Rezension Daniel-Ben Pienaar – Schubert
Vielfältige Höreindrücke
Daniel-Ben Pienaar dringt nicht in jene Tiefen Schubertschen Verständnisses vor wie andere, auf diesem Gebiet führende Interpreten.
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Der aus Südafrika stammende Pianist Daniel-Ben Pienaar ist ein Enzyklopädist. Einem Zyklus mit Mozart-Sonaten ließ er alle 32 Beethoven-Sonaten folgen, außerdem hat er beide Bände des „Wohltemperierten Klaviers“ vorgelegt. Nun also Schubert. Zwölf seiner Sonaten, verteilt auf fünf CDs, liegen vor, wenn auch bereits eingespielt im Jahr 2015. Um die vielfältigen Höreindrücke zu vereinfachen: Wirklich beglücken vermag diese Aufnahme nicht, auch klanglich. Zum einen, weil Pienaar nicht in jene Tiefen Schubertschen Verständnisses vordringt wie andere, auf diesem Gebiet führende Interpreten. Zum anderen, weil sich doch, gerade in den schnellen Läufen, mehrfach Unebenheiten einschleichen, die zwar dem nervösen, teils aufrührerischen Charakter Schuberts, den Pienaar herauszuarbeiten sich bemüht, entsprechen, nicht aber höchste pianistische Ansprüche erfüllen können.
Schubert: Sämtliche Klaviersonaten
Daniel-Ben Pienaar (Klavier)
Avie Records
Auch interessant
Festival Alte Musik Knechtsteden 2020
In Erwartung des Lichts
Das Festival Alte Musik Knechtsteden entfesselt Stürme. weiter
Reportage Ballett John Neumeier
Flamme der Kreativität
Als eine der ersten Compagnien nahm das Hamburg Ballett nach der Zwangspause wieder den Probenbetrieb auf. weiter
TV-Tipp 2.5.: Franz Schubert – Ein unvollendetes Leben
Verkanntes Genie
In seinem kurzen Leben komponierte Franz Schubert eine große Anzahl unterschiedlicher Werke. Deren Erfolge erlebte er nicht mehr. weiter