Bezaubernd

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Traumgekrönt

Bezaubernd

Hanna-Elisabeth Müller macht diese CD zu einer so unwirklichen wie intensiven Reise ins Land romantischer Träume

Hanna-Elisabeth Müller hat ihren festen Vertrag mit der Bayerischen Staatsoper aufgelöst und singt demnächst neben München auch in Mailand und New York. Ihre erste Solo-CD mit frühen Liedern von Berg und Schönberg, gerahmt von Naturlyrik-Vertonungen von Richard Strauss, vermittelt auf Anhieb warum. Hanna-Elisabeth Müllers Singen besticht, in fast magischem Zusammenspiel mit der Pianistin Juliane Ruf, durch flexible Stimmführung, mühelose Tongebung und nuancierteste Sprachbehandlung ohne jede Überartikulation. Das sinnliche Timbre und die für einen Sopran ungewöhnlich große Textverständlichkeit, beispielhaft etwa in Schönbergs „Erwartung“, machen diese CD tatsächlich zu einer so unwirklichen wie intensiven Reise ins Land romantischer Träume mit fast überirdisch schönen Höhepunkten wie Richard Strauss’ berührende und mit frischem Humor daherkommende „Erwachte Rose“.

Traumgekrönt
R. Strauss: Mädchenblumen op. 22, Die Georgine op. 10 Nr. 4, Die Zeitlose op. 10 Nr. 7, Das Rosenband op. 36 Nr. 1, Gefunden op. 56 Nr. 1, Ich wollt ein Sträußlein binden op. 58 Nr. 2, Säusle, liebe Myrthe op. 68 Nr. 3, Waldseligkeit op. 49 Nr. 1, Die erwachte Rose, Weißer Jasmin op. 31 Nr. 3, Ein Röslein zog ich mir, Rote Rosen, Waldesgesang & Malven
Schönberg: 4 Lieder op. 2
Berg: 7 frühe Lieder

Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Juliane Ruf (Klavier)
Belvedere

Weitere Rezensionen

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild

Blütenvielfalt statt Kuschelromantik

Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach. weiter

Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Reine de Coeur

Herzeleid

Hanna-Elisabeth Müller singt mit einer Feinheit und einer Klugheit der Textauslegung, dass man nach der einen Überraschung bereits der nächsten mit Neugierde entgegenhört. weiter

Termine

Mittwoch, 27.09.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Mozart: Idomeneo

Pavol Breslik (Idomeneo), Hanna-Elisabeth Müller (Elettra), Jonas Hacker (Arbace), Antú Romero Nunes (Regie)

Freitag, 29.09.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Mozart: Idomeneo

Pavol Breslik (Idomeneo), Hanna-Elisabeth Müller (Elettra), Jonas Hacker (Arbace), Antú Romero Nunes (Regie)

Montag, 02.10.2023 19:00 Uhr Bayerische Staatsoper

Mozart: Idomeneo

Pavol Breslik (Idomeneo), Hanna-Elisabeth Müller (Elettra), Jonas Hacker (Arbace), Antú Romero Nunes (Regie)

Freitag, 03.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt aus „Drei frühe Lieder“, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Samstag, 04.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Hanna-Elisabeth Müller, Wiebke Lehmkuhl, Rundfunkchor Berlin, WDR Rundfunkchor, …

A. Mahler/Gottwald: Die stille Stadt aus „Drei frühe Lieder“, G. Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll

Sonntag, 12.11.2023 11:00 Uhr Großes Festspielhaus Salzburg

Hanna-Elisabeth Müller, Mozarteumorchester Salzburg, Leopold Hager

Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90, R. Strauss: Vier letzte Lieder & Tod und Verklärung op. 24

Samstag, 02.12.2023 18:00 Uhr Frauenkirche Dresden

Adventskonzert des ZDF

Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Piotr Beczała (Tenor), Sächsische Staatskapelle Dresden, Christian Thielemann (Leitung)

Donnerstag, 21.12.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123

Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)

Freitag, 22.12.2023 19:30 Uhr Isarphilharmonie München

Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123

Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Anna Lucia Richter (Mezzosopran), Ilker Arcayürek (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), Philharmonischer Chor München, Münchner Philharmoniker, Philippe Herreweghe (Leitung)

Dienstag, 13.02.2024 19:30 Uhr Kulturpalast Dresden

Dvořák: Stabat mater op. 58

Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), Roxana Constantinescu (Mezzosopran), Christian Elsner (Tenor), Tareq Nazmi (Bass), MDR-Rundfunkchor, Dresdner Philharmonie, Marek Janowski (Leitung)

Kommentare sind geschlossen.