Startseite » Rezensionen » Exzellente Balance

Rezension Duo Pleyel – Mozart’s Real Musical Father

Exzellente Balance

An einem historischen Flügel stellt das Duo Pleyel mit Eloquenz Sonaten von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Christian Bach gegenüber.

vonChristian Lahneck,

Nach einer Dussek- und einer Schubert-Einspielung meldet sich das Duo Pleyel jetzt mit einer Mozart-Aufnahme und Werken jenes Komponisten, der im Titel als Mozarts eigentlicher musikalischer Ziehvater namhaft gemacht wird: Johann Christian Bach, den der achtjährige Mozart in London gehört hat und von ihm maßlos begeistert war. Hier nun finden beide Komponisten an einem historischen Flügel zusammen. Alexandra Nepomnyashchaya und Richard Egarr, die das Duo Pleyel bilden, spielen mit exzellenter Balance. Man hört sowohl die einzelnen Stimmen als auch die Harmonie, wie sich alles zu einem Ganzen fügt. Der motorische Impetus bei sich wiederholenden Figuren besticht ebenso wie die Eloquenz bei schnellen Läufen. So entsteht ein Duo-Spiel von sehr hoher Qualität. Vor allem verwundert es, wie (nahezu) gleichberechtigt der Bach-Sohn und Mozart hier auf kompositorischem Level zusammenfinden.

Anzeige
Duo Pleyel
Duo Pleyel

Mozart’s Real Musical Father
Werke von Mozart & J. C. Bach

Duo Pleyel (Klavier)
Linn

Anzeige

Auch interessant

Rezensionen

Termine

Aktuelle Rezensionen

Anzeige
  • „Mein Instrument ist der Mensch“
    Interview Anu Tali

    „Mein Instrument ist der Mensch“

    Dirigentin Anu Tali spricht über ihre Philosophie am Pult, den Stellenwert zeitgenössischer Musik und Estlands Liebe zum Singen.

Anzeige

Anzeige

Audio der Woche

Drama, Baby! Fesselnd und hochaktuell – Verdis „Aida“

Talk mit Operndirektorin Nicola Raab und Dirigent Johannes Zahn zur Darmstädter Premiere der Oper „Aida“ am 04. Oktober. 

Newsletter

Jeden Donnerstag in Ihrem Postfach: frische Klassik!

Anzeige