
Rezension Hanna-Elisabeth Müller – Sinnbild
Blütenvielfalt statt Kuschelromantik
Lyrisch und dramatisch singt Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller Orchesterlieder von Richard Strauss, begleitet vom WDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach.
Dieses Album entstand am Wendepunkt einer sängerischen Entwicklung. In den berüchtigten „Vier letzten Liedern“ und anderen Stellen hört man von Hanna-Elisabeth Müller einen gut gefassten und reinen lyrischen Sopran, der trotzdem mehr im irdischen als im himmlischen Leben steht. Dabei belässt sie es nicht. Im berühmten „Ständchen“ kommen farbkräftige, junge und satte Töne, die einen Weg ins dramatische Fach zu eröffnen scheinen. Diese Wechsel von Klarheit und Kraft machen das Album spannend und im Vergleich mit homogeneren Stimmansätzen von konkurrierenden Aufnahmen ungewöhnlich. Christoph Eschenbach lässt sich kaum auf die Effektwirkungen der beliebten Instrumentationen ein. Dafür kommen die Details in milder Blütenvielfalt. Anstelle einer im Orchesterflimmern versinkenden Stimme gibt es hier Kontraste, Affektwechsel und ein jugendfrisches Leuchten jenseits einer hier gern angesteuerten Kuschelromantik.
© Chris Gonz

Hanna-Elisabeth Müller
Sinnbild
Lieder von R. Strauss
Hanna-Elisabeth Müller (Sopran), WDR Sinfonieorchester, Christoph Eschenbach (Leitung)
Pentatone
Weitere Rezensionen
Rezension Augustin Hadelich – Recuerdos
Existenzielle Hörerfahrung
Augustin Hadelich verleiht allen versammelten Stilrichtungen glaubhaften Ausdruck: technisch meisterhaft und mit bedingungsloser Hingabe. weiter
Rezension Marek Janowski – Beethoven: Sinfonien
Genaue Partiturkenntnis
In allen neun Sinfonien spürt man Janowskis dezidierten Gestaltungswillen. Leider wirken die Tuttipassagen vom Klangbild her etwas verzerrt. weiter
Termine
Hanna-Elisabeth Müller, Paolo Taballione, Giorgi Gvantseladze, Andreas Schablas, …
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV 299, Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b, Konzertarie KV 528 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
Hanna-Elisabeth Müller, Paolo Taballione, Giorgi Gvantseladze, Andreas Schablas, …
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe C-Dur KV 299, Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b, Konzertarie KV 528 & Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 „Prager“
Dirk Rothbrust, Teodoro Anzellotti, Edicson Ruiz, WDR Sinfonieorchester, Lin …
Nicola Benedetti, WDR Rundfunkchor, WDR Sinfonieorchester, Cristian Măcelaru
Hanna-Elisabeth Müller, Stefan Schilli, Frederike Jehkul-Sadler, Magdalena …
Werke von Pasculli, Yun & Jolivet
Lucas & Arthur Jussen, WDR Sinfonieorchester, Krzysztof Urbański
Mendelssohn: Ouvertüre E-Dur zu „Ein Sommernachstraum“ op. 21 & Klavierkonzert As-Dur, Prokofjew: Romeo und Julia-Suiten op. 64a-b
Lucas & Arthur Jussen, WDR Sinfonieorchester, Krzysztof Urbański
Seiji Okamoto, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Seiji Okamoto, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach
Brahms: Violinkonzert D-Dur op. 77 & Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Alexandre Tharaud, Yaron Deutsch, WDR Sinfonieorchester, Sylvain Cambreling
Tjøgersen: Pelagic Dreamscape (UA), Lazkano: Mare Marginis (UA), Ligeti: Ramifications, Dufourt: L‘ enclume du rêve d’après Chillida (UA)