
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Traumgekrönt
Bezaubernd
Hanna-Elisabeth Müller macht diese CD zu einer so unwirklichen wie intensiven Reise ins Land romantischer Träume
Hanna-Elisabeth Müller hat ihren festen Vertrag mit der Bayerischen Staatsoper aufgelöst und singt demnächst neben München auch in Mailand und New York. Ihre erste Solo-CD mit frühen Liedern von Berg und Schönberg, gerahmt von Naturlyrik-Vertonungen von Richard Strauss, vermittelt auf Anhieb warum. Hanna-Elisabeth Müllers Singen besticht, in fast magischem Zusammenspiel mit der Pianistin Juliane Ruf, durch flexible Stimmführung, mühelose Tongebung und nuancierteste Sprachbehandlung ohne jede Überartikulation. Das sinnliche Timbre und die für einen Sopran ungewöhnlich große Textverständlichkeit, beispielhaft etwa in Schönbergs „Erwartung“, machen diese CD tatsächlich zu einer so unwirklichen wie intensiven Reise ins Land romantischer Träume mit fast überirdisch schönen Höhepunkten wie Richard Strauss’ berührende und mit frischem Humor daherkommende „Erwachte Rose“.
Traumgekrönt
R. Strauss: Mädchenblumen op. 22, Die Georgine op. 10 Nr. 4, Die Zeitlose op. 10 Nr. 7, Das Rosenband op. 36 Nr. 1, Gefunden op. 56 Nr. 1, Ich wollt ein Sträußlein binden op. 58 Nr. 2, Säusle, liebe Myrthe op. 68 Nr. 3, Waldseligkeit op. 49 Nr. 1, Die erwachte Rose, Weißer Jasmin op. 31 Nr. 3, Ein Röslein zog ich mir, Rote Rosen, Waldesgesang & Malven
Schönberg: 4 Lieder op. 2
Berg: 7 frühe Lieder
Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Juliane Ruf (Klavier)
Belvedere
Weitere Rezensionen
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild
Blütenvielfalt statt Kuschelromantik
Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter
Termine
Hanna-Elisabeth Müller, Paolo Taballione, Giorgi Gvantseladze, Andreas Schablas, …
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV 299, Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b, „Bella mia fiamma“ – „Resta, o cara“ Konzertarie KV 528 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 Prager
Hanna-Elisabeth Müller, Paolo Taballione, Giorgi Gvantseladze, Andreas Schablas, …
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV 299, Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b, „Bella mia fiamma“ – „Resta, o cara“ Konzertarie KV 528 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 Prager
Auch interessant
TV-Tipp 22.10. 3sat: „Don Giovanni” aus der Wiener Staatsoper
Skrupellose Leidenschaft
Altmeister Barrie Kosky inszeniert Mozarts „Don Giovanni“ mit endzeitlichem Einheitsbild und feiner Personenregie an der Wiener Staatsoper. weiter
Blind gehört Hanna-Elisabeth Müller
„Hier fehlt mir die Mystik, das Geheimnis“
Hanna-Elisabeth Müller hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass sie weiß, wer singt. weiter
Porträt Hanna-Elisabeth Müller
Fit für die Bühne
Hanna-Elisabeth Müller gehört zu den international gefragten Sopranistinnen. Dabei wollte die Pfälzerin einst Zahnärztin werden weiter