonien
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Beethovens frühe Sinfonien
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Beethovens frühe Sinfonien
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Silvesterkonzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Silvesterkonzert
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Beethovens mittlere Sinfonien
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Beethovens mittlere Sinfonien
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Beethovens mittlere Sinfonien
Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)
Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg (Premiere)
Georg Zeppenfeld (Hans Sachs), Adrian Eröd (Beckmesser), Klau Florian Vogt (Stolzing), Jacquelyn Wagner (Eva), Christa Mayer (Magdalena), Sächsischer Staatsopernchor, Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung), Jens-Daniel Herzog (Regie)
Auch interessant
Klassik-Charts März 2019
Die offiziellen Top 20 Klassik-Charts im März 2019
Erhebungszeitraum: 8.2.–7.3.2019 weiter
Klassik-Charts Februar 2019
Die offiziellen Top 20 Klassik-Charts im Februar 2019
Erhebungszeitraum: 11.1.–4.2.2019 weiter
Opern-Kritik: Semperoper Dresden – Ariadne auf Naxos
„Musik ist eine heilige Kunst“
(Dresden, 2.12.2018) Wenn alles stimmt: Christian Thielemann, ein gefeiertes Ensemble und ein sensibler Regisseur zaubern Richard Strauss. weiter
Schreiben Sie einen Kommentar