© Ben Ealovega

Ian Bostridge
Ian Bostridge, Compagnia di Punto, Christian Binde, Marina Galic
Ian Bostridge, Saskia Giorgini
Schubert: Schwanengesang D 957, Beethoven: An die ferne Geliebte op. 98
Opern-Kritik: Théâtre National de l'Opéra comqiue – Armide
Gluck im Glück
(Paris, 13.11.2022) Barockdiva Véronique Gens in der Titelpartie und Maestro Christophe Rousset mit Les Talens Lyriques beleben die neue Natürlichkeit des Christoph Willibald Gluck. Regisseurin Lilo Baur bleibt in ihrer atmosphärisch schönen Inszenierung allzu demütig. weiter
Interview Ian Bostridge
„Man muss das Publikum packen und aufrütteln“
Tenor Ian Bostridge über die letzte „Winterreise“, die Symbiose von Kunst und Wissenschaft und über den Zusammenhang zwischen frühbarocken Arien und Jazz. weiter
INTERVIEW IAN BOSTRIDGE
„Ich möchte die Breite von Brittens Genie zeigen“
Tenor Ian Bostridge enthüllt die geheimen Verbindungen zwischen Britten und Wagner und erklärt, warum England kaum einen großen Komponisten hervorgebracht hat weiter
BLIND GEHÖRT IAN BOSTRIDGE
„In der Musik suche ich das Dringliche“
Der Tenor Ian Bostridge hört und kommentiert CDs von Kollegen, ohne dass er erfährt, wer singt weiter
Buchrezension – Ian Bostridge: Das Lied & das Ich
Haltung zeigen
Ian Bostridge stellt in seinem neuen Buch „Das Lied & das Ich“ Fragen zur Identität des Liedsängers. weiter
Rezension Ian Bostridge – The Folly of Desire
Magie des Geisterhaften
Tenor Ian Bostridge und Jazzpianist Brad Mehldau zelebrieren einzigartig das Kunstlied. weiter
Rezension Ian Bostridge & Lars Vogt – Schubert: Schwanengesang
Kostbares Vermächtnis
Tenor Ian Bostridge und Pianist Lars Vogt gelingt ein Schubert-Album, auf dem jeder Akkord ein kleines Drama beinhaltet. weiter
Rezension Ian Bostridge – Respighi Songs
Poesiespiele
Tenor Ian Bostridge gestaltet Lieder von Respighi mit Souveränität und Hintergründigkeit. Begleitet wird er von der Pianistin Saskia Giorgini. weiter
Rezension Ian Bostridge – Beethoven
Souveräne Geschmeidigkeit
Mit „Songs and Folksongs“ präsentiert Ian Bostridge eine aparte Auswahl aus Beethovens Liedschaffen, darunter Bekanntes und selten gehörte Raritäten. weiter
Rezension Ian Bostridge – Schubert: Winterreise
Meilenstein
Mit dieser Aufnahme von Schuberts „Winterreise“ ist Ian Bostridge und Thomas Adès ein wahrer Meilenstein gelungen. weiter
Rezension Ian Bostridge – Requiem „The Pity of War“
Die Grauen des Krieges
Erneut bestätigt Ian Bostridge mit dieser Auswahl im deutschsprachigen und britischen Liedschaffen seinen außerordentlichen Rang. weiter
CD-Rezension Shakespeare Songs
Geburtstagsgabe für Shakespeare
Ian Bostridge und Antonio Pappano würdigen Shakespeare mit einer Lied-Hommage weiter
CD-Rezension Ian Bostridge - Britten: Songs
Perfektes Beispiel
Pure tenorale Stimmbesitzer widerlegen mitunter die Tatsache, dass das Singen und das Denken gar zwingend zusammengehören. Ian Bostridge aber beweist, wie grundlegend diese Synthese ist: Er ist das perfekte lebende Beispiel eines Künstlers, dessen Intellekt dem Gesang seine tiefsten Dimensionen erschließt. Die an Fischer-Dieskau geschulte Textbehandlung, das Nachforschen einer jeden… weiter
Rezension Angelika Kirchschlager – Britten: The Rape of Lucretia
Unmittelbar und intensiv
Beim Aldeburgh Festival haben Angelika Kirchschlager und Ian Bostridge intensiv Benjamin Brittens Oper „The Rape of Lucretia“ präsentiert. weiter