
Rezension Karina Canellakis – Bartók: Konzert für Orchester
Überwältigend
In Béla Bartóks Orchesterwerken schaffen Karina Canellakis und ihr Netherlands Radio Philharmonic Orchestra ergreifende Klanglandschaften.
Diese Aufnahme verzaubert vom ersten Moment an. Was für gleißende Streicherwolken, sinnliche Harfenglissandi, magische Bläsereinwürfe. Was für ein überwältigender Gesamtklang, in dem alles amalgamiert und trotzdem aufgefächert ist! Karina Canellakis kreiert mit dem Radiophilharmonieorchester aus Hilversum bei Bartóks „Vier Orchesterstücken“ eine plastische Klanglandschaft, die einen ergreift. Alles sehr fein abgemischt, dennoch mit klaren Konturen, treibendem Puls, kräftigen Farben. Die perfekte klangliche Raumdisposition: Orchestrale Weite, Umschwünge, akustische Spots auf Details – alles prägnant herausgearbeitet. Das weniger opulente, tendenziell holzschnitthafte Konzert für Orchester, das in den USA entstandene Spätwerk, ist genauso überwältigend im Ergebnis. Die Sologruppen des Orchesters treten markant hervor, die Ausdruckstiefe dieses elegischen, aber auch verzweifelt trotzigen Stücks wird so differenziert durchdrungen, dass es unter die Haut geht.
© Mathias Bothor

Karina Canellakis
Bartók: Konzert für Orchester & 4 Orchesterstücke op. 12
Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis (Leitung)
Pentatone
Termine
Kateřina Kněžíková, Lena Belkina, Aleš Briscein, Jan Martiník, Singverein …
Bartók: Vier Orchesterstücke op. 12, Dvořák: Sinfonische Dichtung c-Moll op. 110, Janáček: Glagolitische Messe
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Louise Alder (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Andrew Staples (Tenor), Michael Nagy (Bass), Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Karina Canellakis (Leitung)
Kian Soltani, NDR Elbphilharmonie Orchester, Karina Canellakis
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Kian Soltani, NDR Elbphilharmonie Orchester, Karina Canellakis
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Kian Soltani, NDR Elbphilharmonie Orchester, Karina Canellakis
Britten: Sinfonia da Requiem op. 20, Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92, Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
Christian Tetzlaff, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Mussorgski/Schostakowitsch: Vorspiel zu „Chowanschtschina“, Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 op. 36
Lucas & Arthur Jussen, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Mussorgski/Schostakowitsch: Unten über dem Fluss Moskau zu „Chowanschtschina“, Mozart:
Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
Lucas & Arthur Jussen, London Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis
Mozart: Konzert für zwei Klaviere Es-Dur KV 365, Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36