
CD-Rezension Janine Jansen
1:0 für London
Janine Jansen und Antonio Pappano arbeiten mit zwei verschiedenen Orchestern: Bartók gelingt himmlisch gut, Brahms ist problematisch
Gleich der Beginn bei Bartóks Violinkonzert Nr. 1 nimmt gefangen: Ein Geigenklang schwebt wie ein Hauch auf die Erde, bis er volle Gestalt annimmt und filigran, betörend, sinnlich, expressiv, magisch seine Kreise zieht. Das London Symphony geht konsequent mit, atmosphärisch dicht, spannungsgeladen und mit raffinierten Details im Kolorit. Das geht unter die Haut. Janine Jansen im Solopart setzt hier Maßstäbe. Keinen Gefallen tut sie sich dagegen im Livemitschnitt des Brahms-Konzerts mit der Santa Cecilia aus Rom. Leider vergebliche Mühe, denn das Orchester ist im Klang verwaschen und rumpelig. Da wären ihr aufgewecktere Begleiter zu wünschen gewesen. Schade, denn Jansen geht mitreißend dramatisch zur Sache, mit fantastischer Präzision, und mit Seele: Absolute Virtuosität, maximale Inspiration. 1:0 für London. Jansen konkurrenzlos.
Brahms: Violinkonzert
D-Dur op. 77, Bartók: Violinkonzert Nr. 1
Janine Jansen (Violine), Orchestra dell‘ Accademia Nazionale di Santa Cecilia, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano (Leitung)
Decca
Weitere Rezensionen
Rezension Jonas Kaufmann & Ludovic Tézier – Insieme
Heroen in Purpurfarben
Auf „Insieme" beflügeln Tenor Jonas Kaufmann und Bariton Ludovic Tézier ihre künstlerische Freundschaft mit italienischen Opernduetten. weiter
Rezension Janine Jansen – 12 Stradivari
Wertvolle Töne
Mit klar fokussiertem Ton spielt Geigerin Janine Jansen ein leichtlebiges Programm auf zwölf verschiedenen Stradivari-Instrumenten. Begleitet wird sie vom Pianisten Antonio Pappano. weiter
Rezension Diana Damrau – Tudor Queens
Leuchtende Perlen
Diana Damrau verkörpert drei verschiedene Königinnen: Anne Boleyn, Maria Stuart und Elisabeth I., jede von ihnen eine Hauptfigur in Donizettis Oper. weiter
Termine
Víkingur Ólafsson, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, …
Prokofjew: Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25, Ravel: Klavierkonzert G-Dur, Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82
Jan Lisiecki, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio …
Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll op. 21, Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Janine Jansen, Orchestre de Paris, Klaus Mäkelä
Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47, Berlioz: Symphonie fantastique op. 14
Auch interessant
Multimedia-Tipp: Silvesterkonzert Berliner Philharmoniker – Lahav Shani
Guten Rutsch!
Gemeinsam mit Dirigent Lahav Shani und Geigerin Janine Jansen läuten die Berliner Philharmoniker mit ihrem Silvesterkonzert den Jahreswechsel ein. Das Konzert wird in TV, Radio und Kinos übertragen. weiter
Multimedia: Rheingau Musik Festival bei MagentaMusik 360
Klassik gestreamt
MagentaMusik 360 überträgt ausgewählte Konzerte des Rheingau Musik Festivals im Livestream. weiter
Radio-Tipp: Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival
Startschuss
Porträtkünstlerin Janine Jansen eröffnet das Schleswig-Holstein Musik Festival in Lübeck. weiter