Gleichberechtigt im Dialog

Rezension Julian Prégardien – J. S. Bach: Matthäus-Passion

Gleichberechtigt im Dialog

Mit Julian Prégardien als Evangelist an der Spitze der Solistengruppe präsentiert Dirigent Raphaël Pichon eine hochwertige „Matthäus-Passion“ mit starker innerer Geschlossenheit.

Genau zehn Jahre nach der Maßstab setzenden Aufnahme mit René Jacobs veröffentlicht das Label harmonia mundi wieder eine Neueinspielung der „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach. Gemeinsamer Nenner beider Produktionen ist die Dialogizität von je zwei Chören und Orchestern. Zwar kommt die neue Einspielung mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion nicht im SACD-Mehrkanalton-Format daher, doch die Idee eines „3D-Films ohne Bilder“ ist auch hier prägend. Pichon lässt sehr licht musizieren. Kammermusikalisch die Bläser, kraftvoll, aber nie mächtig das Bassfundament. Über allem steht eine große Geschlossenheit, die die Solisten mit einbezieht, mit Julian Prégardien als Evangelist an der Spitze. So entsteht ein gleichberechtigtes Miteinander, ein Geben und Nehmen. Keiner der Vokalisten müsste jemals gegen das Orchester ansingen, was auch an der hohen Qualität des instrumentalen Piano-Spiels liegt.

© Marco Borggreve

Julian Prégardien

Julian Prégardien

J. S. Bach: Matthäus-Passion BWV 244

Julian Prégardien (Evangelist), Sabine Devieilhe (Sopran), Hana Blazikova (Sopran), Lucile Richardot (Mezzosopran), Tim Mead (Countertenor), Reinoud van Mechelen (Tenor), Stephane Degout (Bariton), Maîtrise de Radio France, Pygmalion, Raphaël Pichon (Leitung)
harmonia mundi

Weitere Rezensionen

Rezension Alexandre Tharaud – Cinema

Für die große Leinwand

Pianistisch feingeistig und mit Leichtigkeit geht Alexandre Tharaud seine Auswahl an Filmmusiken an, manchmal stellt sich aber Monotonie ein. weiter

Rezension Les Ambassadeurs – Rameau: Achante et Céphise

Magisch

Mit Sabine Devieilhe und Cyrille Dubois in den Titelpartien gelingt Les Ambassadeurs unter Alexis Kossenko eine erstaunliche Wiederentdeckung von Rameaus „Achante et Céphise“. weiter

Rezension Marc Minkowski – Mozart: Mitridate Re di Ponto

Frühreifer Mozart

Unter Marc Minkowski zeigen Stimmen wie die von Michael Spyres, Elsa Dreisig und Sabine Devieilhe, dass Mozart 1774 schon auf dem besten Weg zu den Charakteren seiner späteren Opern war. weiter

Termine

Samstag, 10.06.2023 17:00 Uhr Konzerthalle Ulrichskirche Halle (Saale)
Mittwoch, 21.06.2023 18:30 Uhr Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Matthäus-Passion

Hamburger Ballett-Tage
Donnerstag, 22.06.2023 18:30 Uhr Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Matthäus-Passion

Hamburger Ballett-Tage
Mittwoch, 05.07.2023 20:00 Uhr Piano Salon Christophori
Sonntag, 09.07.2023 17:00 Uhr Schloss Ettersburg

Schubert: Die schöne Müllerin op. 25

Julian Prégardien (Tenor), Daniel Heide (Klavier‘

Donnerstag, 27.07.2023 18:00 Uhr Haus für Mozart Salzburg
Sonntag, 30.07.2023 17:30 Uhr Haus für Mozart Salzburg

Mozart: Le nozze di Figaro

Salzburger Festspiele
Montag, 31.07.2023 19:00 Uhr Felsenreitschule Salzburg
Mittwoch, 02.08.2023 19:00 Uhr Felsenreitschule Salzburg
Samstag, 05.08.2023 18:30 Uhr Haus für Mozart Salzburg

Mozart: Le nozze di Figaro

Salzburger Festspiele

Kommentare sind geschlossen.