
CD-Rezension Ian Bostridge - Britten: Songs
Perfektes Beispiel
Pure tenorale Stimmbesitzer widerlegen mitunter die Tatsache, dass das Singen und das Denken gar zwingend zusammengehören. Ian Bostridge aber beweist, wie grundlegend diese Synthese ist: Er ist das perfekte lebende Beispiel eines Künstlers, dessen Intellekt dem Gesang seine tiefsten Dimensionen erschließt. Die an Fischer-Dieskau geschulte Textbehandlung, das Nachforschen einer jeden Nuance, das Durchdringen von Stimmungen und Farben, das Zusammenspiel von Sinn und Sinnlichkeit sind schlichtweg bezwingend und machen diese Einspielung von Liedern des Jubilars Benjamin Britten zu einer Kostbarkeit. Dem zarten Humor in den Winter Words spürt Bostridge subtil nach, die zwischen trunkener Schönheit und qualvoller Panik changierenden Hölderlin-Fragmente kostet er geistvoll gewitzt aus. Allein der harmonisch und rhythmisch in die Moderne geführte Belcanto der italienisch gesungenen Sonnets of Michelangelo wirkt etwas zu sophisticated. Maestro Antonio Pappano ist ein Partner auf Augenhöhe – mit seinem impressionistisch schillernden, theatralisch hellwachen Klavierspiel.
Britten: Lieder
Ian Bostridge (Tenor)
Antonio Pappano (Klavier)
Xufei Yang (Gitarre)
EMI Classics
Weitere Rezensionen
Rezension Ian Bostridge & Lars Vogt – Schubert: Schwanengesang
Kostbares Vermächtnis
Tenor Ian Bostridge und Pianist Lars Vogt gelingt ein Schubert-Album, auf dem jeder Akkord ein kleines Drama beinhaltet. weiter
Rezension Ian Bostridge – Respighi Songs
Poesiespiele
Tenor Ian Bostridge gestaltet Lieder von Respighi mit Souveränität und Hintergründigkeit. Begleitet wird er von der Pianistin Saskia Giorgini. weiter
Rezension Ian Bostridge – Beethoven
Souveräne Geschmeidigkeit
Mit „Songs and Folksongs“ präsentiert Ian Bostridge eine aparte Auswahl aus Beethovens Liedschaffen, darunter Bekanntes und selten gehörte Raritäten. weiter
Termine
Ian Bostridge, Julius Drake
Schubert: Winterreise op. 89
Ian Bostridge (Tenor), Daniel Heide (Klavier)