Schwarzes Rauschen

CD-Rezension Frieder Bernius – Ligeti: Requiem

Schwarzes Rauschen

Eine begeisternde Aufnahme: Bernius setzt auf extreme dynamische Kontraste bei gleichzeitig möglichst entspanntem Musizieren

Dreißig Jahre lang hatte Frieder Bernius die Partitur von Ligetis „Requiem“ über dem Schreibtisch hängen. 2006 konnte er eine Aufführung für den SWR realisieren. Jetzt hat er sein Hauslabel Carus überzeugt, diesen Mitschnitt zu veröffentlichen. Es ist eine begeisternde Aufnahme. Über die bei diesem Dirigenten erwartbare musikalische Genauigkeit hinaus begeistert die radikale, persönliche Lesart. Bernius setzt auf extreme dynamische Kontraste bei gleichzeitig möglichst entspanntem Musizieren. So macht er nicht nur die Kompositionsmethode, das mikrotonale Verknäulen der Stimmen, transparent, sondern schafft auch Gegenwärtigkeit. Wir hören die Totenmesse als schwarzes Rauschen, als Trauer-Gestammel, als Ringen um Haltung, Konfrontation mit der eigenen Angst und repräsentatives sich Flüchten in Riten und Traditionen. Das weitere Programm ist klug aus früheren Veröffentlichungen Bernius’ zusammengestellt.

Requiem
Ligeti: Requiem & Lux aeterna
Ravel/Gottwald: Soupir
Debussy/Gottwald: Les Angelus für 6 Stimmen; Des pas sur la neige
Mahler/Gottwald: Ich bin der Welt abhanden gekommen

Gabriele Hierdeis (Sopran), Renée Morloc (Mezzosopran), Kammerchor Stuttgart, Danubia Orchestra Obuda, Frieder Bernius (Leitung)
Carus

Weitere Rezensionen

Rezension Frieder Bernius – Mendelssohn: Te Deum

Brilliant

Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart legen den Fokus bei Mendelssohns „Te Deum“ auf Durchhörbarkeit und klangliche Ausgewogenheit. weiter

CD-Rezension Frieder Bernius – Mendelssohn

Brüche hinter der Idylle

Nicht nur im Freien zu hören: Den perfekten Soundtrack zum Sommer liefern diesmal Frieder Bernius und der Kammerchor Stuttgart weiter

CD-Rezension Frieder Bernius

Tempera statt Sturm und Drang

Frieder Bernius präsentiert Carl Philipp Emanuel Bach als Oratoriumskomponisten – und setzt auf inneres Drama weiter

Termine

Sonntag, 23.04.2023 20:00 Uhr Stadthalle Biberach (Riß)

Kammerchor Stuttgart, Mitglieder der Klassischen Philharmonie Stuttgart, Hofkapelle …

Simon: Kantate im Spiegel der Zeiten, Knecht: Die Aeolsharfe (Auszüge)

Donnerstag, 25.05.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Blaibach

Stuttgarter Kammerchor, Frieder Bernius

Werke von Benevoli, Ligeti, Nicolai, Poulenc & Pärt

Freitag, 26.05.2023 20:00 Uhr MODeon Marktoberdorf

Eröffnungskonzert

Internationaler Kammerchor-Wettbewerb
Samstag, 27.05.2023 19:00 Uhr Konzerthaus Blaibach

Stuttgarter Kammerchor, Frieder Bernius

Werke von Benevoli, Ligeti, Nicolai, Poulenc & Pärt

Sonntag, 16.07.2023 20:00 Uhr Pauluskirche Heidenheim

Kommentare sind geschlossen.