
Rezension Herbert Schuch – Reflecting Beethoven
Pulsierender Gestus
Herbert Schuch setzt Klaviersonaten von Beethoven gekonnt in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur.
Eine gelungene Möglichkeit, die Klangsprache Beethovens in die Gegenwart zu projizieren, zeigt in dieser Einspielung Pianist Herbert Schuch, der hier die Sonaten Nr. 8 „Pathétique“, 16 und 17 „Der Sturm“ in den Kontext zeitgenössischer Klavierliteratur setzt. Auf die detailliert gefühlvoll interpretierte „Pathétique“ des Bonner Meister folgen Mike Garsons sinnliche „Pathétique Variations“, als Prolog zur Sonate Nr. 16 dient Henri Pousseurs „Coup de dés en échos“, dessen heiter ironischer Charakter Schuch gekonnt in Bezug zum Kopfsatz der G-Dur Sonate setzt. Bemerkenswert gelingt zudem der Schlusssatz der „Sturmsonate“, dessen pulsierenden Gestus Schuch hier so energisch wie leidenschaftlich vor der von vielen Pianisten so häufig gehörten Romantik-Falle bewahrt. Mit Leander Ruprechts „Sonata in D minor (2nd version)“, dessen motivische Anknüpfungspunkte zwar in der Sturmsonate liegen, jedoch eher ins Geräuschhafte ausarten, dürfte Schuch eingefleischten Beethoven-Fans ein verschmitztes Lächeln auf die Lippen zaubern.
© Felix Broede

Herbert Schuch
Reflecting Beethoven
Beethoven: Klaviersonaten Nr. 8, 16 & 17
Garson: Pathétique Variations
Ruprecht: Klaviersonate d-Moll
Pousseur: Miniaturen für Klavier
Herbert Schuch (Klavier)
CAvi
Weitere Rezensionen
Rezension Daniel Müller-Schott – Grieg: Werke für Cello & Klavier
Zarte Linien
Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch erweitern wohlwollend und unprätentions Edvard Griegs Celloschaffen. weiter
Rezension Sebastian Manz – Brahms: Klarinettensonaten op. 120
Buttersanft und bissig
Mit Klarinettist Sebastian Manz und Pianist Herbert Schuch lassen zwei kongeniale Künstler ihrer schieren Musizierlust freien Lauf. weiter
Rezension Daniel Müller-Schott – Richard Strauss
Don Quixote in Melbourne
Richard Strauss' Tondichtung Don Quixote mit Daniel Müller-Schott am Solocello: Eine spannende musikalische Ausfahrt, mit Charakter und Atmosphäre geschildert. weiter
Termine
Herbert Schuch, Osnabrücker Symphonieorchester, Andreas Hotz
Mozart: Klavierkonzert Nr. 24 c-Moll KV 491, Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello Numbers against imagination, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Maximilian Hornung, Herbert Schuch
Beethoven: Cellosonate Nr. 2 g-Moll op. 5/2, Ammann: Piece for Cello Numbers against imagination, Grieg: Cellosonate a-Moll op. 36
Herbert Schuch, Armida Quartett
Mozart: Streichquartett D-Dur KV 575, Nikodijević: Streichquartett Nr. 2, Brahms: Klavierquintett f-Moll op. 34
Herbert Schuch
Schubert: Impromptus op. 90 & Moments musicaux (Auszüge), Janáček: Auf verwachsenem Pfade (Auszüge), Beethoven: Klaviersonaten Nr 17 d-Moll op 31/2 & Nr. 31 op. 110
Herbert Schuch, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob. I:93, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Herbert Schuch, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob. I:93, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Herbert Schuch, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Marcus Bosch
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob. I:93, Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16, Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
madigan, imaginær
Herbert Schuch, Bochumer Symphoniker, Tung-Chieh Chuang
Leiviskä: Intermezzo op. 16 Nr. 1, Sibelius: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43, Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15
Auch interessant
Lieblingsstück Herbert Schuch
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 16 op. 31/1
Pianist Herbert Schuch erinnert sich mit Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr.16 op. 31/1 an seine erste Erfahrung mit dem Komponisten. weiter
Porträt Herbert Schuch
Das Fremde entdecken, das Vertraute wiederfinden
Pianist Herbert Schuch möchte Momente schaffen, die im Gedächtnis bleiben. weiter
Porträt Klavierduo Gülru Ensari & Herbert Schuch
Tastenfeuer mit Strawinsky
Das Programm des Klavierduos reicht vom anatolischen Volkslied bis zum „Sacre“ – und auch privat sind Gülru Ensari und Herbert Schuch ein Paar weiter