Melancholische Tonpoeme

Rezension Jakub Józef Orliński – Farewells

Melancholische Tonpoeme

Mit polnischen Kunstliedern der Romantik, Moderne und Gegenwart betritt Countertenor Jakub Józef Orliński neues Terrain – makellos begleitet von Pianist Michal Bieł.

Jakub Józef Orliński riskiert viel. Denn bei dieser Auswahl polnischer Kunstlieder der Romantik, Moderne und Gegenwart sind andere sängerische Fähigkeiten von Bedeutung als in der Alten Musik. So fallen bisher unbemerkte Eigenarten Orlińskis auf. Bei beschleunigten und schnellen Stellen wird sein im Barockrepertoire aufregend leuchtendes Timbre mitunter trocken oder tendiert zu heller, annähernd blasser Entfärbung. Trotzdem gelingt es auch Orliński und dem hervorragenden Michal Bieł nach den nur wenigen außerhalb Polens bekannt gewordenen Aufnahmen von Wiesław Ochman und Piotr Beczała, für die Melancholie und sanfte Bewegtheit dieser Tonpoeme zu begeistern. Aber man hört, dass er in diesem für ihn neuen Repertoire noch auf der Suche ist. Bei der großen Gruppe mit Stücken von Mieczysław Karłowicz gelangt der Countertenor zu herber Schönheit, morbidem Reiz und fein schattierender Ausdruckskraft.

© Jiyang Chen

Jakub Józef Orliński

Jakub Józef Orliński

Farewells
Werke von Czyc, Baird, Szymanowski, Karłowicz, Lukaszewski & Moniuszko

Jakub Józef Orliński (Countertenor), Michal Bieł (Klavier)
Erato

Weitere Rezensionen

Rezension Jakub Józef Orliński – Vivaldi: Stabat Mater

Ausdrucksvoll subtil

Der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński und die Capella Cracoviensis überzeugen mit kernigem Klang und austarierter Gestaltung. weiter

Rezension Jakub Józef Orliński – Anima Æterna

Mit Verve

Mit weicher und emotionaler Stimme stürzt sich Altist Jakub Józef Orliński in die Weltersteinspielungen und sorgt mit jedem Track für mehr begeisterndes Hörvergnügen. weiter

Rezension Jakub Józef Orliński – Facce D'Amore

Butterweiches Timbre

Countertenor Jakub Józef Orliński präsentiert seine vokale Vielfältigkeit zwischen großen Emotionen und Leidenschaft. weiter

Termine

Dienstag, 21.11.2023 20:00 Uhr Kölner Philharmonie

Jakub Józef Orliński, Il Pomo d’Oro

Werke von Monterverdi, Marini, Caccini, Frescobaldi, Strozzi u. a.

Freitag, 24.11.2023 20:00 Uhr Philharmonie Essen

Jakub Józef Orlinski, Il Pomo d’Oro

Werke von Monteverdi, Marini, Frescobaldi, Strozzi u. a.

Donnerstag, 30.11.2023 20:00 Uhr Philharmonie Berlin

Jakub Józef Orliński, Alfia Bakieva, Il pomo dʼoro

Werke von Monteverdi, Marini, Caccini, Frescobaldi, Kerll, Strozzi, Cavalli u. a.

Freitag, 16.02.2024 19:00 Uhr Philharmonie Essen

Joyce DiDonato, Andrew Staples, Fatma Said, Beth Taylor, Jakub Józef Orlinski, …

Carissimi: Historia di Jephte, Purcell: Dido and Aeneas

Donnerstag, 28.03.2024 19:00 Uhr Thomaskirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Elisabeth Breuer (Sopran), Jakub Józef Orliński (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benjamin Appl (Christus), Tomáš Král (Bass), Thomanerchor, Gewandhausorchester, Andreas Reize (Leitung)

Freitag, 29.03.2024 19:00 Uhr Nikolaikirche Leipzig

J. S. Bach: Johannes-Passion BWV 245

Elisabeth Breuer (Sopran), Jakub Józef Orliński (Altus), Daniel Johannsen (Tenor), Benjamin Appl (Christus), Tomáš Král (Bass), Thomanerchor, Gewandhausorchester, Andreas Reize (Leitung)

Montag, 29.04.2024 19:30 Uhr Staatsoper Hamburg
Donnerstag, 18.07.2024 20:00 Uhr Prinzregententheater München

Kommentare sind geschlossen.